Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was als Zwischenmahlzeit und Frage wegen Trinken

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was als Zwischenmahlzeit und Frage wegen Trinken

Conny2012

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun im 11. LM. Er ist SEHR interessiert was das Essen und Trinken von uns Großen angeht - ist super!!! Unser momentaner Speiseplan sieht so aus: morgen bekommt er 200 ml Premilch, mittags ein Menü Gläschen zum Nachtisch Obst. Nachmittags ein GOB Gläschen oder auch frisches Obst mit Brot oder Keksen. Abends isst er bei uns mit (wir essen abends warm) Nudeln, Gemüse, Fleisch..... Nun reicht ihm morgens die Pre Milch alleine nicht mehr seit einigen Tagen und er bekommt zusätzlich noch ein Brot mit Butter oder Käse drauf. Außerdem will er mir immer meinen Kakao wegtrinken :-) Ich trinke keinen Kaffee sondern Kakao mit normaler H-Milch. Ich lass ihn dann immer ein bißchen probieren, er verträgt es auch ganz gut (kein Erbrechen, kein Durchfall etc) allerdings meckert er immer wenn ich die Tasse wieder wegnehme. Kann ich einfach so von einem Tag auf den anderen die Pre Milch weglassen und ihm Kakao mit normaler Milch geben oder ist das noch zu früh und wegen dem Calcium nicht so gut? Was kann ich ihm am Nachmittag geben als Zwischenmahlzeit - außer Keksen und Brot? Er bekommt zum Mittagessen, nachmittags und abends Fencheltee. Wie viel "darf" er davon trinken? Er trinkt bis zu 200 ml am Tag Tee und würde sogar noch mehr trinken..... Den Tee mach ich mit Babywasser - ab wann kann ich "normales" stilles Wasser nehmen? Wie ist das eigentlich mit Säften? Darf er die schon trinken? Und ab wann kann er Getränke mit Kohlensäure trinken? Darf er alles essen was nicht allzu scharf gewürzt ist? Danke und viele Grüße Conny


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Conny im Prinzip kannst du von Pre-Milch zu Kuhmilch wechseln. Wann hat dein Kleiner denn Geburtstag? Verdünne die Menge noch die ersten paar Tage. Das mit dem Kakao ist so eine Sache. Kakao ist ja eher ein Genussmittel. Da musst du selbst überlegen, ob du das schon richtig geben magst. Sonst gib nur wenig Pulver in seine Portion. Als Kompromiss. Kuhmilch hat einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird jedoch eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb sollte man kleinere Menge Kuhmilch geben. Kuhmilch ist an sich in Ordnung. nur sollte es nicht zu viel sein. Gib die Kuhmilch auch besser aus einem Becher oder einer Tasse, zumindest aber mit einem Schnabelaufsatz. Wenn dein Baby grosse Trinkmengen gewohnt ist, kannst du die Milch zunächst noch mit Wasser verdünnen. Den Tee kannst du allmählich gut reduzieren und durch Wasser ersetzen. Wenn euer Leitungswasser prinzipiell in Ordnung (oder ist es defintiv nicht geeignet?) ist, kannst du das nehmen und abkochen. Stilles Wasser geht auch. Kohlensäure kann den Bauch blähen. Kann, muss aber nicht. Kohlensäure greift auch den Zahnschmelz an, das tut Obstsäure(Obstsaft) genau genommen jedoch auch. Obstsäft solltest du verdünnen und nicht nuckeln lassen. Gib eine Portion Obstsaft verdünnt, wenn du magst, die dann zügig getrunken werden sollte. Bei der ersten Familienkost, kannst du dich ungefähr daran orientieren: Honig sollte im 1.Lj nicht gegeben werden. Erhitzter Honig allerdings sei unbedenklich. Im 2. Lj sei Honig (bei normal entwickelten und gesunden Babys) kein Problem mehr. Das steht im Zusammenhang mit der gereiften Darmflora. Kaffee und Alkohol (auch erhitzt in Speisen) ist für Kinder tabu. Wegen des Geschmacks und der einhergehenden möglichen Prägung. Fischgräten können ein Problem beim Schlucken sein. Deshalb Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Nüsse als Mus sind geeignet. So wäre es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten). Leinsamen sei in größeren Mengen weniger gut geeignet. Sojamilch als Kuhmilchersatz oder in allgemein zu großer Menge wäre noch nicht geeignet. Zwiebel, Knoblauch, scharfe Gewürze sind individuell unterschiedlich verträglich. Geschmacksverstärker sollte gemieden werden und allgemein zu viele Zusatzstoffe - besser selberkochen. Betreffs Rohmilchkäse (und Listeriengefahr i.A.) ist es ähnlich wie bei den Schwangeren: siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=23628 So auch Toxoplasmose oder Salmonellen. Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=25395&step=2 Hast du sonst noch konkrete Fragen wegen bestimmter Lebensmittel? Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel erstmal kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn wird am 5.7 9 Monate alt und seit kurzem möchte er sein 2. Flaschen pre morgens nicht mehr was kann ich stattdessen als Zwischenmahlzeit ihn anbieten? Sein essensplan sieht folgendermaßen aus: 9 Uhr 230ml pre 11:30 Uhr bisher pre 100ml aber diese möchte er nicht mehr 14 Uhr GKF Brei 16:30 Uhr Getreide Obst Brei ...

Hallo Frau Neumann Ich hätte Wieder ein paar frage...:) Unsere Tochter ist 15 monate geworden. Seit ca Februar/März - also seit sie 1jahr ist - hat sie angefangen mit gläschen, früher hat kein richtige interesse gezeigt (flaschenkind seit geburt) Das aber auch nur wenige monate, weil ich hab angefangen selbe kochen. Sie isst 90% selbsgekochte ...

Hallo Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt. Sie bekommt seit dem 5. Monat in Absprache mit dem kinderarzt 2er Milch. Mittlerweile bekommt sie drei mal am Tag brei. Folgende Zeiten: 6 Uhr 210ml Milch 9 Uhr getreidebrei mit Obst und ein paar schlücke Leitungswasser 12 Uhr 210ml Milch 15 Uhr gemüsebrei mit Wasser 18 Uhr abendbrei und Flasc ...

Hallo Frau Neumann, ich bräuchte nochmal Ihren Rat zur Ernährung besonders beim Thema Trinken und Milch. Unsere Tochter ist nun 1 Jahr alt. Ernährung aktuell sieht so aus: • Sie trinkt aktuell morgens um 6h wenn wir aufstehen und vor dem Schlafen gegen 18.30h je 200ml Pre Milch • Morgens gegen 8.30h/9h Frühstück mit etwas Vollkorn 7 Korn ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn 7 Monate, bekommt seit kurzem eine Zwischenmahlzeit: Manchmal Schmelzflocken mit frischem selbstgemachten Kompott! Ist es schlimm: Wenn die Schmelzflocken bereits abgekühlt sind aber frisch zubereitet und das Kompott noch heiß ist aber beides vermischt wird? Gehen da viele Vitamine kaputt? Oder kann ich das weiterh ...

Guten Morgen, Ich bin momentan etwas unsicher und dachte ich versuche hier mal mein Glück :-)Unser Sohn ist 4 Monate und 3 Wochen alt, ich stille komplett und seit 1 Woche isst er Gemüsebrei. Es schmeckt ihm und er bekommt garnicht genug von der Kost mit Löffelchen. Nächste Woche wollen wir Kartoffeln beimischen. Mein Ziel ist es jetzt nach ...

Hallo, meine Tochter wird jetzt 1 Jahr Alt Ende Oktober und wir wollten in der Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt darf meine Tochter 'Kinderglühwein' trinken weil da ist ja kein alkohol drinne bzw. Ab wann darf ein kind 'Kinderglühwein' o. 'Kinderpunsch' trinken?

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist ca. 9 Monate alt und isst Mittags, Nachmittags, Abends Brei. Morgens und Nachts stille ich noch. Er hat großes Interesse an Fingerfood, was ich ihm zu einigen Breien zusätzlich anbiete. Wie viel Wasser sollte er zusätzlich dazu trinken? Ich biete ihm regelmäßig Leitungswasser an, wovon er aber nicht viel trin ...

Liebe Birgit, mein Kind 19 Monate alt ist leider ein schlechter Trinker. Hast Du eine Idee?  Wasser ist leider überhaupt nicht beliebt. Ich hab schon Tee versucht das geht so lala. Ansonsten Orangensaft verdünnt, das schmeckt... Ich kann aber doch nicht immer nur Saft geben? Einen halben Liter am Tag kriegen wir niemals zusammen...  Liebe ...

Danke für deine Antwort. Wir haben seit ein paar Tagen die Flasche abgesetzt, da ich das Gefühl habe mein Kind braucht diese nicht mehr. Gestillt wird auch nicht. Ist es denn generell in Ordnung mit 19 Monaten keine Flasche mehr zu geben?    Liebe Grüße