Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon Ion

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon Ion

Triza

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, bei mir wurde eine bakterielle Vaginose diagnostiziert und mir wurden zwei verschiedene Zäpfchen empfohlen. Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion. Ich habe ein brennendes Gefühl in der Scheide und bin auch nicht schwanger. Nun bin ich verzweifelt, mit welchem Zäpfchen ich meine Behandlung beginnen soll.  Es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte. Vielleicht hat ja jemand die gleichen Erfahrungen gemacht. Vielen Dank im Voraus.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wenn Ihre Frauenärztin bzw. ihr Frauenarzt eine Infektion mit Gardnerella vaginalis festgestellt hat, werden sie Ihnen vermutlich eine Behandlung vorgeschlagen haben. Von selbst wird der Erreger wahrscheinlich nicht verschwinden und die Beschwerden werden anhalten. Eine lokale Behandlung mit desinfizierenden Substanzen wie Dequaliniumchlorid (Fluomizin) oder Povidon-Jod kann man versuchen, reicht aber nicht immer aus, so dass auch Antibiotika wie Metronidazol (z. B. Arilin) eingesetzt werden.


Triza

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, vielen Dank für Ihre Antwort. Es wurde einen Abstrich bei mir gemacht. Gardnerella vaginalis ist zwar negative, aber Clue-cells wurde nachgewiesen, das kann eine Hinweis auf bakterielle Vaginose sein. Frauenärztin meinte, ich soll jeden Abend entweder Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion vaginal einführen. Ich bin leider irgendwie bisschen unsicher und mache mir Sorgen, ob ich die richtige Therapie bekommen habe.  Es wäre sehr nett, wenn Sie aus Ihre Erfahrung mir weiterhelfen könnten.    Vielen Dabk im Voraus und schöne Grüße 


Triza

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, vielen Dank für Ihre Antwort. Es wurde einen Abstrich bei mir gemacht. Gardnerella vaginalis ist zwar negative, aber Clue-cells wurde nachgewiesen, das kann eine Hinweis auf bakterielle Vaginose sein. Frauenärztin meinte, ich soll jeden Abend entweder Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion vaginal einführen. Ich bin leider irgendwie bisschen unsicher und mache mir Sorgen, ob ich die richtige Therapie bekommen habe.  Es wäre sehr nett, wenn Sie aus Ihre Erfahrung mir weiterhelfen könnten.    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr Paulus, Kann ich Vagihex mit Vagisan Feuchtcreme einführen? Wenn ich Tabletten ohne ein "Gleitmittel" einführe, werde ich immer wund. Und Vagisan Feuchtcreme ist ja generell unbedenklich in der SS. Gehen die Bestandteile und Hilfsstoffe Wechsselwirkungen ein? Oder wäre das unbedenklich? Danke und viele Grüße

Hallo Dr. Paulus, ich sollte die letzten Tage wegen einer fraglichen Infektion Cefuroxim und Clotrimazol verwenden. Nach der Behandlung mit Clotrimazol dann Vagisan Zäpfchen einnehmen. Diese habe ich 3xmal eingenommen. Am nächsten Tag hatte ich morgens immer leichte Blutbeimengungen. Also wirklich minimal! Es konnte keine Blutungsursache gefunde ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, aufgrund eines Pilzes hat mir meine Gynäkologin Canesten Gyn für 1 Tag empfohlen. In der Apotheke gab es jedoch nur Vagisan Myko 1 Tageskombi. Hierzu habe ich einge Fragen: 1) ist eine Einmaldosis von 500 mg Clotrimazol unbedenklich in der SS? Ich kenne nur die 3 Tageskombis, bei denen die Tabletten niedriger ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...

Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund eines leicht unangenehmen Geruchs im Intimbereich ging ich zu meiner FA, welche einen normalen pH-Wert und keine Auffälligkeiten im Abstrich feststellte. Dennoch sagte Sie, ich könne mich sicherheitshalber einer einwöchigen Milchsäurekur in Form von Vaginalzäpfchen unterziehen, was ich auch tat. (noch tue) ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ist etwas schlechtes für das Baby zu befürchten, wenn in der SS versehentlich das Präparat Vagisan Biotin-Lacto doppelt eingenommen wird? Vielen Dank schonmal!

Guten Tag, Bei mir wurde bei der Schwangerschaftstestsfeststellung bei 6+1 eine Bakterielle Vaginose diagnostiziert. Der Arzt hat mit zur lokalen Anwendung Vagisan Sept 5-6 Tage 1x täglich verschrieben. Ich habe es gestern angewandt und heute gelesen, dass dieses Medikament in der Schwangerschaft sehr gefährlich ist. Auch in den Sk2 Leitlinien ...

Guten Tag, Bei mir wurde bei der Schwangerschaftstestsfeststellung bei 6+1 eine Bakterielle Vaginose diagnostiziert. Der Arzt hat mit zur lokalen Anwendung Vagisan Sept 5-6 Tage 1x täglich verschrieben. Ich habe es gestern angewandt und heute gelesen, dass dieses Medikament in der Schwangerschaft sehr gefährlich ist. Auch in den Sk2 Leitlinien ...

Guten Tag, Bei mir wurde bei der Schwangerschaftstestsfeststellung bei 6+1 eine Bakterielle Vaginose diagnostiziert. Der Arzt hat mit zur lokalen Anwendung Vagisan Sept 5-6 Tage 1x täglich verschrieben. Ich habe es gestern angewandt und heute gelesen, dass dieses Medikament in der Schwangerschaft sehr gefährlich ist. Auch in den Sk2 Leitlinien ...