Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezepte bei milcheiweissunverträglichkeit ?

Rund ums Baby Adventskalender 2025
Frage: Rezepte bei milcheiweissunverträglichkeit ?

Mamamia30

Beitrag melden

Hallo mein Sohn 18 Monate hat eine milcheiweissunverträglichkeit! Ich Stille noch nach Bedarf! Mach mir aber sorgen um sein calcium Bedarf, Sojaprodukte verträgt er auch nicht! Haben jetzt Hafer und reismilch im Schrank! Brauche dringend Rezeptvorschläge für Abwechslung. Danke für jeden Tipp MfG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mamamia30 Es ist auf jeden Fall gut und richtig, dass du dein Kind noch stillst. Damit erhält dein Kind viele wertvolle Nährstoffe, die sonst vor allem mit Kuhmilch aufgenommen würden. Du schreibst von einer Unverträglichkeit, müsst ihr streng alle Kuhmilchprodukte meiden? Oder ist bspw Butter bzw Sahne erlaubt? Welche Tipps hat dir euer KiA bereits gegeben? Kann er euch ggf eine Spezialmilch aufschreiben, die du im Falle des Abstillens geben könntest? Oder ist er der Meinung, dass der Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen auch durch die Gabe von mit Calcium angereichertem Reis- Mandel- oder Haferdrink gedeckt werden könnte? Im Prinzip ist eine rein pflanzliche Ernährungsweise heutzutage ganz einfach durchführbar. Auch unter Weglassung von Sojaprodukten theoretisch in einfacher Weise praktikabel. Rein pflanzliche Ernährungsweise liegt voll im Trend und entsprechend ist das Sortiment an Kuhmilchersatzprodukten riesig. Neben Reisdrink, Haferdrink gibt es auch milchähnliche Produkte auf Mandelbasis, sogar Haselnuss. Auch Kokosmilch ist möglich. Die meisten Produkte unterscheiden sich je nach Hersteller mehr oder weniger stark im Geschmack. Gravierende Unterschiede gibt es bspw bei der Süße. Manche Produkte schmecken sehr süß, bei anderen dominiert ein leicht fettiger Geschmackseindruck, und manche Produkte haben einen leicht bitteren Nachgeschmack. !!!!!!!!!! Die Ernährung von Kleinkindern jedoch bedarf einer besonderen Sorgfalt. Ist das Weglassen von Kuhmilchprodukten im täglichen Speiseplan nötig, solltest du dich gut beraten lassen. Zunächst solltest du ausführlich mit dem KiA sprechen. Er kann dir ggf eine Ernährungsberatung geben oder dich entsprechend weiterleiten.* !!!!!!!!!! In vielen Rezepten kannst du die erforderliche Kuhmilchmenge durch ein pflanzliches Produkt ersetzen. Das ist zumindest theoretisch ganz einfach. Manchmal leidet auch der Geschmack kaum darunter. Kartoffelbrei harmoniert ganz gut mit Reisdrink, wohingegen zum Müsli gut Mandeldrink passt. Haferflocken sind ohnehin super. Mag dein Kleiner Haferflocken? Rezepte für Gerichte mit pflanzlichen Milchalternativen findest du bspw hier: http://www.oatly.de/rezepte Rezept für Mandelpudding (ab dem 2. - 3. Lj.) Rezept von Petra Greilmeier nach Dr. Anne Calatin: Die Rotationsdiät, Heyne Bücher 50 g (abgezogene) Mandeln (oder Mandelmus aus dem Glas) 150 ml Wasser 500 ml Wasser 40 g ( 4 schwach gehäufte EL) Mais-oder Reisstärke oder 40g Reismehl in Wasser aufgelöst) 30 g geriebene Mandeln etwas Vanillemark Die ganzen Mandeln mit 150 ml Wasser 1 min auf höchster Stufe mixen. Mit 1/2 l Wasser auffüllen. Die Mandelmilch zum Kochen bringen und mit dem Schneebesen die Stärke einrühren. Bei kleiner Hitze rühren, bis der Pudding dick wird. Dann ca 30g geriebene Mandeln und Vanille einrühren, einige Salzkörnchen dazu und Süßen nach Belieben. Den Pudding in flache Schälchen geben und auskühlen lassen. Mandeldrink kann man auch selbst herstellen oder statt dem Drink evtl Mandelmus als Brotaufstrich oder Dipbasis etc verwenden. Als ich in Frankreich ein Küchenpraktikum absolvierte wurde ich mal zum Crepesessen eingeladen. Diese veganen Crepes wurden aus einem Ersatzmilchmix bestehend aus Mandelmus und Wasser hergestellt. Dazu wurde das Mandelmus mit Wasser im Mixer gemixt und anschliessend wie Milch verwendet. Du kannst Mandelmus (weiß oder braun) auch als Brotbelag verwenden. Mit etwas Honig drauf, ist das sehr lecker. Auch gut passt Banane (zerdrückt) dazu. Die Bananen - Mandelmusmischung ist ein guter und gehaltvoller Brotaufstrich, Auch ein Drink mit Banane, Wasser, Mandelmus (gemixt) wird cremig und lecker und liefert wertvolle Nährstoffe. Statt Banane harmonieren auch entkernte Datteln. Auch kann ich dir vegetarische Brotaufstriche empfehlen, sowie Avocado. Avocado kannst du einfach mit einer Gabel zerdrücken (und ganz leicht salzen), auf Brot geben. Also dann ich wünsche euch alles Gute Grüße B.Neumann *denn auch viele scheinbar kuhmilchfreie Produkte enthalten Kuhmilch- bzw Sojabestandteile


Mamamia30

Beitrag melden

Vielen dank für die schnelle Antwort, das hat mir sehr geholfen, werde das alles mal ausprobieren! Er verträgt nichts an Milchprodukte auch Butter oder Sahne nicht! Und er liebt Haferflocken...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.