Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Leipnitz Butterkekse???

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Leipnitz Butterkekse???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Danke für die umpfangreiche Antwort. Meine wichtigste Frage war ob ich schon Butterkekse von Leipnitz für meine 7 Monate alte Tochter nehmen kann?? Ich mache immer Abends 90ml Folgemilch und mache 5 Butterkekse dran. Zerdrücke das mit einer Gabel und mache eventuell noch Obst dran. Kann ich Ihr die Kekse geben?? Kann ich Feinfrost Blumenkohl kochen und mit Kartoffeln pürieren und portionsweise wieder einfrieren? Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo kathimiss fürs Baby solltest du entweder frisches Gemüse kochen und einfrieren oder TK-Gemüse nehmen und nach dem Zubereiten sofort füttern. Die Nährstoffverluste sind sonst zu hoch. Dein Baby ist noch klein. Ansonsten wäre es kein Problem fürs ältere Kind dies so handzuhaben.. Leibniz Butterkekse sind wunderbar für ältere Kinder. ch kann jetzt ehrlich nicht so pauschal sagen, ob du die Kekse nehmen kannst oder nicht. Denn es sollte im Kontext betrachtet werden. Fürs Baby besser Babykekse wählen oder Zwieback (milch und eifrei) für den Brei nehmen. Oder Baby-Instantgetreideflocken nehmen. Mag dein Baby die anderen Sorten nicht so gerne essen? Wie seid ihr drauf gekommen, Keksbrei zu füttern? Habt ihr vorher schon verschiedenes ausprobiert? Gibst du Säuglingsmilch? Stillst du? Wieviele Breie isst dein Baby? Isst dein Baby gern? Oder weniger gerne? Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet: 200ml Milch (Folgemilch oder gegebenenfalls Kuhmilch) 20g Getreide 20g Obstmus Gibst du dem Mittagsbrei Öl zur besseren Sättigung hinzu? Das Öl ist für die Vitaminversorgung wichtig und sorgt für eine bessere Sättigung. Auf eine Portion von 190g Brei, kommt ein EL, ca 8g Öl. In eine kleinere Portion wird entsprechend weniger Öl gegeben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Zwiebackbrei 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus untermischen. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da die Vollkornvariante grundsätzlich besser sein soll, nimm doch lieber die. Und von Leibnitz ist nur die teure Variante.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.