Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

umstellung kuhmiclh

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: umstellung kuhmiclh

moniko

Beitrag melden

hallo frau neumann! ich habe schon wieder eine frage an sie. meine zwillinge werden ja nun nächste woche ein jahr. sie bekommen morgens noch eine flasche pre milch, abends rühre ich den brei auch mit pre milch an und wenn sie nachts hunger haben gibts ebenfalls eine flasche pre. wie mache ich die umstellung auf kuhmilch? gleich nach dem ersten geburtstag? welche menge bekommen sie von der kuhmilch und muss ich diese abkochen oder verdünnen? was gebe ich nachts wenn sie hunger haben? das passiert manchmal noch wenn sie wenig abendbrot gegessen haben. ich bin etwas verunsichert, da ich nicht weiß wie ich es richtig mache. viele grüsse und schon mal danke für die antwort


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo moniko du kannst den Übergang langsam angehen. Die Umstellung erfordert die Bereitschaft zu zwei Veränderungen. Zum Einen ist der Geschmack und die Menge anders und zum Anderen ist die Trinkweise verschieden. Bisher bekommen deine Kinder noch drei Flaschen. Eine davon nachts. Die kannst du, da sie nur hin und wieder geordert wird, noch eine Weile beibehalten. Benötigen deine Zwillinge das Abendfläschchen ebenfalls zum Einschlafen? Der Übergang zu Kuhmilch gestaltet sich umso schwieriger, je mehr das Fläschchen auch zur Beruhigung dient. Kuhmilch hat einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird hingegen eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb reicht eine kleine Menge abgekochte und evtl verdünnte Kuhmilch künftig zum Frühstück und Abendessen aus. Von der Flasche mit Kuhmilch wird abgeraten, weil die Kleinen sonst zu viel Kuhmilch konsumieren könnten, weil sie die gewohnten Trinkmengen beibehalten möchten. Du könntest eine große Menge Kuhmilch auch entweder mit Wasser verdünnen oder von einer Einschlafflasche auf eine Tasse umstellen. Zum Einschlafen ggf auf ein Tee-oder Wasserfläschchen wechseln oder andere Einschlafrituale finden - auch wegen der Zahngesundheit. Morgens und abends kannst du jetzt schon zur Brotmahlzeit ein anderes Trinkgefäß anbieten, idealerweise eine Tasse, aus der deinen Beiden Kuhmilch trinken können. So wird die Umstellung demnächst einfacher. Die empfohlene Menge für Kuh-und Kuhmilchprodukte liegt bei 1-jährigen bei etwa 300ml täglich. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen, hier im Forum so viele Fragen zu beantworten! Ich habe hier schon viele Sachen nachgelesen - das ist wirklich sehr hilfreich! Ich hoffe, Sie können auch mir ein paar Tipps geben. Unsere Tochter (9,5 Monate) möchte seit ein paar Wochen zunehmend keinen Brei mehr und auch ihre Pre Milch tr ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (9 Monate , am 01.Juni 10 Monate) hat immer gut Brei gegessen. Seit ein paar Wochen lehnt sie diesen ab. Sobald man ihr Fingerfood vom Familientisch anbietet, isst sie ganz normal mit. Ich bin deswegen nun zur Familienkost übergegangen. An Obst und Gemüse isst sie gedämpft alles. Morgens schafft sie locker ein Vol ...

Hallo,meine Tochter wird bald 10 Monate alt. Ich bin mir unsicher wie ich die Umstellung andie Familienkost gestalten kann. Gerne haette ich ein paar Anregungen und Rezepte von Ihnen. Gekochte Nudeln wie Spaghetti und Kartoffeln habe ich ihr schon angeboten. Bei rohen Gemuese/Obst war ich noch unsicher. Was bietet sich da an? Haetten Sie noch ein P ...

Hallo, unser Kleiner wird bald 14 Monate und trinkt noch sehr gerne Pre. Meistens abends vorm Schlafen gehen 200ml und 2 Flaschen je 200ml in der Nacht. Grundsätzlich stört es uns nicht, weil er aufwacht, trinkt und weiterschläft. Wasser oder Tee nimmt er nachts nicht, daher geben wir Pre. In der Früh, zu Mittag und am Abend isst er mit u ...

Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Liebe Frau Neumann, schön langsam möchte ich auf den Familientisch umstellen. Mein Sohn (12 Monate), ist kein großer Esser, dh. es ist sehr sehr mühsam, ihn zum Essen zu bewegen (er isst leider nur mit Ablenkung, Buch lesen, sonst isst er nicht einmal einen Löffel und das schon über Wochen hinweg..). Ich füttere ihn mittags und abends nach wie ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...