Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Canifug und Cefuroxim in der 9./10. SSW

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Canifug und Cefuroxim in der 9./10. SSW

MariaM2011

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich bin in der 10. SSW (9+5) und habe bereits einen Krankenhausmarathon hinter mir. Nun habe ich natürlich Angst und hoffe sehr auf Ihre Hilfe. Ich war am Freitag in der Notaufnahme, da ich Verdacht auf eine Harnwegsinfekt hatte. Dieser bestätigte sich auch, es war wohl der Beginn einer solchen Entzündung. Die Ärzte in der Gyn. verschrieben mir Cefuroxim 250, was ich 2 x am Tag für 5 Tage nehmen sollte. Sonntag bekam ich dann dunkle Blutungen, weswegen ich wieder ins Krankenhaus fuhr. Dort wurde dann gesagt, der HWI sei weg, ich solle aber bis Dienstag Abend das Antibiotika in doppelter Dosis weiternehmen, Mittwochmorgen dann nur noch die normale Dosis. Auch musste ich erstmal stationär im Krankenhaus bleiben. Ein Hämatom wurde ausgeschlossen, aber die Blutung soll aus der Gebärmutter gekommen sein. Der Herzschlag war aber da, das Baby war 2,2 cm groß, es bewegte sich nur wenig, wie ich fand. Ich wurde dann erst wieder Dienstag untersucht mit dem Ergebnis, dass keine Blutungen mehr vorhanden seien und ich konnte nach Hause. Natürlich sollte ich mich weiter schonen und 3 x am Tag Magnesium (3 x 2 Magnesiocard) nehmen. Mittwoch bekam ich dann wieder Blutungen dies natürlich wieder zu einer Zeit, als mein Frauenarzt nicht mehr da war. Also wieder ins Krankenhaus. Hier wurde nun auch ein Herzschlag erkannt (SSL 2,75 cm) und gesagt, ich könne auch Zuhause bleiben, solange es nicht wieder mehr Blut werde. Zudem wurde eine leichte, also beginnende, Pilzinfektion festgestellt und mir wurde Canifug für 3 Tage verschrieben. Seitdem habe ich kein Blut mehr finden können. Zum Glück. Woher sie kamen, kann keiner sagen. Geschlechtsverkehr hatte ich keinen. Doch als ich gestern mit meinem Frauenarzt telefonierte, sagte dieser, ich dürfe Canifug auf keinen Fall nehmen, das es zu Spontanaborten und Blutungen führen kann. Er riet mir, mir Biofanal als Salbe zu besorgen. Das Canifug Zäpfchen habe ich nur einmal genommen, aber es ist nichts passiert. Kann dies im Nachhinein noch geschehen oder ist das Risiko nun nicht mehr gegeben? Zur Kontrolle muss ich erst am Dienstag. Ich habe nun totale Angst, dass eines der Medikamente dem Baby geschadet haben könnte. Können Sie mich da beruhigen? Die neue Salbe nehme ich ab heute Mittag (musste bestellt werden). Reicht diese aus? Und gibt es etwas, was ich zur Regenerierung der Scheidenflora nehmen kann, was unschädlich ist? Ich danke Ihnen sehr fürs lange Lesen und Antworten.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Penicilline und Cephalosporine (z. B. Cefuroxim) sind als Antibiotika der 1.Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft zu betrachten. Oft tritt nach Antibiotikatherapie eine Pilzinfektion der Scheide auf. Hier wäre die vaginale Anwendung von Präparaten mit Nystatin oder Clotrimazol angezeigt. Die Imidazolderivate wie Clotrimazol (z. B. Canifug) hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. Ein Beweis für eine durch Clotrimazol induzierte Zunahme der Spontanaborte liegt nicht vor (Rosa 1987). Eine leichte Erhöhung der Abortrate könnte mit der Grunderkrankung, nämlich einer vaginalen Infektion, in Zusammenhang stehen. Ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko durch die Anwendung von Clotrimazol in der Schwangerschaft ist jedoch ausgeschlossen. Für eine gesunde Vaginalflora ist ein leicht saures Milieu notwendig. Der pH-Wert des Scheidenmilieus kann aus dem Gleichgewicht geraten und sich ins basische verschieben. Gründe für diese Verschiebung können eine allgemeine Schwäche des Immunsystems und eine Antibiotikatherapie sein. Präparate mit Milchsäurebakterien, Ascorbinsäure oder Milchsäure können dafür sorgen, dass das physiologische Gleichgewicht wieder hergestellt wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus, ergänzend - Canifug kann ich in der ab morgen 22.SS bedenkenlos anwenden, oder? Ich soll Creme und Zäpfchen nehmen. Die Pilzinfektion muss ja bekämpft werden... vielen Dank!

Guten Tag Herr Dr. Paulus. Ich habe aufgrund erhöhten Entzündungswerten und Fieber nach der Geburt für 3 Tage 3x 1,5g Cefuroxim intravenös erhalten. Wie ich dann nach Hause gegangen bin, wurde es auf Zinnat 2x 500mg umgestellt für weitere 5Tage. Ich habe von Anfang an gestillt. Wurde mein Baby durch diese Dosierung stark über die Muttermilch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir im Urin wurde gestern eine leichte Erhöhung von Leukos (Leukos+) festgestellt, Bakterien wurde im Urin keine gefunden. Vorbeugend verschrieb mir mein Arzt Cefuroxim 500, die ich über einen Zeitraum von 7 Tage nehmen soll. Kann ich dieses Medikament bedenkenlos in der Schwangerschaft nehmen? Ich dan ...

Hallo, meine Ärztin verschrieb mir dieses Medikament aufgrund einer Beustentzündubg. Mein Baby ist gerade mal 5 Wochen alt. Kann ich ihm mit der Einnahme langfristig schaden? Geht davon viel in die Muttermilch über? Im Beipackzettel steht man soll es eigentlich nicht nehmen. Im Internet fand ich eine Seite, da steht das bereits Neugeborene dieses M ...

Hallo, am Montag wurden im Abstrich ein paar Bakterien gesichtet, weshalb ich Fluomizin Vaginaltabletten verschrieben bekam. Aufgrund Leukozyten im Urin habe ich heute Cefuroxim verschrieben bekommen. Dann brauche ich die Vaginaltabletten aber nicht auch noch zu nehmen? Das wäre ja dann die doppelte Antibiotika-Keule? Zudem nehme ich immernoch j ...

Hallo, darf ich in der stillzeit folgendes Antibiotika nehmen: Cefuroxim Basics 500 (2 mal täglich) Wirkstoff: Cefuroximaxetil Vielen dank

Guten Tag Herr Paulus! In unsere Familie sind alle krank. Wobei es bei dem mittleren am deutlichsten ist. Hohes Fieber , erbrechen Himbeerzunge. Wir andere haben nur undefinirbare Blasen hinten an der Zunge und am Gaumen. Abstrich macht keiner. Wir haven jetzt Cefuroxim bekommen für 10 Tage. Allerdings hab ich gelesen das auch 5 Tage ausreichen, s ...

Guten Tag ,  bei mir hat sich durch einen wiederholten Infekt eine bakterielle Bronchitis entwickelt. Der Arzt konnte deutliche Rassel Geräusche auf der Lunge hören. Ich stille, meine 16 Wochen alte Tochter voll, muss jetzt aber gezwungenermaßen. Cefuroxim 250 für sechs Tage nehmen. (gegen Amoxicillin bin ich allergisch). ich mache mir jetzt So ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich hatte gestern in der 10. SSW eine relativ starke Blutung und soll deswegen nun Utrogest 200mg 2x täglich oral einnehmen.  Aufgrund des Verdachts auf eine bakterielle Darminfektion (V.a. campylobacter) und vorliegenden erhöhten Entzündungswerten wurde mir 2x täglich Cefurax (Cefuroximaxetil) a 500mg verordnet ...

Hallo Herr Dr. Paulus,  ich hätte gern Ihre Einschätzung hierzu, weil Sie sich ja dezidiert mit Medikamenten in der SSW beschäftigen.    Ich habe am Montag positiv getestet, aber das war vor der Periode, die gestern oder heute hätte einsetzen sollen.    leider hatte ich am Samstag einen dicken Lymphknoten am Hals, Sonntag erhöhte Temper ...