Sydney83
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Ich musste in der 14. Schwangerschaftswoche wegen Staphylokokken mit Co-Amoxi-Mepha behandelt werden (Amoxicillin/Clavulansäure). Jetzt habe ich schon viel gelesen (von Ihnen, Embryotox und....) dass Auswertungen belegen, dass es bei diesem Antibiotikum kein Hinweis ergab auf ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko in der Schwangerschaft. Nun frage ich Sie, ob diese Auswertungen nur bei Neugeborenen nach der Geburt gemacht wurden oder ob ihr Entwicklungsverlauf im Zusammenhang mit diesem Antibiotikum auch weiterverfolgt wurde. Ich meine damit, dass man zum Beispiel die Sehschärfe des Neugeborenen ja erst nach einigen Monaten beurteilen kann. Wird das bei den oben erwähnten Auswertungen auch berücksichtigt, wenn es heisst, dass es bei diesem Medikament kein Hinweis ergab auf ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko? Ich stelle Ihnen diese Frage, da ich zwei Mütter kennengelernt habe, die in der Schwangerschaft auch Co-Amoxi-Mepha einnehmen mussten und man bei ihren 1,5 jährigen und 2 jährigen Kindern schwere Augenschäden festgestellt hatte. So habe ich mir gedacht, ob man diese Augenschäden vielleicht der Antibiotikaeinnahme während der Schwangerschaft zuschreiben könnte, weil bei Studien vielleicht nur Neugeborene berücksichtigt wurden, wie oben erwähnt. Oder könnte das auch Zufall sein? Die eine Mutter hat während der Schwangerschaft geraucht. Ich wäre Ihnen sehr dankbar über eine Antwort. Freundliche Grüsse Sydney
Es liegen bislang keine Hinweise auf eine Sehschädigung durch Einnahme von Amoxicillin / Clavulansäure in der Schwangerschaft vor. Auch hochdosierte Tierversuche geben dafür keine Anhaltspunkte. Das Antibiotikum wird auch Kleinkindern unmittelbar verabreicht. Allerdings fehlen bei den meisten Arzneimitteln Langzeitbeobachtungen der Kinder nach mütterlicher Exposition in der Schwangerschaft. Auch unser Institut ist finanziell und personell dazu nicht in der Lage, da staatliche Einrichtungen oder die Pharmaindustrie für solche sicher sinnvollen Studien zumindest in Deutschland keine Mittel zur Verfügung stellen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mir wurde heute ( natürlich mittags) gegen meine schwere Nebenhöhlenentzündung clindamycim 600mg [ 2mal tgl] verschrieben. Ich hatte nach einer Alternative gefragt, da ich meine Tochter ( 14 Monate) noch stille und sie und ich das auch noch gerne tun. Der Arzt sagte, es gäbe keine Alternative und mit 14 Monaten müsse ich ja auch nich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin der 27 SSW mit unserem zweiten Kind schwanger. Leider hatte ich jetzt jeden Monat einen Infekt und meist sind die Nebenhölen betroffen. Seit unser 4-jähriger in Kita und Kindergarten ist bekomme ich jeden Infekt mit. Ich musste Anfang Januar Amoxicilin nehmen weil die Nebenhölen eitrig waren. Die 7 T ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe 2 Fragen an Sie. 1. Ich liege gerade mit einer Lungenentzündung im KH und habe nun 2 Antibiotika bekommen: Ampicillin und Azithromycin. Die Antibiotika schlagen auch gut an! Ist das in der 9. SSW alles in Ordnung so? Sollte ich beim FA bestimmte erweiterte US machen lassen (ETS oder Feindiagnostik)? Oder so ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hoffe, ich darf Sie bzgl. Medikamente in der stillzeit einmal kontaktieren. Ich muss penhexal 1,0 einnehmen. Leider konnte man mir nicht sagen, ob ich unter Einnahme des Antibiotikums meine Tochter (8 Monate, wird noch voll gestillt) weiterstillen darf oder ob ein abstillen erforderlich ist. können sie ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich bin in der 33. SSW und musste vor kurzem wegen eines Harnweginfekts Pivmelam 400 einnehmen (beendete Einnahme Donnerstagmorgen). Nur 3 Tage später (Sonntagmorgen) musste ich, weil der Infekt noch nicht weg war, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es problematisch für das Ungeborene, dass ich diese zwei Antibiotika so kurz ...
Guten Morgen, bei mir wurde ein positiver Befund auf Clamydien diagnostiziert, bin gerade in der Ssw 13. Meine FA hat mir Antibiotika verordnet (Azithromycin 500).Noch ist die Diagnose nicht schlimm aber später bei der Geburt kann dieses fürs Neugeborene gefährlich sein ... Bei Medikamenten bzw Antibiotika in der Schwangerschaft bin ich sehr v ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und bei mir wurden Bakterien im Urin festgestellt (ich hatte auch leichte Harnröhrenschmerzen). Früher habe ich solche beginnenden Blasenentzündungen immer mit Angocin behandelt oder ich habe ein paar Tage 1-3 Tropfen Oreganoöl oral eingenommen und konnte die Blasenentzündung so immer gut abwenden. ...