Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezepte mit Fenchel ohne Milch und Ei (an alle)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rezepte mit Fenchel ohne Milch und Ei (an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe für meine Sohn Fenchel gekocht und noch reichlich übrig. Bisher schmeckte mir selber Fenchel nur mit einer Käsesoße mit reichlich Käse. Da ich wegen Neurodermitis meines Sohnes auf Hühnerei und Kuhmilchprodukte verzichten muß, suche ich neue Rezepte für Fenchelgemüse. Danke sagt Anna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnnaM pur schmeckt dir der Fenchel nicht? Also als Beilage, einfach so? Zu Brot oder Reis? Da du den Fenchel schon gegart hast, sind die Einsatzmöglichkeiten ja nun eher gering. Kannst du Schmand essen? Dann wäre folgendes Rezept nämlich ganz lecker. Das mache ich heute auch. Der est der Familie kriegt Pizza. Stillfreundlicher Flammkuchen Teig: 250g helles Weizen oder Dinkelmehl 1 Prise Salz 1 TL Zucker 1 P Trockenhefe in einer Schüssel vermischen 2 EL Öl zugeben 125 ml Wasser unterrühren (evtl mehr oder weniger) und am besten alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Schliesslich von Hand weiterkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Einen Becher Schmand (oder halb Schmand halb Sauerrahm) vermischen und nach dem Würzen auf dem Teig verteilen. Dünn geschnittene Fenchelstreifen (vorgedünstet) verteilen und (nach Geschmack Speck oder Schinkenspeck oder Scharzwälder Schinken. Fencheleintopf Für 4 Personen Zutaten: * 4 Fenchelknollen, halbiert, in Streifen geschnitten * 1 Bund Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten * 5 kl. Tomaten, Stielansatz keilförmig herausgeschnitten, enthäutet, geachtelt * 20 g Butter oder Margarine * 3 gehäufte TL Gemüsebrühekonzentrat * 1 Bund Petersilie, gehackt * 2 Scheiben gek. Schinken, in Streifen geschnitten Etwas Fenchelgrün aufbewahren. Fett erhitzen, Fenchel und Zwiebeln kurz darin andünsten. Brühe in 1 l kochendem Wasser auflösen, zum Gemüse gießen. Etwa 10-15 Min. köcheln lassen. Tomaten 5 Min. vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Schinken, Petersilie und Fenchelgrün über die fertige Suppe streuen. Zubereitungszeit: 30 Minuten H. Jäger, Frechen http://www.naturkost.de/rezept/suppen/su0102.htm Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, ganz pur sachmeckt mir Fenchel etwas zu intensiv. Aber Deine Rezeptvorschläge klingen prima. Schmand habe ich noch nicht probiert, kann ihn ja aber durch Sojacreme ersetzen. Und das Stichwort Pizza für den Rest der Familie war Gold wert. Ein riesengroßes Dankeschön von Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Hallo, ich habe heute mehrere Artikel gelesen, in denen vor Fenchel-Tee für Kinder unter 4 Jahren gewarnt wird, aufgrund des Estragolgehaltes. Nun habe ich in meiner Schwangerschaft ausschließlich Fenchel-Anis-Kümmeltee trinken können und meine mittlerweile 9 Jahre alte Tochter hat aufgrund ständiger Blähungen und Bauchschmerzen seit Kleinkind ...

Was gibt es noch alles für gemüse Sorten die ich meinem Baby  Bald 7 Monate geben kann? Habe schon zucchini karotte Pastinake Brokkoli 

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...