Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

H1N1 Impfung ohne Wirkverstärker

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: H1N1 Impfung ohne Wirkverstärker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 28.ten SSW. Mein Sohn und mein Mann sind gegen die Schweingrippe geimpft. Bin in Elternzeit und meide schon Krabbelgruppen etc. Mein Frauenarzt bekommt wohl nächste Woche den Impfstoff ohne Wirkverstärker. Als ich fragte ob er mir die Impfung empfielt, wich er etwas aus und meinte, zumindest wird sie empfohlen.Auf die Frage hin ob sie meinen Baby schaden kann sagte er so wie es aussieht eher nicht. Ich weiß überhaupt nicht was ich tun soll. Möchte auf keine Fall das mein Baby einen Schaden durch diese Impfung davon trägt. Ich habe auch gelesen, das gerade über die Impfung ohne Verstärker ja gar keine Informationen gibt, ob sie dem Baby schadet, da sie erstmalig verwendet wird. Neulich erzählte mir jemand er hätte gelesen das nach der Impfung mit oder ohne Verstärker weiß ich nicht, bei ein paar Müttern die ungeborenen verstorben wären (einige Tage nach der Impfung). Kann sowas denn ehrlich passieren oder lag das an was anderem? Können sie mir weiterhelfen? Kann die Impfung meinem Baby schaden?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Gesunde Frauen haben in der Schwangerschaft – speziell im letzten Schwangerschaftsdrittel - ein vier- bis fünffaches Risiko für eine ernsthafte Erkrankung bzw. Klinikaufnahme durch eine Infektion mit Influenza (Mak et al 2008). Daher sollte man Schwangeren grundsätzlich die Impfung gegen die Influenza empfehlen (MacDonald et al 2009). Das gilt auch für die aktuelle Schweinegrippe. Am 11.11.09 wurde von den obersten Gesundheitsbehörden in Deutschland beschlossen, 150.000 Dosen eines Spaltimpfstoffes ohne Adjuvans zu bestellen, der sich auch für Schwangere gut eignet. Sofern dieser Impfstoff bei Ihrem Arzt demnächst verfügbar ist, wäre eine Impfung im aktuellen Stadium Ihrer Schwangerschaft sinnvoll. Eine kindliche Schädigung ist durch den Impfstoff nicht zu befürchten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat gestern die Toilette mit Sagrotan Desinfektionstüchern gereinigt. Die für Türklinken, Toiletten etc. Das soll man 5 Minuten einwirken lassen. Zwar hat es total gerochen, aber irgendwie habe mir gar keine Gedanken gemacht. Ich habe nicht mitbekommen das er das gemacht hat, bin dann auf Toilette und meine Oberschenkel waren dann ganz feucht, da das Mittel noch nicht eingezogen war. Habe mich auch nicht getraut es abzuduschen, aus Angst es noch mehr zu verteilen und es dann erstmal so gelassen. Kann das gefährlich für das Baby gewesen sein?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Oberflächendesinfektion von Gebrauchsgegenständen werden keine problematischen Substanzmengen im Körper aufgenommen. Eine Anwendung ist daher auch in der Schwangerschaft unbedenklich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Heute habe ich einen Test gemacht da ich keinerlei Anzeichen von beginnender Blutung habe und der Test war Positiv *schock* Nun habe ich mich am 11.11. mit der gesamten Familie gegen die neue Grippe impfen lassen ...ein Kind war nicht geplant!!! Hat es nun Folgen für das werdende Wesen? Wie gesagt wir wollten eigendlich kein weiteres Kind..... ...

Hallo Dr. Paulus, ich bin in der 25. SSW und hätte einige Fragen bezüglich der von der Stiko empfohlenen Grippeimpfung für Schwangere: 1. Empfehlen Sie die Impfung ebenfalls? 2. Inwieweit ist dieser Impfstoff (inkl. Komponenten des Grippevirus A (H1N1) überhaupt schon an Schwangeren und deren ungeborenen Kindern getestet? 3. Welche Inha ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in 2014 habe ich eine Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung bekommen. Dieses Jahr will ich diese auffrischen, da ja die Auffrischung auch fällig ist. Ich habe Kinderwunsch und wollte es vor der Schwangerschaft machen, habe aber gelesen, dass im dritten Trimenon der Schwangerschaft eine Impfung gegen Pertussis ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus! Mir wurde von meiner Ärztin empfohlen mich in dieser Schwangerschaft gegen Keuchhusten zu impfen. Ich befinde mich aktuell in der 29+0 SSW. Bin  etwas irritiert, da bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften (2015,2017) mir diese Impfung nicht empfohlen wurde. Aufgeschrieben wurde mir der Boostrix 3-fach Impfstof ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich wurde vor einem Jahr gegen Tetanus inkl. Keuchhusten geimpft. Wäre mein Baby (ET 02.03.2025) damit vor Keuchhusten geschützt? Falls nein, könnte ich mich nach so kurzer Zeit während der Schwangerschaft erneut impfen lassen, oder gäbe es da Risiken? Viele Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben.  Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen.  Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...

Guten Tag,  Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen?  Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht.  Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt.  Soll ich den Termin vorziehen?

Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne.  Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung.  Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...