Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe eine ausgeprägte Neurodermitis, die in der Schwangerschaft deutlich schlechter geworden ist. Nachdem Advantan nicht mehr geholfen hat, nehme ich seit 3 Wochen täglich Dermatop. Eine Reduktion ist leider nicht möglich, die Haut wird eher schlechter. Vor der Schwangerschaft habe ich geringe Mengen von Protopic verwendet, die gut geholfen haben. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, Protopic äußerlich anzuwenden oder Cortison als Tabletten einzunehmen. Was würden Sie raten? Viele Grüße Chris
Da die Erfahrungen mit der Anwendung von Tacrolimus in der Schwangerschaft begrenzt sind, ist eine Zurückhaltung vor allem im I.Trimenon zu empfehlen, um keine Risiken in der sensiblen Zeit der Organogenese einzugehen. Allerdings ist bei lokaler Anwendung von Tacrolimus auf intakter Haut eine systemische Bioverfügbarkeit von lediglich 0,5% zu erwarten. Alternativ gäbe es natürlich auch noch stärkere Kortikoidpräparate als Advantan bzw. Dermatop zur äußerlichen Anwendung. Damit wäre die kindliche Belastung sicherlich geringer als unter oraler Medikation mit Kortikoiden.
Ähnliche Fragen
Denken Sie, dass das längere Salben der Protopic Salbe einen Einfluss auf die Pille hat? Habe meine letzte Regel nicht gehabt, eine Schwangerschaft ist aber ausgeschlossen.
Guten Morgen, Ich habe eine kurze Frage : Ich habe neurodermitis um den Mund herum, an nur wenigen kleinen Stellen. Früher nahm ich protopic und konnte problemlos Beschwerdefreiheit erreichen indem ich teilweise nur alle 7-10 Tage einmalig dünn cremen musste. Dadurch dass ich meine 5 Monate alte Tochter noch voll Stille wollte meine Ärztin mir ...