Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Paulus, wie schon im Vorlauf beschrieben, wurde bei mir am 15.Okt. eine schwere Sinusitis diagnostiziert. Über 7 Tage wurde ich mit Amoxicillin 500 behandelt. Nebenbei nahm ich noch diverse Homöopahtika und Sinupret. Dann Gelomyrtol, als sich ein leichter Husten ankündigte (statt Sinupret) Nach 7 Tagen hatte ich immer noch gelblich/grünliche *entschuldigung* Schleimabsonderungen. Die Ärztin wollte aber nichts weiter unternehmen. Zwei Tage später bin ich nochmal zum Hausarzt, der mir dann das gleiche Antibiotikum verordnet hat, mit 750 mg über 5 Tage. Es wurde besser, doch kurz nach dem Absetzen bekam ich einen erneuten Infekt mit Schnupfen (dagegen Nasenspülungen, Sinusitis SL von Hevert, Gelo). 1.) Mein HA empfahl mir Sinuforton. Aber darf man das nehmen?? Auch dieser Infekt klang ein wenig ab. Zwischenzeitlich ließ ich bei der HNO-Ärztin einen Schall machen. Sie sagte, die Schleimhaut wäre ödemig. Aber keine Anzeichen einer chronischen Entwicklung. Ich bekomme nun eine Mischung für ein Nasenöl. Am Montag bekam ich wieder Schnupfen. Die Nase ist aber wieder frei. Nur der Druck auf den Ohren und das Näseln bekomme ich nicht los. Aussserdem fühlt es sich im Bereich des Jochbeins drückend an. Heute war der Auswurf aus der Nase auch grünlich und hatte einen eitrigen Geschmack. Sollte ich dagegen etwas mehr machen als jetzt? Oder abwarten. Über Sinuforton konnte ich keine Angaben finden, dass die Primelwurzel in der SWS erlaubt ist. Ich möchte nicht zu viel machen, aber ich habe auch Angst, es zu verschleppen... Und es geht schon so lange. Was raten Sie mir? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! Alexandra
Sinuforton enthält Anisöl, Primelwurzeltrockenextrakt und Thymiankrauttrockenextrakt. Eine kindliche Schädigung bei Anwendung jenseits des ersten Schwangerschaftsdrittels ist nicht beschrieben. Wenn sich eine eitrige Sinusitis entwickelt, wäre nach Rücksprache mit dem HNO-Arzt ggf. eine erneute Anwendung von Antibiotika (z. B. Roxithromycin) erforderlich. Läuft genügend Sekret ab? Bei Bedarf wären auch abschwellende Nasentropfen zulässig.
Mitglied inaktiv
Durch das Naseöl habe ich schon eine Linderung und Besserung erfahren. Das Sekret ist jetzt klar, und das nasale nicht mehr so häufig und stark. Danke nochmal!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Hr. Dr. Paulus, ich bin erkältet und habe gegen meine stark verschnupfte Nase in der Apotheke Olynth Ectomed Nasenspray bekommen. Ich soll mehrmals täglich 1 bis 2 Sprühstöße benutzen. Bestandteile: 2,0% Ectoin, 2,1% Meersalz, Wasser, Phosphatpuffer. Die Apothekerin hat etwas unsicher gewirkt, daher meine Frage: kann ich das bed ...
Darf ich denn die otriven für Säuglinge nehmen?wurde mir in der Apotheke empfohlen und wie oft darf ich diese nehmen?
Hallo, darf man in der SS Sinupret nehmen oder ist Gelomyrthol besser? Ich frage für eine Schwangere in der 30. Woche.
Lieber Herr Dr. Paulus, ich habe Ihnen bereits im ersten Trimester geschrieben, als ich schon unter ähnlichen Beschwerden lit. Nun sind die Beschwerden aber keinesfalls besser geworden, das heißt ich leide fast ständig unter einer verstopften Nase. Im ersten Trimester habe ich zwar regelmäßig Kinderspray benutzt, aber weitestgehend auf Antihist ...
Hallo Herr Dr. Paulus, seit knapp einer Woche bin ich stark erkältet! Am meisten macht mir die verstopfter Nase zu schaffen! Ich habe den ganzen Tag das Gefühl zu ersticken, atme deshalb oft durch den Mund,was mir jetzt noch heftige Halsschmerzen beschert hat. Erlösung bringt bisher nur die Anwendung von abschwellendem Nasenspray, da wird die ...
Hallo Herr Dr. Paulus, seit Montag quält mich ein ziemlicher Schnupfen, gestern kam noch ein (teilweise heftiger) Husten dazu. Ich habe 2 Fragen: 1. Ich werde über das Wochenende noch versuchen, mit inhalieren (Kamillentee) und viel Tee die Erkältung wegzubekommen. Klappt das nicht, hat mir meine FA mir gegen den Husten folgende Medikamente empf ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leide unter Heuschnupfen bzw chronisch verstopfter Nase seit Beginn der Schwangerschaft. Nun hätte ich dazu einige Fragen: 1. Zuletzt war ich ziemlich erkältet und habe sehr viel Nasenspray verwendet, ich verwende im allgemeinen Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe, habe aber bestimmt über ein zwei Tag ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, wie schätzen Sie die Einnahme der genannten Medikamte in der Frühschwangerschaft? Ich habe sie vor der Schwangerschaft immer nach Bedarf genommen (eine geringere Dosis wie im Beipackzettel beschrieben und auch nie länger als 3-5 Tage). Was tun bei Schwangerschaftsschnupfen, der mich nachts immer wieder wach hält, we ...
Hallo Hr. Dr. Paulus, ich war bei meiner HNO Ärztin wegen Schupfen bzw meine Nasennebenhöhlen sind zu (habe ich leider sehr oft). Ssw 9 Sie hat mir Sinupret Forte verschrieben und wegen Nasentrockenheit Liponasal Nasenpflege. Darf ich Liponasal anwenden? In der Apotheke wurde mir gesagt, dass in Sinupret ein Kraut (Wehen-Förderung) drin ist. ...
Guten Tag Hr. Dr. Paulus, Seit Dienstag hat mich eine heftige Erkältung erwischt, gestern kam schnupfen dazu. Dieser ist so stark, dass ich diese Nacht das Olynth Kinder Plus 4x nehmen musste. Die Wirkung lässt nach ca 2h nach und ich die Nase ist wieder zu. Gibt es eine Alternative? Oder doch ein Erwachsenenspray? Zusätzlich nehme ich se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)