Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Tochter isst wie ein Spatz

Rund ums Baby Adventskalender 2025
Frage: Tochter isst wie ein Spatz

Inga73

Beitrag melden

Hallo, vielleicht können Sie mir helfen oder ist es ein Erziehungsproblem? Unsere Tochter ist 7 Jahre und ist wie ein Spatz. Immer kleine Portionen, manchmal auch nur 2-3 Bissen weil ich es möchte. Dann sind wir fertig mit essen (egal ob Früh, Mittag oder Abend) und es dauert keine 30 Minuten (manchmal auch auch 15 Minuten) und sie jammert dass sie hunger hat. Dann isst sie noch ein Brot oder Joghurt oder Obst. Habe mal mit ihr abgemacht, dass es nach dem Mittagessen erst wieder ab 15:00 Uhr etwas zu essen gibt. Leider funktioniert das nicht und sie weint regelrecht vor hunger. Soll ich ihr ständig was geben oder kann sie lernen mehr zu essen das sie länger satt ist? Auch wenn sie sich etwas zum Mittag aussuchen darf oder ich ihr Lieblingsessen koche, ist es nicht anders. Vielen Dank für Ihre Antwort! Sonnige Grüße Inga


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Inga hmm, die Situation klingt etwas verfahren. Geht das schon länger so? Oder ist das erst in jüngerer Zeit so gekommen? Und hast du eine Vermutung, woran das liegen könnte? Hast du schon versucht, die Mahlzeiten zeitlich etwas nach hinten zu verschieben? Wie gestaltet ihr den Übergang zum Esstisch? Kommt dein Kind aus der Schule und bräuchte ggf erst einmal Ruhe? Wie ist es an den Wochenenden? Wie lange lasst ihr euch Zeit beim Essen? Ein möglicher Lösungsansatz für die Änderung des Problems wäre, dass du gelassen damit umzugehen lernst und künftig keine Ausnahmen mehr duldest. Ein gesundes Kind, verhungert nicht vor vollen Tellern. Mit dieser konsequenten Handlung lernt deine Tochter bestimmt schnell umzugehen. Wenn diese Maßnahme nicht hilft, solltest du dich einmal mit dem KiA besprechen - am besten allein, d.h. nicht im Beisein deiner Tochter. Oder du konsultierst einmal eine Beratungsstelle, die dir ggf auch gut weiter helfen könnte. Steckt möglicherweise ein Machtkampf hinter dem Verhalten? Wollte/möchte deine Tochter mit diesem Verhalten Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Also dann alles Gute Grüße B. Neumann


Inga73

Beitrag melden

Hallo, leider geht es schon lange so. Es gibt mal Tage da kann sie z.B. 1 1/2 Brötchen essen oder auch mal einen Teller Suppe oder Nudeln oder so. Aber das ist halt nicht so oft. Meistens pickt sie sich auch nur das raus was sie mag. Wir haben abgemacht, alles wird probiert. Wenn sie es dann nicht mag ist es ok. Mittlerweile mag sie so vieles nicht mehr, Gemüse gekocht gar nicht mehr. Als Rohkost ja. Kartoffeln hat sie immer gegessen, jetzt nur noch gestampft oder als Ecken. Die Tage z.B. gab es Linseneintopf. Und sie hat nur den Speck daraus gegessen, den sie sooo gerne isst. Dann will sie noch mehr Speck und ich sage ihr, sie muß dann erst etwas von dem restlichen Eintopf essen. Wenn ich sie aus der Schule hole hat sie totalen hunger. Wenn ich vorgekocht habe, gibt es dann direkt essen. Wenn ich noch kochen muß ca. 1/2 - 1 Stunde später. Sie isst so gerne Joghurt. Aber sie kann doch nicht den ganzen Tag nur Joghurt essen, oder? Sie kann nicht still sitzen. Beim essen ist sie innerhalb 2-5 Minuten fertig und dann ist es eine kleine Katastrophe weil sie am Tisch sitzen bleiben soll. Sie trinkt auch zu wenig. Wenn es hochkommt einen halben Liter am Tag. Der Kinderarzt meinte, sie holt sich schon das was sie braucht. Ich werde es noch einmal mir der Konsequenz versuchen. Danke schön! Deine Tipps sind echt immer toll! Lese hier gerne mal zwischendurch mit und freue mich über die tollen Rezepte von dir! Gruß Inga


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Inga ja, hmm, scheint nicht ganz leicht zu sein. Konsequenz ist auf jeden Fall sehr hilfreich. Zusätzlich kannst du noch ein paar Regeln aufstellen, die euch allen hilfreich sein sollten.* Diese Regeln könntet ihr probeweise mal eine Woche lang durchführen und schauen, ob sie sinnvoll sind. Finde doch zunächst heraus, was dich wirklich stört. Ist es das Aufstehen und weg rennen? Oder viel mehr das generelle Chaos beim Essen durch Unruhe? Oder vielleicht dir Angst, dass die Ernährung zu eintönig werden könnte, Mangelernährung als Folge resultieren könnte? Oder ist es vielleicht so, dass deine Mühe (Essen vorbereiten und kochen) und deine Bemühungen (immer drüber nachdenken, was passen könnte) nicht erfolgreich sind? Dass schlichtweg das Erfolgserlebnis (Teller leer und hat geschmeckt) fehlt? Möglicherweise ist es eine Mischung aus vielen Dingen... Und kann dein Kind denn nur beim Essen nicht still sitzen? Oder ist das auch tendenziell in der Schule so, bzw ein grundsätzliches Problem? Die Trinkmenge ist übrigens völlig okay. Deine Tochter ist alt genug, um sich auch selbst etwas zu holen und zu trinken, wenn sie durstig ist. Die Möglichkeit zum Trinken besteht, und wenn deine Tochter Durst hat, wird sie trinken. Je salzhaltiger die Nahrung, je fester und trockener, desto größer ist der Durst. Und gesunde (!) Kinder holen sich tatsächlich, was sie brauchen. Die Ernährung mag zeitweilig zwar einseitig oder abenteuerlich erscheinen - aber auf lange Sicht ist sie vollkommen bedarfsgerecht. Also dann Grüße B.Neumann * diese Regeln können ganz ungewöhnlich sein. Wenn sie innerhalb der familiären Strukturen hilfreich sind, machen sie Sinn. Bspw könntest du erlauben, dass sie 2 mal pro Mahlzeit aufstehen darf. Wenn sie danach wieder aufsteht, ist die Mahlzeit beendet. Wohin geht sie denn, wenn sie aufsteht, will sie lieber spielen? Lass sie den Tisch decken und bspw schon vorab mit etwas Rohkostknabbereien, malend oder lesend am Tisch sitzen. Möglicherweise hilft ihr die innere Einkehr, ruhiger zu werden und sich auf die Mahlzeiten vorzubereiten. P.S. lies auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=35862&suche=gro%DFmutter&seite=1 http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=37368&suche=gro%DFmutter&seite=1


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.