Irish83
Hallo, mal wieder eine Frage von mir :-) Ich habe vor Tagen mal angefangen den selbstgekochten *Brei* zu wiegen und stelle fest, dass meine Tochter ein 250g Gläschen leer futtert, ihr vom selbstgekochten aber 150gramm völlig ausreichen. Es macht mir keine Sorgen, denn sie isst gerne und wird nicht am gefüllten Teller verhungern, aber rein aus Interesse: warum ist das so? 100 gramm sind ja doch eine ordentliche differenz... Ich habe überlegt, ob es eventuell an größeren Stücken liegen kann- oder vll ist selbstgekochtes schneller sättigend? Neugierige Grüße Irish
Hallo Irish83 es kann sein, dass dein Baby vom selbst gekochten Brei tatsächlich schneller satt wird, d.h. eine kleinere Menge benötigt. Möglicherweise hast du weniger Wasser im Brei, wodurch die Nährstoffdichte erhöht ist und kleinere Mengen schneller satt machen. Ist der Ölanteil jeweils gleich hoch? Und wenn der Brei aus gröberen Stückchen besteht, dann kann es sein, dass dein Baby schneller genug hat, weil Kauen auch anstrengender ist. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren