Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

PU Lack Versiegelung Fußboden

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: PU Lack Versiegelung Fußboden

Katharina_85

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wir haben ein 4 Monate altes Baby und es wurde 3,5 Tage vor unserem Einzug in unsere neue Wohnung letzten Samstag mit PU-Lack Floorcoat High line FC84 2K matt mit folgenden Inhaltsstoffen das Parkett versiegelt: 1,2-benzisothiazol-3(2H)-on, 5-chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on, blanding (3:1) med 2-methyl-2H-isothiazol. Laut Handwerker sei nach 2 Tagen alles okay, ich bin aber, seitdem ich das Produkt gestern Abend endlich erfahren habe, sehr besorgt (zuerst hieß es, es sei ein Acryllack auf Wasserbasis verwendet worden). Es hat in den ersten Tagen auch noch stark gerochen, mache mir Gedanken über eine Gesundheitsgefahr, v.a. für unsere kleine Tochter. Wir haben häufig gelüftet, wie es die aktuell niedrigen Temperaturen zulassen, nachts aber mit geschlossenem Fenster geschlafen. Was sagen Sie dazu? Sollte eine Raumluftanalyse gemacht werden? Sind PU-Lacke so gefährlich wie ihr Ruf? Sollten wir jetzt erstmal versuchen woanders unterzukommen? Der Gestank hat deutlich nachgelassen. Ganz herzlichen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Polyurethane sind Kunststoffe, die aus der Reaktion von Alkoholen mit Polyisocyanaten entstehen. Isocyanate können Allergien auslösen und stehen im Verdacht, Krebs zu verursachen. Wenn jedoch Polyurethane ausreagiert sind und keine Monomere mehr enthalten, besitzen sie in der Regel keine gesundheitsschädlichen Eigenschaften mehr. Anfangs gut durchzulüften, ist sicher ratsam. Längerfristig besteht jedoch kein Grund zur Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Also erstmal geht es nicht speziell um Medikamente . Ich erzähle ihnen erstmal die Vorgeschichte , mein Lebensgefährte hat eine Wand des Badezimmers mit einem Öl lack gestrichen wo ich natürlich nicht mitgeholfen habe aber da es im Bad war lässt es sich nicht vermeiden es zu betreten und ich habe schon öfters was davon eingeatmet ...

Guten Tag Herr Dr. med. Paulus, ich hätte eine Frage bzgl. der Exposition bzw. dem Einatmen von Holzlackdämpfen: Mein Mann hat gestern Abend eine Wickelkommode lackiert- er hat dafür lösungsfreien Lack mit dem Siegel "Blauen Engel" verwendet, dieser Lack sollte auch für Kinderspielzeug geeignet sein. Das Zimmer in dem sich die lackierten Möbel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, unsere Treppe wird neu grundiert und gestrichen. Aufgrund der Ausdünstungen des Lackes haben wir uns für einen wasserbasierten PU 2 Komponenten Lack entschieden anstatt einem lösungsmittelhaltigen Lack. Laut dem Maler würde dieser Lack kaum/ gar nicht riechen. Wie lange sollte ich mich und unser dreijähriger Sohn ...

Eine Frage habe ich noch. Der Lack ist nicht mit dem blauen Engel versehen. Gibt es auch hinsichtlich meiner Schwangerschaft (27. SSW) keine Bedenken? Vielen lieben Dank

Guten Morgen Herr Dr Paulus! Aktuell bin ich noch in der 36 ssw. Leider war mein Nagelabstrich weiterhin positiv. Ich soll jetzt weiter Lacken mit Ciclopoli Lack. Bin mir aber nicht sicher ob das in der ss so Positiv ist. Hatte vorher schon 2 Jahre Terbinafin Tabletten und 3 Jahre gelackt und der Pilz ist immer noch da. Deswegen hab ich auch öfter ...

Guten Morgen Dr. Paulus, Vor ein paar Tagen wurden bei uns auf der Arbeit die Türen der Büros lackiert. Ich saß davon gute 3 Meter entfernt und hatte den kompletten Tag das Fenster auf Kipp. Es roch auch überhaupt nicht, nur wenn ich durch den Türrahmen ging, nahm ich einen Geruch war. Ich hatte mitbekommen, dass es sich um wasserbasierte Lacke ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, wir leben im außereuropäischen Ausland. Nun geht es darum, dass hierzulande wohl noch Blei als Bestandteil in Alkyd-Lacken und einigen Farben enthalten ist. Auch in unserem Haus wurde ein Alkydlack für das Treppenhaus verwendet (der Anstrich erfolgte vor der Geburt meiner Tochter). Meine Tochter (3 Jahre) ist in die ...