Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Vollkorngetreideflocken

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Vollkorngetreideflocken

lyra11

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich koche meiner Tochter zum Frühstück einen Milchbrei mit normalen Vollkorn-Getreideflocken (zB Haferflocken oder eine Mischung aus Gerste, Dinkel und Hafer oder Ähnliches). Dazu koche ich die Flocken in Vollmilch auf, lasse sie ein paar Minuten köcheln und dann noch etwas durchziehen. Dazu kommt noch etwas Obst zb geriebener Apfel oder gequetschte Banane. Ist das ok? Meine Tochter ist 16 Monate alt. Ich habe jetzt gelesen, dass Kleinkinder keine normalen Getreideflocken essen sollen. Gilt das nur für rohe Flocken (zb im Müsli) oder auch, wenn diese aufgekocht worden sind? Vielen Dank und viele Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lyra11 handelsübliche Getreideflocken kann deine Tochter auch ungekocht bekommen. Oder quetschst du die Flocken selbst? Dann solltest du sie vorher aufkochen. Gekaufte Flocken könnte deine Kleine, mit 16 Monaten, auch ungekocht essen, wenn es ihr schmeckt. Feine Haferflocken sind auf jeden Fall auch ungekocht gut bekömmlich. Industriell hergestellte Getreideflocken (Hafer, Dinkel, Weizen, etc) werden mit Wasserdampf behandelt (hydrothermische Behandlung) und schonend getrocknet, wodurch die Stärke teilweise aufgeschlossen wird und die Flocken dadurch besser bekömmlich, d.h. leichter verdaulich werden, danach zu Flocken gewalzt.. Grüße Birgit Neumann


lyra11

Beitrag melden

Vielen Dank für die Infos! Ja, ich benutze die üblichen Getreideflocken aus dem Bioladen. Dann probiere ich es vielleicht auch mal mit tohen Flockrn als Müsli :) Viele Grüße !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.