herzchen1313
Liebe Frau Neumann, man liest ja häufiger, dass sich Pestizide auf Obst und Gemüse am besten durch das Einlegen in Natron oder Apfelessig entfernen oder minimieren lassen. Meine Kinder sind 11 Monate und 2,5 Jahre alt. Ist die Reinigung von Obst und Gemüse mit Apfelessig oder Natron in diesem Alter schon vertretbar oder eher nicht? Außerdem bin ich beim kleinsten immer unsicher, wie viel Wasser er trinken darf. Er bekommt seit zwei Tagen immer mal ein kleines Schlückchen, wobei ich immer Angst habe ihm zu viel zu geben, wegen der Gefahr der Wasservergiftung, aber er ist extrem scharf aufs Wasser trinken. :) Er wird ansonsten aber auch noch gestillt. Er isst morgens Brot oder Porridge mit Obst und etwas Butter oder Cashewmus, mittags meist Gemüse mit Kartoffeln oder Vollkorn/Linsennudeln und Obst und Abends Obst mit Brot oder Getridebrei oder Porridge.
Hallo herzchen1313 Natron ist ein vielseitiger Alltagshelfer und altbekannt, was die Großmuttter schon kannte. Auch in der Küche und beim Kochen und Backen ist Natron beliebt. Das Waschen von Obst und Gemüse in Wasser mit Natron ist neuerdings nun sehr beliebt geworden, da hast du recht, Man liest immer häufiger Anleitungen dazu. Ein Bad in Wasser mit Natron, Apfelessig oder in Salzwasser reinige mehr als nur Wasser, da diese Flüssigkeiten leichter lösliche Stoffe (auch Insekten) besser wegwaschen bzw entfernen könnten. Allerdings ist das alles auch recht aufwändig und in der Praxis der Familienküche häufig gar nicht so einfach zu realisieren und eigentlich auch überhaupt nicht notwendig, vielleicht sogar völlig überflüssig. Gründliches Waschen reicht i.d.R. völlig aus. Oder kaufe Bioware. Du kannst dein Obst und Gemüse auch ohne diese Produkte waschen. Denn es wird empfohlen, die zu waschenden Lebensmittel in den Flüssigkeiten (Wasser mit Natron,..) jeweils für ca 20 min einzuweichen und anschließend nochmals gut abzuspülen. Ein Kompromiss könnte darum sein, alles auch ohne die Zutaten entsprechend lange in Wasser zu baden und anschließend nochmals gut abzuspülen. Du kannst auch Obst und Gemüse aus Bioanbau verwenden, um etwaige Pestizide auf Obst und Gemüse generell und eher komplett zu vermeiden. Hartschaliges Obst wie Äpfel bspw kannst du ansonsten waschen und danach gut abreiben oder einfach mit etwas milder Seife abwaschen und trocken rubbeln oder einfach schälen. Oder Produkte aus Bioanbau verwenden. Um ehrlich zu sein, habe ich bisher noch nicht alles zum Thema Gemüsewaschen mit Natronlauge u.a. durchdrungen und kann dir darum leider noch keine explizite Empfehlung dafür oder dagegen aussprechen. Tut mir leid. Was ich dazu sagen kann ist, dass man das jeweils von Lebensmittel zu Lebensmittel neu entscheiden sollte. Was beim Apfel vielleicht sinnvoll sein kann, muss bspw nicht für Erdbeeren gelten. Thema Trinken: dein Kind darf so viel oder so wenig Wasser trinken, wie er durstig ist. Du kannst da ganz unbeschwert sein. Eine Wasservergiftung brauchst du nicht zu befürchten, wenn deine Kinder ganz normal essen und trinken können. Wenn du mehr Informationen zu diesem Thema suchst, weil du sehr besorgt bist, könntest du deine explizite Frage dazu nochmal ins Forum bei Herrn Dr. med. Busse und Herrn Dr. med. Brügel einstellen. Oder das besimmte Wort in deren Forum oben in der Suchmaske eingeben und Antworten aus vorangegangenen Postings zu diesem Thema nachlesen. Wasservergiftungen bei Kindern gibt es (eher selten), das stimmt schon, allerdings wirklich nicht bei einem gewöhnlichen Ess-und Trinkverhalten bei gesunden Kindern. Darum wirklich keine Sorge! Je mehr Familienkost, je mehr feste Kost und je mehr salzhaltige Kost dein Baby (fast Kleinkind) ab jetzt essen wird, desto mehr Durst wird er bekommen. Diesen Durst kann dein Baby mit Muttermilch stillen. Oder durch Trinken von Wasser. Wenn dein Baby Wasser trinkt, dann ist das also völlig okay. Er übt damit auch das Trinken aus einem Gefäß. Dein Baby wird nicht mehr trinken als er durstig ist, ggf will dein Kind dafür weniger häufig oder kürzer gestillt werden. Also dann Grüße Birgit N