Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

umstellung auf kuhmilch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: umstellung auf kuhmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine tochter wird nun 11 monate alt. kann ich schon langsam auf kuhmilch umstellen? bei meinem großen habe ich einfach 1er milch nach und nach mit kuhmilch (abgekocht) gemischt, bis er nur mehr kuhmilch hatte. (ging über drei wochen) ist das richtig so? nun habe ich gelesen, man sollte kuhmilch mit wasser verdünnen... ? ist da was dran? vielen dank eva.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mathi Ich würde eher zu einer Mischung aus Wasser nd Kuhmilch raten, für die Zeit der Umgewöhnung. Zusätzlich gibt es noch die Säuglingsmilch. Bitte frage das aber einmal Frau Christ-Sörger vom Forum der Milupa-Mütterberatung. Sie kann dir Vor- bzw NBachteile übers Mischen von den MIlchsorten nennen. Danke Eine Umstellung kann nun ansonsten langsam erfolgen. Du kannst deinem Baby Kuhmilch in kleinen Mengen zum Trinken geben. Trinkt dein Kind Wasser o.ä aus einem Becher? Dann wäre eine Gewöhnung recht einfach. Du gibst dem gewohnten Wasser einfach Kuhmilch hinzu und zwar schrittweise. Jeden Tag kannst du die Menge erhöhen. Die Menge Milch ganz langsam steigern. Ab dem 10. Lm wird eine niedrigere Proteinzufuhr insgesamt angestrebt, die Calciumversorgung soll aer dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Wenn du sie also pur gibst, dann wird zu einer geringeren Menge Kuhmilch geraten, als üblicherweise die Menge lautet, die in den Empfehlungen für Säuglingsmilch angegeben wird. Ist alles ein bisschen kompliziert. Aber instinktiv machen wir Mamas alles doch ganz richtig. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Maximilian war nicht ganz elf Monate und da hab ich einfach umgestellt....die erste Woche halb Milch halb Wasser und dann nach und nach weniger wasser so das irgendwann nur noch Milch war...kann dir icht mehr sagen über welchen zeitraum das ging, aber ich fands prima so und Maximilian hat nich drauf reagiert...:-) Viel Erfolg LG Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, meine Tochter ist 16 Monate alt und trinkt morgens und abends nach dem Essen noch jeweils 150ml Fertigmilch (Hipp HA2) aus der Nuckelflasche. Meine "Wunschvorstellung" ;-)wäre nun, dass sie anstatt Fertigmilch aus der Flasche, Kuhmilch aus der Tasse trinkt. Leider hat sie bisher das Trinken von Kuhmilch aus der Tasse völlig a ...

hallo birgit, meine kleine ist jetzt 11 monate alt und ich wollte langsam auf kuhmilch umstellen! nur wie?! soll ich ihr einfach morgens mal statt folgemilch 3 "normale" milch geben und sehen, was passiert? wie merke ich eigentlich, falls sie sie nicht verträgt? oh weh, fragen über fragen.... vielen dank schon mal caro

Hallo, da unsere Zwillinge nun ein Jahr alt werden, wollen wir nun langsam auf Kuhmilch umsteigen. Momentan bekommen sie morgens und abends Milumil 3. Nun einige Fragen: Soll die Vollmilch 3,5% immer abgekocht sein, oder reicht erwärmen? Wie steigt man um? Die Vollmilch mit Milumil 3 mischen (Verhältnis 1:1 , und dann Milchanteil langsam steige ...

Hallo Birgit und alle Leser/innen! Versuche meine Twins (17 Monate) auf Kuhmilch umzustellen (von Allergiepudermilch-haben so nette Allergien wie Schuppenflechte, Heuschnupfen,Glutenunverträglichkeit... in der Familie-deswegen bin ich so lang auf Pudermilch geblieben), nun ist aber höchste Zeit auf Kuhmilch umzusteigen. Nur es klappt nicht, die Mil ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) mag zum Frühstück gerne Butterbrot. Sie bekommt in der früh ihre Flasche Pre und ca eine Stunde später wenn wir Frühstücken ihr Brot und zum Trinken nach Bedarf Wasser. Sollen wir die Pre reduzieren? Das ist doch sonst zu viel, oder sollen wir die Pre langsam gegen Kuhmilch aus der Tasse tauschen? Nachmittags mö ...

Liebe Frau Neumann, schön langsam möchte ich auf den Familientisch umstellen. Mein Sohn (12 Monate), ist kein großer Esser, dh. es ist sehr sehr mühsam, ihn zum Essen zu bewegen (er isst leider nur mit Ablenkung, Buch lesen, sonst isst er nicht einmal einen Löffel und das schon über Wochen hinweg..). Ich füttere ihn mittags und abends nach wie ...

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...