Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Paracetamol/xylometazolin erlaubte Dosis Gliederschmerzen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Paracetamol/xylometazolin erlaubte Dosis Gliederschmerzen

Mooniad

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Paulus, Ich habe wie oben beschrieben seit 1,5 Monaten ca. 6 mal eine Erkältung durchgemacht. Jeweils mit Nasennebenhöhlen Entzündung mal mehr, mal weniger. Um eine Verschlimmerung und Antibiotika zu vermeiden, soll ich die Nase Mit dem nasenspray freihalten, damit der Schleim abfließen kann zusätzlich hat die Ärztin mir noch das Budes nasenspray aufgeschrieben.. Desweiteren sollte ich 3 tagelang Paracetamol einnehmen damit die Entzündung mal gehemmt wird.. danach ging es mir besser. 5 Tage später ist es wieder soweit, Gliederschmerzen und grüner Auswurf aus der Nase. 1. ich mache mir sorgen wegen denn xylometazolin, kann es fürs Baby gefährlich sein das über solch einen langen Zeitraum 1,5 M immer mal wieder einzunehmen. 2. die Ärztin meinte ich könnte bei Beschwerden paracetamol bei Beschwerden punktuell einsetzen, habe gestern eine Tablette genommen, wie oft kann ich das machen ? Heute wäre es wieder nötig damit die Erkältung sich nicht wieder ausbreitet. Danke schon mal im vorraus, Ganz liebe Grüße und tolle Arbeit die sie hier leisten sie helfen den Müttern sehr weiter :)


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei einem derart therapieresistenten Verlauf würde ich mit der HNO-Ärztin ggf. über den Einsatz eines Antibiotikums nachdenken (z. B. Penicilline, Cephalosporine, Clindamycin, Roxithromycin). Diese Antibiotika werden bei Infektionen im letzten Schwangerschaftsdrittel häufig eingesetzt, z. B. bei Harnwegsinfekten, vorzeitigem Blasensprung, bakteriellen Atemwegsinfekten. Eine Langzeitanwendung von moderaten Dosen eines abschwellenden Nasensprays ist zwar für das Ungeborene nicht gefährlich, aber für die Nasenschleimhaut auch nicht förderlich. Auch Paracetamol kann bei Schmerzen und Fieber vorübergehend eingesetzt werden, beseitigt aber nicht die Ursachen der Beschwerden, sondern verdeckt nur die Symptome.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Aufgrund von chronischer Schmerzen bin ich beinahe täglich auf die Einnahme von Paracetamol angewiesen. Aktuell befinde ich mich in der 29. SSW. Haben Sie bedenken? Bei der Pränataldiagnostik letzte Woche war alles in Ordnung mit meiner ungeborenen Tochter (Gewicht, Entwicklung, Versorgung,...) Dennoch mache ich ...

Sehr geehrter Herr Paulus, ich bin in der 28. SSW und kämpfe seit vier Tagen zu Hause mit einer Corona Infektion. Mein Hausarzt verschrieb mir acc (Acetylcystein) gegen den zähen Husten und nachts den Hustenstiller von Ratiofarm (Dextromethorphan) und Paracetamol 500 zum Fieber senken. Allerdings habe ich keine Angaben zur Dosierung und zum Z ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Aufgrund einer interstitiellen Cystitis - beginnend in der Schwangerschaft - wurde mir von meinem Gynäkologen Paracetamol empfohlen. In der 28. SSW bin ich zufällig über die Studienergebnisse gestolpert, wo es heißt, dass es vermehrt zu Neurodiversitäten bei den Kindern kommen kann. Ich bin beinahe vom Stuhl geki ...

Guten Morgen Herr Dr Paulus, Ich habe vor zwei Tagen am Abend plötzlich heftige Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Fieber bekommen. Gestern war es so schlimm, dass ich im Wechsel alle 4 Stunden Paracetamol und Ibuprofen genommen habe. Das Fieber war trotzdem fast permanent über 39 Grad und die Schmerzen unerträglich. Weniger Medikamente wär ...

Sg Herr Dr Paulus, ich las von Studien, die Paracetamol in Zusammenhang bringen mit ADHS und Autismus. Was halten Sie davon ?? Meistens hielt ich es in der Schwangerschaft ohne Medikamente aus, doch aktuell muss ich mich entscheiden ob spontane Geburt aus Beckenendlage oder Kaiserschnitt und das wirkt sich nicht gerade positiv aus auf meine ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, durch die Schwangerschaft habe ich eine allergische Rhitinis bekommen. Am 06.06.2023 habe versehentlich, bedingt durch die ungünstige Applipkationsart (Tropfen anstatt Spray?), die mindestens 10-20fache Dosis von der üblichen Dosis in die Nase gespritzt. Einen Teil konnte ich über den Mund wieder ausspucken. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hätte zwei kurze Fragen. Und zwar wollte ich gerne Ihre Meinung zu den aktuellen Datenlage von Paracetamol einholen. Ich hatte sehr starke Migräne, aber die Frauenärztin meinte lieber Ibuprofen zu nehmen im 1. Und 2. Trimester, da Paracetamol seit neusten Studien bedenklich ist. Was meinen Sie?  und was wü ...

Hallo Herr Dr. Paulus,  ich habe heute Morgen (noch nicht richtig wach und unter Schlafmangel) aufgrund von Kopfschmerzen eine Tablette 500mg Paracetamol zu mir genommen. Ohne über das Nutzen Risiko Verhältnis nachzudenken. Ich könnte in der 1./2. Woche nach Eisprung schwanger sein. Ist die Einnahme in dem frühen Stadium einer Schwangerschaft e ...

Guten Tag, seit etwa 5 Tagen bin ich stark erkältet, seit drei Tagen hab ich durchgehend erhöhte Temperatur, etwa 37,7 /37,8 Grad. Abends waren es gestern bis zu 38,5 Grad. Dazu bin ich sehr müde. Ich stille und noch und bin schwanger (SSW 9). Nun mache ich mir langsam Sorgen wegen der Schwangerschaft, das Internet hat etwas widersprüchliche Angab ...

Hallo, leider leide ich in der zweiten SSW auch wieder unter Heuschnupfen und einer dauerhaft verstopften Nase. Ich habe seit Mitte der SSW das Mometason Spray bekommen und immer zusätzlich noch abschwellendes Kindernasenspray genommen.  Das Mometason Spray habe ich eigentlich dauerhaft genommen und das Kindernasenspray mit dem Wirkstoff Xylometaz ...