Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr.med. Paulus, aufgrund von leichten Beschwerden wie ein Ziehen nach Blasenentleerung stellte ich mich gestern bei meinem Gyn. vor. Im Urin wurden Blut und Leukos gefunden. Nach der gyn. Untersuchung (alles i.O.) und Abstrich, sagte mein Gyn, ich habe eine Blasenentzündung und verschrieb mir: Fosfomycin Aristo 3000mg 1 St N1. "Beschwerden" wie ein leichtes Ziehen nach dem Entleeren der Blase habe ich noch, allerdings ist das nicht besonders "schlimm". Ich habe die letzten Tage Nieren-Blasentee getrunken und bin auf gute 2,5l/Tag gekommen. Da ich sehr vorsichtig bin und für mein Ungeborenes absolut kein Risiko eingehen will, bin ich nun am zweifeln, das Medikament einzunehmen. Gerne wollte ich von Ihnen wissen, ob das verordnete Medikament von mir bedenkenlos eingenommen werden darf? Und ob es irgendwelche Risiken für das Ungeborene darstellt? Ich bin heute in SSW 13+5. Die 2. te Frage, was meinen Sie dazu, darauf zu verzichten und vermehrtes Trinken als "Therapie" zu sehen? Allerdings möchte ich natürlich eine Nierenbeckenentzündung oder Ähnliches vermeiden! Daher würde ich, wenn notwendig, und Sie der Einnahme gegenüber keine Bedenken haben, das Antibiotikum nehmen. Ich bin nur sehr unsicher bzgl. der Antibiotikaeinnahme jetzt in der Schwangerschaft. Um Ihre wertgeschätzte Meinung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus bei Ihnen! Freundliche Grüße
Um Harnwegsinfekten vorzubeugen, ist grundsätzlich eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme zur Durchspülung der Harnwege ratsam. Fosfomycin wäre ein Harnwegsantibiotikum, das in allen Phasen der Schwangerschaft verabreicht werden darf. Eine kindliche Schädigung ist durch diese Behandlung keinesfalls zu befürchten, zumal es sich um eine Einmalgabe handelt.
kattja
nach pathologischen befund ,wie bei dir, ist es schwierig gar fast unmgl. die keime selber weg zu bekommen. glaube mir spreche aus erfahrung.viel trinken ist trotzdem gut damit die bkt. eben nicht aufsteigen in die nieren, aber die keime in der blase kriegst du so ne weg!du solltest das AB nehmen und dich dann damit beschäftigen wie es denn Überhaupt dazu kommen konnte.... um eine erneute infektion zu vermeiden. auserdem empfiehlt sich nach einnahme von AB ein anschliesender darmaufbau mit speziellen Kulturen. AB zerstört natürlich auch die guten bakterien im darm und vag. Schleimhaut, wenn de pech hast kriegst noch ne pilzinfektion hinterher. giebt auch spezielle milchsäurekuren zur Stabilisierung der Vaginalschleimhaut nach AB (in apotheke frei verkäuflich).... gesunder darm= gesunde vaginalschleimhaut= gute Verdrengung von pathogenen keimen ...aber erstmal musste die flora ich sag mal von den schlechten Bkt. befreien das schafft bei den inneren Organen eigentlich nur AB und dann das ganze mit "guten" Bkt. wieder aufbauen....
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr.Paulus, bin in der 14 Woche schwanger und muss nun schon zum 4 mal Antibiotika nehmen. Ich habe durch die MS eine Blasenentleerungstörung und muss mich derzeit 2×tägl. katheterisieren. Ich hatte eine Nierenbeckenentzündung und jetzt schon die 3 Blasenentzündung.Die Antibiotika Behandlung war beendet und nach 3 Tagen hatte ich schon ...
Blasenentzündung Hallo ich habe zurzeit eine Blasenentzündungund habe erst amoxi 1000 genommen da am anfang dieses medi. Was gebracht hat aber am.ende nicht mehr habe och nach einer woche cefaclor 500 bekommen und benutze es seit vorgestern abend heute habe ich im intim bereich nen stechen ubd schmerzen beim liegen beim gehen oder beweg ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe 2 Fragen an Sie. 1. Ich liege gerade mit einer Lungenentzündung im KH und habe nun 2 Antibiotika bekommen: Ampicillin und Azithromycin. Die Antibiotika schlagen auch gut an! Ist das in der 9. SSW alles in Ordnung so? Sollte ich beim FA bestimmte erweiterte US machen lassen (ETS oder Feindiagnostik)? Oder so ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hoffe, ich darf Sie bzgl. Medikamente in der stillzeit einmal kontaktieren. Ich muss penhexal 1,0 einnehmen. Leider konnte man mir nicht sagen, ob ich unter Einnahme des Antibiotikums meine Tochter (8 Monate, wird noch voll gestillt) weiterstillen darf oder ob ein abstillen erforderlich ist. können sie ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich bin in der 33. SSW und musste vor kurzem wegen eines Harnweginfekts Pivmelam 400 einnehmen (beendete Einnahme Donnerstagmorgen). Nur 3 Tage später (Sonntagmorgen) musste ich, weil der Infekt noch nicht weg war, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es problematisch für das Ungeborene, dass ich diese zwei Antibiotika so kurz ...
Guten Morgen, bei mir wurde ein positiver Befund auf Clamydien diagnostiziert, bin gerade in der Ssw 13. Meine FA hat mir Antibiotika verordnet (Azithromycin 500).Noch ist die Diagnose nicht schlimm aber später bei der Geburt kann dieses fürs Neugeborene gefährlich sein ... Bei Medikamenten bzw Antibiotika in der Schwangerschaft bin ich sehr v ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Ich habe vor ca drei Wochen einen Harn und Bluttest abgegeben da hat sich eben diese HWI rausgestellt. Dann war eine kurze Zeit Ruhe und es begann wieder daher hat mir mein Frauenarzt Cefuroxim 500mg verschrieben . Also kann ich auf dieses Medikament vertrauen und meinen Teer passiert daher auch nichts ? liebe grüße Erster Tag ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und bei mir wurden Bakterien im Urin festgestellt (ich hatte auch leichte Harnröhrenschmerzen). Früher habe ich solche beginnenden Blasenentzündungen immer mit Angocin behandelt oder ich habe ein paar Tage 1-3 Tropfen Oreganoöl oral eingenommen und konnte die Blasenentzündung so immer gut abwenden. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit