alasia
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich hoffe, dass Sie eine fachlich nicht ganz einfache Frage für uns als Familie beantworten können und möchte mich vorab ganz herzlich für Ihre Zeit und Expertise bedanken. Meine Frau muss wegen einer Autoimmunerkrankung im Genitalbereich (Lichen Sclerosus) eine hochpotente Cortison Salbe (Karison Fettsalbe) über 3 Monate anwenden. Konkret sieht der Therapieplan vor, dass die Salbe über 12 Wochen 1x täglich angewendet werden soll. Soweit so schlecht. Das große Problem: Unser kleines 4 Monate junges Baby wird derzeit noch voll gestillt. Mein Interesse gilt nun vor allem der Verstoffwechslung des Wirkstoffs Clobetasolpropionat. Können Sie Aussagen darüber treffen, wie lange die Metabolisierung dauert/dauern könnte? Allgemein scheint die Evidenz zum Übergang in die Muttermilch und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Säugling relativ mager zu sein. Methylprednisolon wird ja beispielsweise recht schnell verstoffwechselt – Clobetasol ist ja aber ein anderes Kaliber. In der Fachinfo zum Wirkstoff konnte ich nur folgende Aussage finden: „Die entsprechenden Metaboliten - u. a. drei nicht identifizierte Hauptmetaboliten - werden mit Halbwertszeiten von 2 - 4 bzw. > 30 Stunden aus dem Blut eliminiert. […] Die Gesamtausscheidung der CBP-Metaboliten beträgt bis 72 Stunden p. app. ca. 70 % der subkutan gegebenen Dosis.“ Wie ist diese Information zu interpretieren? Sprechen wir nun von 2-4 Stunden oder von über 30 Stunden Halbwertszeit? Nach max. 72 Stunden sind 70% einer einzigen Dosis ausgeschieden? Nach meinem Kenntnisstand wurde im Tierversuch ein Peak des Wirkstoffs im Blut bei 8 Stunden nach Anwendung nachgewiesen. Wissen Sie hierzu konkreteres? Hintergedanke meiner Frage ist der, dass man mit entsprechendem Timing/abpumpen/zufüttern die Stillmahlzeiten so organisieren kann, dass der Großteil des Wirkstoffs im mütterlichen Organismus verstoffwechselt ist, bis unser kleines Wunder die Muttermilch erhält. Beispiel: Pre-Mahlzeit/Abgepumpte Mahlzeit füttern bei dem erwähnten Peak von 8 Stunden nach Anwendung, um eben an diesem Punkt keine Muttermilch geben zu müssen. Diese käme dann wieder einige Stunden später. Was denken Sie über diese Strategie? Auch wenn noch keine Zusammenhänge zwischen dem Übergang von Clobetasol in die Muttermilch und etwaigen Schäden beim Säugling beschrieben wurden, würden wir nach Möglichkeit gerne vermeiden, dass ein signifikanter Anteil des Clobetasols an das Kind weitergegeben wird. Wenig wissenschaftliche Erkenntnis bedeutet ja nicht zwangsläufig wenig Gefahr. In jedem Falle würden wir uns über Ihre Einschätzung und Hilfe freuen! Verunsicherte aber herzliche Grüße
Da nur eine großflächige Anwendung der stärksten Kortikosteroide systemische Wirkungen bei der Mutter hervorrufen kann, ist es unwahrscheinlich, dass eine vorübergehende äußerliche Anwendung von Kortikosteroiden ein Risiko für den gestillten Säugling durch den Übergang in die Muttermilch darstellt. Es wäre jedoch auf längere Sicht ratsam, das am wenigsten starke Medikament auf der kleinstmöglichen Hautfläche anzuwenden. Die transdermale Resorptionsquote von Clobetasol wird nach Experimenten an Ratten für die Salbe mit 2 % innerhalb einer Expositionszeit von 96 Stunden angegeben. Die Angaben zur Halbwertszeit beziehen sich auf den Abbau in der Blutbahn. Nach ca. 5 Halbwertszeiten ist eine Substanz weitgehend aus der Blutbahn eliminiert. Die von Ihnen zitierten Angaben zu den Halbwertszeiten beziehen sich auf den Wirkstoff und die meist auch noch aktiven Abbauprodukte. Unter den angegebenen langen Zeiten nützt ein spezieller Stillrhythmus nach Applikation wenig. Es gibt andererseits auch schwächere Kortikoide, bei denen in der Stillzeit viel Erfahrung vorliegt. Prednisolon kann man sogar 20 mg oral ohne Stillpause langfristig verabreichen, entsprechend natürlich auch in hoher Konzentration äußerlich, ohne den Säugling zu gefährden.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt. Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...
Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...
Die letzten 10 Beiträge
- haare blondieren/strähnen
- Vitamin B12 Überdosierung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Pupillenerweiternde Augentropfen
- Omni-Biotic 6
- Wann wieder Kontakt nach Knochenszintigraphie?
- Brennen und Ziehen Scheide - Biofanal
- Torasemid 10mg
- Augentropfen Mann bei Kinderwunsch
- Oxyuren Stillzeit
- Frühschwangerschaft