Mama-S.Y
Hallo, ich habe hier schon viel mitgelesen und nun selbst mal eine Frage... Mein kleiner Sohn ist 13 Monate alt und bekommt 4 Mahlzeiten am Tag. 8.30-9 Uhr: Müsli gegen 12 Uhr: Zwischenmahlzeit - meist Joghurt oder Quark mit Obst / Banane 15-15.30 Uhr: Mittagessen - was wir auch essen oder wenn das mal nicht passt ein Gläschen ab 1 Jahr gegen 19 Uhr: Abendessen - Brot mit Käse oder Wurst Ist das so okay? Bei den meisten lese ich, dass sie Zwischenmahlzeit und Mittagessen andersherum geben. Bei uns passt es so allerdings besser in den Tagesablauf. Ich möchte gerne, dass wir zusammen Mittag essen und zu dieser Zeit ist mein Großer (5 Jahre) aus dem Kindergarten zurück. Kann ich es so belassen oder sollte ich die Mahlzeiten lieber tauschen? LG
Hallo Mama-S.Y wenn der Plan für euch gut passt und sich bereits eingespielt hat, kannst du selbstverständlich so weiter machen. Es ist doch auf jeden Fall wunderbar, wenn der Kleine sieht, was sein großer Bruder isst. Besser motivierende Vorbilder wird es momentan noch kaum für ihn geben. Dein Kind sollte jetzt tagsüber etwa ca 300 ml Milch-Milchprodukte bekommen. Ca 300 ml Milch (am Tag) kannst du ersetzen durch: Joghurt 1:1 - 100 g Naturjoghurt entsprechen ca 100 ml Trinkmilch. Auch ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (Camembert ohne Rinde), oder ca.30-40g Frischkäse ersetzen 100 ml Trinkmilch im Hinblick auf den Calcium- und Proteingehalt. Zum empfohlenen Maß von ca 300 ml Kuhmilch am Tag, werden auch Milchprodukte, die in Speisen verarbeitet wurden. dazu gerechnet. Bspw in Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding, Milchschokoladenprodukte etc. Wie gut liegst du hier bei eurer Menge? Grüße Birgit Neumann P.S. Noch ein Wort zum Quark - für die Vollständigkeit: Quark ist für Kleinkinder wegen des hohen Eiweißgehaltes als Dauerernährung weniger optimal geeignet, da es sich hierbei um ein Milchprodukt handelt, das bei vergleichsweise geringem Calciumgehalt einen sehr hohen Proteingehalt hat. 1 Packung (250g) Magerquark liefert ca 230mg Calcium und stolze 34 g Eiweiß. 40g Magerquark (ca 1 geh. EL) : 5 g Eiweiß, 35 g Calcium 1 EL (40g) Speisequark mit 20%/40% Fett i.Tr.: ca 4-5g Eiweiß, ca 35 mg Zum Vergleich: 250 ml Kuhmilch: ca 8g Eiweiß, 300 mg Calcium eine Scheibe (ca 30g) Gouda: ca 8 g Eiweiß, ca 250 mg Calcium. Ab und zu ist der Quark natürlich eine gute Bereicherung im Speisenplan und kleine Mengen kannst du deinem Kind, wenn er es gerne isst, selbstverständlich geben.