Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Auch nochmal Thema Heuschnupfen "konkretes Medikament"

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Auch nochmal Thema Heuschnupfen "konkretes Medikament"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, leider hat die SS meinen (31. SSW) Heuschnupfen nicht zurückgehalten (worauf ich gehofft habe). Habe schon sehr viele Medi's durch (auch Akupunktur und Eigenblutbehandlung) aber leider hat mir nie richtig etwas gegen Heuschnupfen geholfen. Mit den akutellen oder neuen Medikamenten ging es immer wieder ein Jahr zu überstehen (mußte aber jedes Jahr das Heuschnupfenmittel wechseln). Jetzt habe ich zuhause noch Lisino-Tabletten liegen (leider habe ich die Packungsbeilage weggeworfen). Darf ich die in der SS diese Tabletten anwenden? Wenn ja wie oft? Oder auch wirklich nur bei starken Beschwerden? Welches Ersatzmedikament (bitte auch konkreter Vorschlag/Medikamentennamen) dürfte ich denn nehmen? Sind da irgendwelche Studien über Schädigungen bekannt? Habe Angst das ich schlimm Heuschnupfen unter der Geburt habe, oder das ich dadurch (durch das häufige Niesen) vorzeitige Wehen auslösen kann. Ist das möglich? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! LG Michèle


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei allergischen Beschwerden der Atemwege sollten in Schwangerschaft und Stillzeit bevorzugt inhalative Präparate eingesetzt werden, da diese das Ungeborene bzw. den Säugling über die Blutbahn kaum erreichen. Dazu zählt vor allem das bewährte Antiallergikum Cromoglicinsäure. Aber auch Glukokortikoide wie Budesonid oder Mometason sind bei Heuschnupfen und allergischem Asthma in der Schwangerschaft geeignet. Entsprechendes gilt für die Stillzeit. Jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung (erstes Schwangerschaftsdrittel) wäre bei Bedarf auch die Anwendung der neueren Antihistaminika Loratadin, Fexofenadin oder Cetirizin unbedenklich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Frage ich leide an Heuschnupfen überwigent Birke mein Fa hat gesagt das ich was nehmen darf nun meine Frage was für ein Medikamt würden sie empfehlen ????

Hallo Dr. Paulus, ich habe seit gestern einen regelrechten Heutschnupfenanfall. ich bin gegen die Frühblüher allergisch und habe meinen Heuschnupfen stets immer gut erträglich "durchgebracht". Da ich bis gestern nicht ein Anzeichen hatte, dachte ich ich werde viel. in der SS verschont. :) Doch seit gestern ist er doch aufgetreten und da ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus. Bei meinem Sohn (3 Jahre) besteht der Verdacht auf Wurmbefall. Die KiÄ hat uns einen Saft aufgeschrieben (Combantrin). Wahrscheinlich muss es aber die ganze Familie nehmen, auch meine kleine Tochter (11 Mo). Wenn sie den Saft auch bekommt und ich ihn auch einnehme, bekommt sie dann über die Muttermilch nicht zuviel ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich habe derzeit starken Heuschnupfen und extrem brennende und juckende Augen. Für die Augen würde ich gerne allergische Augentropfen benutzen wenn es nicht mehr auszuhalten ist. Welche Tropfen sind unbedenklich? Da ich generell auch andere Allergien habe, würde ich für den Notfall gerne gewappnet sein. Im Norm ...

Guten Morgen Herr Dr. Wolfgang Paulus vielleicht beantworten Sie die frage trotzdem auch wenn es sich um kein Medikament handelt. Gestern hatte ich die frisch gewaschene Wäsche aufgehängt und daran gerochen ob sie noch gut riecht. Danach hatte ich einen Schluck Wasser getrunken, irgendwie stellte ich später einen Waschmittel Geruch im Mund fest. Ge ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe heute morgen mit dem Schwangerschaftsfrühtest von Clearblue positiv getestet. Die zweite Linie ist noch leicht.  Nun war ich am 4.12. beim Zahnarzt. Dort wurde auf eine kleine, leicht entzündete Zahnfleischstelle ein Medikament aufgetragen. Ich habe gesagt ich stille und er meinte kein Problem. Nun hatte ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, Vielen Dank für Ihre Antwort.   Also wäre die Gefahr für das Baby Atemprobleme oder Schläfrigkeit gewesen , wären die Schmerzmittel in die Muttermilch über gegangen? Schläfrig war sie, sie hat quasi nur geschlafen die erste Zeit aber das ist doch normal oder? Ich denke doch auch, dass ich im Krankenhaus nichts bekom ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 19. Woche schwanger (heute SSW 18+5). Letzte Woche hatte ich Corona (positiver Test am Mittwoch, verstopfte Nase, leichter Husten, leichte Anflüge von Halsschmerzen). Mir geht es eigentlich wieder gut, der Schnelltest war bereits am Dienstag wieder negativ. Nur die Verschleimung hält sich hartnäc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...