Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Ginseng in der Schwangerschaft - Angst.....

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Ginseng in der Schwangerschaft - Angst.....

Maikäfer13

Beitrag melden

Lieber Herr Paulus Ich habe diese Woche mit Schrecken festgestellt, dass mein Vitamin B Komplex, 150mg Ginseng enthält. Dies sollte ja in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Wenn ich mich im Internet informiere, steht an vielen Orten "in grösseren Mengen" schädlich... Ab wann ist es den eine solche Menge? Muss ich mir Sorgen machen? Mein nächster FA Termin ist erst Ende Dezember. Herzliche Grüsse Maikäfer


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ginseng wird in der Traditionellen Chinesichen Medizin als Tonikum und zur Behandlung vieler Gesundheitsstörungen eingesetzt. Ginseng enthält als Wirkstoffe eine Vielzahl sogenannter Ginsenoside, die je nach Art variieren. In Tierexperimenten mit Ratten zeigte sich bei Fütterung mit Ginsengextrakt in hohen Dosen (täglich 15 mg/kg) keine Störung der embryonalen Entwicklung (Hess et al 1982). Nach Gabe von Ginseng in Dosen von 20 mg/kg während der gesamten Schwangerschaft fanden sich im Vergleich zu einer Kontrollgruppe keine Unterschiede in Gewicht, Aborten oder Fehlbildungen (Elsaieed & Nada 2002). Weitere Studien (Soldati 1984) ergaben keine fruchtschädigenden Effekte in Tierversuchen an Ratten (40 mg/kg) und Kaninchen (20 mg/kg). Setzt man Ginsenosid dem Kulturmedium von Mäuseembryonen in hohen Konzentrationen zu, ist das embryonale Wachstum eingeschränkt (Liu et al 2005). Ähnliche Beobachtungen wurden auch bei Kulturen von Rattenembryonen dokumentiert (Chan et al 2004). Die Autoren raten daher davon ab, Ginseng in der Schwangerschaft fortlaufend anzuwenden. Bei 88 Frauen, die während ihrer Schwangerschaft regelmäßig Ginseng einnahmen (Chin 1991), registrierte man im Vergleich zu einer Kontrollgruppe signifikant weniger Präeklampsie-Fälle (Schwangerschaftshochdruck). Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt jedoch die Anwendung von Ginseng in Schwangerschaft und Stillzeit nur in Ausnahmefällen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hoffe ich bin hier einigermassen richtig bei Ihnen. Können Sie mir sagen, ob die Anwendung von Ginseng Koffein Shampoo und Conditioner (von Marke Rausch) in der Schwangerschaft (auch Frühschwangerschaft) erlaubt ist? Ich benutze dieses Shampoo schon länger und bin ziemlich zufrieden. Ich möchte nur wissen ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus. Ich bin ein bisschen verzweifelt . Ich habe vor einigen Wochen wegen einem kleinen Abszess am Ohr ( ich glaube es war im ersten Trimester ) zwei oder 3 Tage lang die Hepar Sulfuris N Synergon 111 genommen. Ca. 4 am Tag. Damals hatte ich gegoogelt und zu den normalen Hepar Sulfuris nichts gefunden was dagegen sp ...

Sehr geehrter Herr Paulus, Ich mache mir gerade große Sorgen wegen einer möglichen Hyperkalzämie. Ich nehme seit Anfang Novemver 2020 täglich 1000 I.E. Vitamin D, da mein Wert in der Schwangerschaft unter 500 I.E. von 59 nmol auf 56 nmol abgesunken war. Seit Anfang Dezember hatte ich mir überlegt Brausetabletten mit 500 mg Kalzium zu nehmen. D ...

Lieber Dr. Paulus, ich bin jetzt 28+4 mit meinen Zwillingen. Seit 27+1 muss ich auf Grund vorzeitiger Wehen auf dem CTG (unbemerkt, keine Schmerzen, GMH bei 3,7 cm, kein Trichter, Muttermund verschlossen) nun alle 8 Stunden 20 mg Nifedipin nehmen; diese soll ich nun bis einschließlich 34+0 in dieser Dosis durch nehmen. Zusätzlich Progesteron. Ei ...

Guten Tag, Ich bin heute in die 13 SSW gekommen und soll nun anfangen das Prednisolon über die nächsten 3 Wochen auszuschleichen. Allerdings habe ich wahnsinnig Angst vor den Folgen, sowohl evtl Risiken für das Kind als auch die Folgen für mich. Der Hintergrund ist der das wir einen 14 jährigen Kinderwunsch mit sehr frustanem Verlauf haben. B ...

Die empfohlene Dosis von Vitamin B5 für schwangere Frauen beträgt 6 mg. Könnte es zu einer Überdosierung kommen, wenn ich im ersten Trimester Orthomol Natal (Dosis b5 18 mg) 1 mal täglich und Korneregel 50 mg/g 4 mal täglich eingenommen habe. Was könnten die Folgen sein? Ist es besser, auf diese Kombination zu verzichten oder können ich das wei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich weiß, Sie sind für Medikamente während der Stillzeit und Schwangerschaft zuständig, Sie haben mir letztens jedoch schon bei einer Sorge bzgl. der Chemotherapie meiner Katze im Umgang mit meinem Sohn geholfen und mich würde daher noch einmal Ihre Einschätzung interessieren. Meine Katze hat leider ein einzige ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin in der 13 SSW und mache mir etwas Sorgen. Bei uns in der Mietwohnung ist unter dem Schlafzimmer der Heizraum. Vor ca. 2-3 Wochen wurde der Tank neu befüllt und seitdem habe ich das Gefühl das es manchmal leicht nach Heizöl im Schlafzimmer riecht. Nachts das Fenster zu öffnen ist lauter aufgrund der Kälte nicht mehr ...

Guten Tag,  Ich nehme bereits seit 3 Tagen das Roxythromicyn 300mg aufgrund einer bakteriellen Infektion (Scharlach) ein und habe jetzt unerwartet positiv getestet. Jetzt mache Ich mir Sorgen, dass es dem Ungeborenen Baby schaden könnte. Können Sie mir mitteilen, ob Ich es bedenkenlos weiter einnehmen kann?  Vielen Dank vorab.  LG  Erster Tag d ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Herr Dr. Mallmann meinte, ich solle eher Ihnen schreiben. Ich mache mir riesige Sorgen und bin fix und fertig. Wir haben im Februar einen Schimmelfleck entdeckt an einer Wand in unserer Wohnung. Wie ich jetzt weiß, war das genau eine Woche vor der Befruchtung. Als ich in der 5. SSW erfahren habe dass ich schwanger bin, ha ...