M09
Hallo Herr Dr. Paulus, seit Montag quält mich ein ziemlicher Schnupfen, gestern kam noch ein (teilweise heftiger) Husten dazu. Ich habe 2 Fragen: 1. Ich werde über das Wochenende noch versuchen, mit inhalieren (Kamillentee) und viel Tee die Erkältung wegzubekommen. Klappt das nicht, hat mir meine FA mir gegen den Husten folgende Medikamente empfohlen: Umckaloabo, Pelargonium, Thymiverlan. In der Apotheke hat man mich jetzt doch verunsichert, in dem man mir mitteilte, dass diese alle nichts für Schwangere wären?! Wie ist Ihre Sicht? 2. womit kann man noch inhalieren ohne ein Risiko einzugehen? Vielen Dank im voraus.
Genügen Inhalationsbehandlung (z. B. mit Zusatz ätherischer Substanzen) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft – insbesondere jenseits des ersten Trimenons - Schleimlöser wie Ambroxol verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt. Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Eine Anwendung von Thymian-Extrakt wäre daher in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft vertretbar. Bei starkem Hustenreiz wäre in der Schwangerschaft auch die Anwendung von Hustenblockern mit dem Wirkstoff Dextromethorphan vertretbar. Das Morphinderivat Codein hemmt das Hustenzentrum am stärksten. Das Derivat Dextromethorphan (z. B. Hustenstiller-ratiopharm) besitzt eine ähnlich hustenlindernde Wirkung bei geringerem Effekt auf das zentrale Nervensystem. Es ist daher bei Husten in der Schwangerschaft vorzuziehen. Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer therapeutischen Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. mit Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei nasaler Verabreichung in therapeutischer Dosis nicht zu befürchten ist. Daher sollte man nicht mehr als 3 x täglich 1 Hub des Erwachsensprays pro Nasenöffnung anwenden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, welche Medikamente sind in der Stillzeit ( 9 monatiges Baby ) bei chronischen Schlafstörungen (durch mehrfaches 4-10 mals nächtliche Aufwachen von Baby) erlaubt, z. B. L Trytophan? Homöopathie hilft mir leider nicht. Vielen Dank MfG
Hallo, darf man in der SS Sinupret nehmen oder ist Gelomyrthol besser? Ich frage für eine Schwangere in der 30. Woche.
Lieber Herr Dr. Paulus, ich habe Ihnen bereits im ersten Trimester geschrieben, als ich schon unter ähnlichen Beschwerden lit. Nun sind die Beschwerden aber keinesfalls besser geworden, das heißt ich leide fast ständig unter einer verstopften Nase. Im ersten Trimester habe ich zwar regelmäßig Kinderspray benutzt, aber weitestgehend auf Antihist ...
Hallo Herr Dr. Paulus, seit knapp einer Woche bin ich stark erkältet! Am meisten macht mir die verstopfter Nase zu schaffen! Ich habe den ganzen Tag das Gefühl zu ersticken, atme deshalb oft durch den Mund,was mir jetzt noch heftige Halsschmerzen beschert hat. Erlösung bringt bisher nur die Anwendung von abschwellendem Nasenspray, da wird die ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leide unter Heuschnupfen bzw chronisch verstopfter Nase seit Beginn der Schwangerschaft. Nun hätte ich dazu einige Fragen: 1. Zuletzt war ich ziemlich erkältet und habe sehr viel Nasenspray verwendet, ich verwende im allgemeinen Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe, habe aber bestimmt über ein zwei Tag ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, wie schätzen Sie die Einnahme der genannten Medikamte in der Frühschwangerschaft? Ich habe sie vor der Schwangerschaft immer nach Bedarf genommen (eine geringere Dosis wie im Beipackzettel beschrieben und auch nie länger als 3-5 Tage). Was tun bei Schwangerschaftsschnupfen, der mich nachts immer wieder wach hält, we ...
Hallo,welche Medikamente darf ich nehmen? Ich habe meine Nase verstopft und kann nicht richen und schmecken.
Hallo Herr Dr. Paulus, darf man eigentlich in der Schwangerschaft, falls man wirklich mal Migräne bekommen sollte, Schmerztabletten nehmen?`Ich bin dabei schon immer sparsam gewesen, meist nur eine halbe Ibuprofen wenn es wirklich notwendig war. Und wie ist es bei Erkältungen? Nasenspray oder z.B. pflanzliche Tabletten (Sinupret) gegen Schnu ...
Hallo Hr. Dr. Paulus, ich war bei meiner HNO Ärztin wegen Schupfen bzw meine Nasennebenhöhlen sind zu (habe ich leider sehr oft). Ssw 9 Sie hat mir Sinupret Forte verschrieben und wegen Nasentrockenheit Liponasal Nasenpflege. Darf ich Liponasal anwenden? In der Apotheke wurde mir gesagt, dass in Sinupret ein Kraut (Wehen-Förderung) drin ist. ...
Guten Tag Hr. Dr. Paulus, Seit Dienstag hat mich eine heftige Erkältung erwischt, gestern kam schnupfen dazu. Dieser ist so stark, dass ich diese Nacht das Olynth Kinder Plus 4x nehmen musste. Die Wirkung lässt nach ca 2h nach und ich die Nase ist wieder zu. Gibt es eine Alternative? Oder doch ein Erwachsenenspray? Zusätzlich nehme ich se ...