Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, Ich habe eine Frage zur Oxalsäure. Ich habe gehört, daß diese in weit mehr Lebensmitteln enthalten ist, als ich bisher annahm. So z.B. in Kartoffeln, Tomaten und sogar in Brot? Stimmt das denn? Da O.S. ja die Calciumaufnahme blockiert, wäre der (tägliche) Verzehr der genannten Lebensmitteln folglich bedenklich? Wie lange blockiert O.S. die Ca-Aufnahme, bzw. wie lange bleibt sie im Körper? Ist die Menge der dem Körper zugeführten O.S. relevant? Viele Grüße und vielen Dank, Nicole
Hallo Nicole woher hast du die Information? Beachtliche Mengen Oxalsäure sind in Spinat, Mangold, Rhabarber, Sauerampfer Sellerie und Rote Bete enthalten. Diese Gemüse/Obstsorten sollten deshalb nicht (täglich) in größeren Mengen gegessen. Sie wird vom Körper unverändert ausgeschieden. Allerdings bindet sie an Calcium und dieses ist deswegen für den Körper nicht mehr verfügbar. Aus diesem Grunde wird empfohlen, besonders für Kinder, Spinatgerichte (etc) mit Milchprodukten zu ergänzen. Personen mit geschädigter Niere, auch Personen, die zu Nierensteinbildung neigen, sollten diese Lebensmittel meiden Kartoffeln und grüne Tomaten (grüne Stellen und gekeimte Kartoffeln auf jeden Fall) können beträchtliche Mengen Solanin enthalten, das in größeren Konzentrationen Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen kann. Solanin gilt als giftig. Gruss Birgit