yvewolf
Sehr geehrter Dr.Paulus, momentan befinde ich mich in der 34.Ssw. Bereits vor fünf Wochen wurde ich auf Grund einer Infektion mit Fluomizin behandelt. Da ich anschließend noch immer Beschwerden hatte, habe ich zwei Milchsäurekuren durchgeführt. Anschließend hatte ich noch immer Beschwerden, sodass mein Arzt einen Abstrich gemacht hat und wieder Bakterien festgestellt hat und mir wieder Fluomizin verschrieben hat. 1.) Hilft Fluomizin gegen alle Bakterien? Oder kann es sein das es beim ersten mal nicht geholfen hat und ich die ganze Zeit mit der selben Infektion rumlaufe? 2.) Bei der ersten Einnahme vor fünf Wochen, habe ich kurze Zeit nach dem Einführen des Zäpfchen ziemlich wässrigen Ausfluss bekommen. Diesmal ist es so, das Zäpfchen hat sich Nachts gar nicht aufgelöst und kam erst am nächsten Nachmittag ziemlich dickflüssig wieder raus. Wirkt das Zäpfchen richtig, wenn es sich nicht gleich und richtig auflöst? Warum unterscheidet sich der Ausfluss bei beiden Einnahmen so stark? Was ist die Ursache für den Unterschied? 3.) Ist ein leichtes Brennen der äusseren Genitalien normal während der Einnahme? Lieben Gruß
Resistenzen von Bakterien kommen immer wieder vor. Allerdings ist auch nach erfolgreicher Erstbehandlung eine Wiederbesiedlung mit ähnlichen Keimen keine Seltenheit. Oft hilft ein Abstrich mit Resistenzbestimmung, die Situation besser einschätzen zu können. Möglicherweise ist das Scheidenmilieu aktuell trockener, so dass sich das Zäpfchen langsamer auflöst. Wirken sollte es aber trotzdem. Ob des Brennen an den Genitalien durch Unverträglichkeit eines Inhaltsstoffes oder durch die Infektion selbst bedingt ist, kann man aus der Ferne schwer entscheiden.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Dr. Paulus, In der letzten Woche wurde durch meine Frauenärztin eine Pilz Infektion festgestellt, die ich sechs Tage mit Kadefungin behandelt habe. Nachdem die Beschwerden sich nicht verbessert haben, habe ich Mich erneut zu einer Kontrolle vorgestellt. Dort wurde eine Misch Infektion mit erhöhter Leukozyten Zahl im Scheiden Sekret ...
Hallo Herr Dr. Paulus, kann ich Fluomizin auch bei leicht geöffnetem Muttermund anwenden oder könnte das dem Baby schaden oder auf andere Weise schlecht sein? Viele Grüße und danke! Jule
Hallo, am Montag wurden im Abstrich ein paar Bakterien gesichtet, weshalb ich Fluomizin Vaginaltabletten verschrieben bekam. Aufgrund Leukozyten im Urin habe ich heute Cefuroxim verschrieben bekommen. Dann brauche ich die Vaginaltabletten aber nicht auch noch zu nehmen? Das wäre ja dann die doppelte Antibiotika-Keule? Zudem nehme ich immernoch j ...
Guten Tag, Ich nehme seot gestern Fluomizin ein, übermorgen habe ich meinen Eisprung. Meine erste Frage ist wie ich Fluomizin einnehmen soll dass die Spermien nicht beeinträchtigt werden? Zweite Frage, ich würde gerne meinen PH Wert schon etwas senken mit Vagisan, damit die Spermien nicht direkt von den 6er PH Wert getötet werden. Geht es w ...
Bei wurde vor einer Woche ein Vaginalabstrich gemacht und Gardnerella Vaginalis nachgewiesen. Leider wurde ich erst jetzt darüber in Kenntnis gesetzt. Besteht in der Schwangerschaft Grund zur Sorge und ist das Medikament Fluomizin (Einnahmedauer 6 Tage vaginal, abends) Ihrer Meinung nach das richtige Medikament der Wahl? Ich bin deswegen höchst ver ...
Hallo, Aufgrund von brennen in der Scheide bin ich gestern zu meiner Gynäkologen gegangen. Sie hat mich untersucht und gemeint, dass es gerötet aussieht und hat ein Abstrich genommen so wie mir Fluomizin verschrieben. Das Medikament habe ich nun gestern Abend das erste Mal genommen. Allerdings spürte ich heute bisher keine Besserung, ist das no ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe im Moment eine leichte bakterielle Infektion sowie einen Pilz. Ich habe fluomizin verschrieben bekommen, welches ich nun seit gestern nehme. Kann ich parallel schon kadegungin auftragen (sowohl auf die äußeren, als auch auf die inneren schamlippen) oder gibt es da eine Wechselwirkung? Ist es schlimm, dass ich sch ...
Hallo Dr. Paulus, bei mir wurde eine bakterielle Vaginose diagnostiziert und mir wurden zwei verschiedene Zäpfchen empfohlen. Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion. Ich habe ein brennendes Gefühl in der Scheide und bin auch nicht schwanger. Nun bin ich verzweifelt, mit welchem Zäpfchen ich meine Behandlung beginnen soll. Es wäre sehr nett, wen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pille/Estradiolpflaster
- Desinfektionstuch für die Hand
- Bleigehalt Trinkwasser // Inhaltsstoffe Kosmetik
- Bakterien im Abstrich
- Quviviq in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex