Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachtrag Zwischendurchessen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nachtrag Zwischendurchessen

Isabell141216

Beitrag melden

Hallo Birgit! Danke erst mal, für die schnelle und sehr ausführliche Antwort! Was die Gläschen betrifft, tja, da isst sie halt am meisten... wenn ich was koche (und ich hab schon echt super viel ausprobiert) isst sie weniger als eine halbe Portion. Aber ich versuche es immer wieder! Gestern zb gab es zum Mittagessen mit Uroma Rollbraten und Klöse. Da hat sie einen halben Klos mit Soße gegessen. Fleisch wollte sie nicht. Ich mach auch manchmal French Toast zum Frühstück (Vollkorntoast mit Milch und Ei ausgebacken in Butter) Wegen dem „Hunger Signalisieren“ Wir sitzen zb zusammen im Wohnzimmer auf dem Boden und spielen. Plötzlich steht sie auf, läuft zur Tür und macht „hmmmhmmmhmmm“ ganz laut und fordernd. Wenn ich die Tür aufmache (ich weiß ja schon was sie will, aber spreche es oft nicht aus—> selbsterfüllende Prophezeiung) rennt sie in die Küche und deutet zum Obstteller oder rüttelt am Schrank wo ihr Essen drin ist. Ich kann sie schon auch ablenken aber das hilft meist auch nur für 15 Minuten. Das gemeinsame Essen ist bei uns eher auch schwierig. Morgens essen wir (Isabell und ich, Papa muss um 5 Uhr weg) zusammen. Mittags esse ich selbst meist nie was. Abends sind wir dann alle 3 beim Essen zusammen. Aber du hast mir schon gut geholfen. Ich werde übermorgen (morgen ist sie von 11-15 Uhr bei der Tagesmutter) mal probieren, eine vormittags ZMZ einzufügen und das Mittagessen etwas nach hinten schieben. Mal schauen ob sich dadurch was ändert. Wobei ich nicht weiß, wie das mit dem Mittagsschlaf kollidiert... Ich werde aber mal etwas konsequenter sein mit eigenem Mittagessen für uns zwei zu kochen! Wenn das nicht klappt, werde ich mich gerne noch mal an dich wenden! Vielen lieben Dank Kathrin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Isabell141216 was du beschreibst, hört sich durchaus nach einer Art "Spiel" an. Wenn du das Spiel mitspielen möchtest, dann ist das völlig okay. Wenn es dich aber stört, könntest du neue Regelungen finden und diese konsequent befolgen. Ich empfehle dir das Buch von Jesper Juul " Essen kommen, Beltz Verlag" und/oder frage evtl noch einmal bei Frau Ubbens nach Rat. Du bist die Mama - du gibst die Regeln :) Hier sind noch ein paar Rezepte: Pancakes 150-200g Mehl 1 EL Zucker 1P Vanillezucker 1 TL Backpulver ½ TL Natron ¼ TL Salz 2 Eier 2 EL Öl 250 ml Milch Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz mischen. In einer Schüssel die Eier aufschlagen, Öl und Milch dazu gießen Mit den Quirlen des Handrührgerätes aufschlagen. Mehlmischung unterrühren, alles gut zu einem glatten Teig, relativ flüssigen Teig verquirlen und den Teig kurz quellen lassen. Pfannkuchen anschliessend in einer Pfanne mit wenig Öl, in kleinen Portionen bei eher geringer Hitze zu Pfannkuchen backen. Man benötigt eher wenig Öl und das Ziel ist es, bei eher geringer Hitze über eine längere Garzeit (so kann der Teig aufgehen) fluffige kleine Küchlein zu backen. Wenn die Oberseite beginnt, fest zu werden, einmal wenden. Ggf etwas Butter zugeben, fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Hier kannst du Blaubeeren einbacken. Die Blaubeeren direkt auf die in die Pfanne gegossenen Pancakes streuen. Variation: Obst wie Banane oder Apfel in Scheiben während des Ausbackens auflegen. Nektarine würfeln und einbacken. Heidelbeermuffins 250g Mehl 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 120 g Zucker (halb weiß/halb Rohrzucker) 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 1 Becher Joghurt natur ca 250g Heidelbeeren, gerne weniger. Der Farbeffekt bleibt somit besser sichtbar, wenn man nur wenige Beeren nimmt. Es suppt nicht so durch, Einzelne Beeren behalten ihre Farbe besser, die leicht lila in den Teig verläuft. Nimm dafür etwas mehr Naturjoghurt. Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Joghurt dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Zum Schluss die Heidelbeeren unterheben. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Klick dich auch oben einmal durch die Fotogalerie. Vielleicht ist sie inspirierend. Z.B. https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm? seite=2&forum=kochen-fuer-kinder&bild=3#start https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochen-fuer-kinder&bild=7#start Also dann bis (vielleicht) bald Grüße Birgit Neumann


Isabell141216

Beitrag melden

Achso, hab ich ganz vergessen zu schreiben, sie bekommt noch eine Nachtflasche dünne Pre. Ca 180ml (normal dick wären es ca 130ml) Und Wasser mit einem Spritzer Birnensaft (für die Verdauung leider notwendig) trinkt sie ca 500ml


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.