Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Cyclopentasiloxane Stillzeit

Frage: Cyclopentasiloxane Stillzeit

hejo15

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nach langer Zeit war ich heute zum Haareschneiden. Da es sich um keine Farbbehandlung handelte und es in dem Salon nur eine Friseurin gibt, war auch mit keiner Exposition mit verschiedenen Dämpfen diverser gleichzeitiger Anwendungen zu rechnen. Deshalb hatte ich unseren fünf Monate alten Sohn im Maxicosi dabei und sagte auch, dass ich stille. Nach dem Waschen wurde mir ohne Vorwarnung ein (wie ich später nachfragte) Leave-in conditioner auf die Haare gesprüht und ich habe leider auch nicht so schnell geschaltet, dass dieser vielleicht schädlich sein könnte. Da dieser auch für die Kundin vorher verwendet worden war, hatte ich meinen schlafenden Sohn vorsichtshalber in den Vorraum gebracht, der allerdings nur durch Treppen, aber nicht durch eine Tür abgetrennt ist. Wie ich erfahren habe, handelt es sich dabei um ein türkisches Produkt. Würden Sie sich einmal die Inhaltsstoffe ansehen?: Aqua, Cyclopentasiloxane, Amodimethicone, Parfum, PEG-40 Hydrogentaed, Castor Oil, Polyquarterium-6, Coxamidopryl Betaine, Citric Acid, Sodium Chloride, Tetrasodium EDTA, DMDM Hydantoin, Cetrimonium Chloride, Trideceth-12, PEG-35, Castor Oil, Sodium Benzoate, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Alcohol, Polysorbate 20, Tocopherol, Calcium Panthotenate, Inositol, Linoleic Acid, Retinyl Palmitate, CI19140, CI 42090, Biotin, Alpha Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate, Citronella, Coumarin, D-Limonene, Linalool. Sorgen bereiten mir die Cyclopentasiloxane. Liegt hier der Haupteintragsbereich wirklich bei der inhalativen Exposition und der Stoff verbleibt im Körper? Wir waren ca. eine Stunde in dem Geschäft. Gelüftet wurde auf meine Bitte erst später und das Fenster war nur gekippt. Ich mache mir nun Gedanken, ob die (wenn auch nicht direkte) Inhalation des Sprays meinem Sohn geschadet haben könnte. Ich selbst habe das Mittel beim Einsprühen natürlich direkt abbekommen, auch wenn ich die Luft angehalten habe. Im Raum selbst roch es aber eigentlich kaum. Können relevante Mengen in die Muttermilch gekommen sein? Ich habe mir zu Hause gleich die Haare gewaschen, zumal die Kopfhaut juckte; gestillt habe ich aber weiter normal. Vielen Dank für Ihre Einschätzung und hoffentlich Beruhigung.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Der Aufenthalt beim Friseur war für Ihr Kind sicher mit weniger Schadstoffbelastung verbunden als ein Spaziergang entlang einer Hauptverkehrsstraße. Siloxane sind prinzipiell keine hochgiftigen Substanzen, können sich allerdings bei Dauerexposition im Körper ansammeln. Sie werden z. B. auch zur Herstellung von Brustimplantaten verwendet. Sofern Ihr Kind nicht den Conditioner aus der Spraydose trinkt, sehe ich überhaupt keine Gefahr. Das gilt auch für die Duftstoffe (Parfum).


hejo15

Beitrag melden

Was ich vergessen habe: Der Inhaltsstoff "Parfum" steht ja auch ziemlich weit oben. Parfümierte Produkte meide ich in der Stillzeit generell, habe aber kürzlich über künstliche Moschusverbindungen gelesen. Sollten auch solche in dem Mittel gewesen sein, wäre die einmalige Aufnahme heute bzw. die Exposition über die Muttermilch bedenklich?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Die Steinpilze waren in einer gekauften Nudelsoße. Angenommen, es wären darunter auch Giftpilze gewesen - würde das Pilzgift dann über die Muttermilch ans Kind gegeben werden?   Danke vorab!

Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html  Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,   ich habe eine Tagescreme geschenkt bekommen, die allerdings Retinol enthält. Ich stille meinen 13 Wochen alten Sohn noch voll. Kann ich diese verwenden? Darf Retinol in Kosmetik während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?  Außerdem leide ich unter Migräne. Nun wurde mir Botox empfohlen. D ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt.  Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...

Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe leider gleich mehrere Fragen zur Einnahme verschiedener Präparate während der Stillzeit, ich bin nicht so richtig fündig geworden. Mein Baby ist nun 10,5 Monate alt und wird noch mehrfach nachts gestillt, tagsüber idR nur noch ein mal. Spricht etwas gegen den Einsatz von 1. Ceres Alchemilla Urtinktu ...

Hallo Herr Dr. med. Paulus, ich habe derzeit eine Zahnfleischentzündung und muss laut meiner Ärztin Amoxicillin einnehmen. Gleichzeitig leide ich unter einer Gastritis, die ich momentan mit Gaviscon Advance und Rennie zu lindern versuche, da ich möglichst auf Omeprazol oder Pantoprazol verzichten möchte. Ich bin mir nun unsicher, ob Amoxicil ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich weiß, die Datenlage ist dünn, aber würden Sie, wenn Sie die Wahl hätte lieber Vermox (in der SS laut Embryotox Mittel der Wahl) oder Helmex (mein Gedanke: für Babys ab 6. Monaten geeignet) in der Stillzeit nehmen? Würden Sie es stillend lieber aussitzen unter strenger Hygiene und in Kauf nehmen, dass die fri ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, Mein Sohn ist am 11.09.25 geboren und seit dem 10.08.25 habe ich versehentlich viel zu viel Vitamin B12 genommen. Ich habe Femibion genommen (enthält 4,5 Mikrogramm) und zusätzlich nochmal 1000 Mikrogramm von der Marke Ankermann. Als ich am 28.02.25 meinen Vitamin B12 Wert bestimmen hab lassen war dieser bei 545 pg/ml ...