New Mama
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Ich mache mir ziemliche Sorgen um mein Baby, da ich in der Frühschwangerschaft unwissend mit einem Phenolharz in organischen Lösungsmitteln in Kontakt gekommen bin. Zwischen der 5. und 8. SSW habe ich Unterlagen in die Werkstatt gebracht (arbeite eigentlich im Büro). Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von der Schwangerschaft. Dort wurden gerade Mischversuche durchgeführt. Aus zwei 20 Liter-Eimern wurden jeweils 6 Gramm einer Binderkomponente entnommen und im weiteren Verlauf mit einem Quarzsand vermischt. Die Stoffe riechen nicht sehr stark, aber die Datenblätter haben mir einen Riesen Schrecken eingejagt: 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren · 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS08 Gesundheitsgefahr Muta. 2 H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. Repr. 2. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. GHS05 Ätzwirkung Skin Corr. 1B H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. GHS07. Acute Tox. 4 H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Aquatic Chronic 3 H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 1,3,5-Trioxan Methanol · Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. · Sicherheitshinweise P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. · 2.3 Sonstige Gefahren · Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar. · vPvB: Nicht anwendbar. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen · 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische · Beschreibung: Phenolharz in organischen Lösemitteln. · Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 110-88-3 1,3,5-Trioxan < 10% < 5% EINECS: 203-812-5 Reg.nr.: 01-2119487944-20-XXXX H361d; STOT SE 3, H335 CAS: 108-95-2 Phenol Flam. Sol. 1, H228; Repr. 2, EINECS: 203-632-7 Reg.nr.: 01-2119471329-32-XXXX H311; Acute Tox. 3, H331; Muta. 2, H341; STOT RE 2, H373; Skin Corr. 1B, H314; Aquatic Chronic 2, H411 · Verwendungszweck: Bindemittel für die Gießereiindustrie Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 3, Zu überwachende Parameter · Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 1119-40-0 Dimethylglutarat AGW Langzeitwert: 8 mg/m3, 1,2 ml/m3 2(I);AGS, Y, 11 108-95-2 Phenol AGW Langzeitwert: 8 mg/m3, 2 ml/m3 2(II);EU, H, 11 106-65-0 Dimethylsuccinat AGW Langzeitwert: 8 mg/m3, 1,2 ml/m3 2(I);AGS, Y, 11 627-93-0 Dimethyladipat AGW Langzeitwert: 8 mg/m3, 1,2 ml/m3 2(I);AGS, Y, 11 · Bestandteile mit biologischen Grenzwerten: 108-95-2 Phenol BGW 120 mg/g Kreatinin Untersuchungsmaterial: Urin Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende Parameter: Phenol (nach Hydrolyse) Atemschutz: Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Ich war etwa 10-15 Minuten in der Werkstatt (Kein komplett abgetrenntes Labor) und hatte keinen Mundschutz an. Von den Chemikalien war ich etwa 2 Meter entfernt. Ich hatte etwa 2 Tage lang ein Kratzen im Hals, ansonsten ging es mir gut. Die Werkstatthalle verfügt über eine Absaugung, ich denke jedoch nicht, dass diese in Betrieb war. Das Hallentor wir mehrmals täglich geöffnet. Mitarbeiter tragen keine Atemschutzmasken. Weiter habe ich im Nachhinein erfahren, das auch die Chemikalien DMPA verwendet wurde: http://www.trg-cyclamin.de/pdf/sdb%20dmpa.pdf Können Sie mir bitte sagen, ob das Ungeborene einen Schaden davontragen kann? Ich mache mir solche Gedanken. Vielen Dank im Voraus! New Mama 2017
Eine derart kurzfristige inhalative Exposition kann keinesfalls zu einer kindlichen Schädigung geführt haben. Gewarnt wird insbesondere vor einer beruflichen Dauerexposition wie sie z. B. in Lackierereien oder in der chemischen Industrie bei täglichem Kontakt am Arbeitsplatz in hohen Konzentrationen üblich ist.
New Mama
Vielen Dank für Ihre Antwort! Sie leisten tolle Arbeit hier im Forum!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich muss meine Frage von heute morgen leider noch einmal stellen, da ich eine wichtige Information nicht erwähnt habe, diese dann in den Antworten nachgetragen habe, sich da aber ein Fehler eingeschlichten hat. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Zu ergänzende Information: die Basis der beiden ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte gestern in der 10. SSW eine relativ starke Blutung und soll deswegen nun Utrogest 200mg 2x täglich oral einnehmen. Aufgrund des Verdachts auf eine bakterielle Darminfektion (V.a. campylobacter) und vorliegenden erhöhten Entzündungswerten wurde mir 2x täglich Cefurax (Cefuroximaxetil) a 500mg verordnet ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 9 SSW und habe gestern meinen mit Mückenstichen geplagten Sohn mit Soventol Gel (Wirkstoff Bamipin) behandelt. Ich hatte ca. zweimal eine linsengroße Menge auf dem Finger, die ich erst auf seine Mückenstiche und den Rest/ Überschuss dann einfach an meinen nackten Beinen abgeschmiert hatte. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Ibuprofen Einnahme in der frühesten Schwangerschaft. Ich bin heute an Zyklustag 28 (normale Zykluslänge 29 Tage) und habe vor drei Tagen, also an Zyklustag 25, einmalig 600 mg Ibuprofen eingenommen. Ich hatte starkes Unwohlsein bei und Fieber bei symptomatischer Hand Fuß ...
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Ich bin aktuell in der 11.SSW und habe von meiner Frauenärztin aufgrund einer bakteriellen Vaginose Clindamycin Zäpfchen verordnet bekommen. Zuvor wurde bereits Fluomicin und Milchsäure ohne klinische Besserung probiert. Die Apothekerin meinte bei Einlösen des Rezeptes, dass Clindamycin im 1.Trimenon eigentlich nur ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich musste das o.g. Augengel im Auge lokal für 3,5 Tage anwenden. Dann habe ich positiv getestet (war 2 Tage überfällig). Im Beipackzettel steht, dass es gar nicht angewendet werden soll bei Schwangerschaft und Stillzeit. Kann das jetzt meinem Kind geschadet haben? Ich habe immer nur wenig genutzt. Vielen Dank ...
Guten Morgen. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe vorgestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Mittlerweile habe ich etwas Hal ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, aktuell befinde ich mich in der 6. SSW. Der erste Tag meiner letzten Regelblutung war der 25.12.24, der Tag der Empfängnis war der 06.01.25. Einen positiven Schwangerschaftstest hatte ich am Abend des 27.01.25. Bis dahin wusste ich nichts von der Schwangerschaft. Aufgrund einer Erkältung habe ich am 22./23.01.25 insgesamt ...
Guten Tag Herr Paulus, ich hatte in der Frühschwangerschaft (vermutlich zwischen 1 und 3 SSW) nach einer manuellen Ausreinigung eine ColdPlasma Anwendung im Kinnbereich für wenige Minuten damit die Entzündungen schneller abklingen. zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das ich schwanger bin. cold Plasma wird während der SSW als kontraindizi ...
Guten Tag, ich bin in der 9. woche schwanger und nehme aufgrund einer Augenentzündung Fluoropos Augentropfen und soll sie nach Empfehlung vom Augenarzt noch zwei Wochen zwei mal täglich weiter nehmen. in der packungsbeilage steht das die Tropfen in dem ersten Drittel nicht genommen werden sollen. Der Arzt hat aber Artikel gelesen in dem steht da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zur Salbe Aureomycin
- Takrozem® 1 mg/g, Tetric evo flow und Tetric evo ceram und Sopira
- Sind diese Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft unbedenklich?
- Antibiotika in der 13. Woche?!
- Erhöhter MCV-Wert
- Bodylotion / Shampoo
- Lamotrigin in der schwanger
- Tocopherol
- Kohlenmonoxid Gasgriller
- Mometason und Xylometazolin