Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Lactosefrei Backen - gern an alle !

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lactosefrei Backen - gern an alle !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich helfe gelegentlich im kiga meines sohnes aus, wenn not am mann ist und nächste woche will ich mit den kindern kekse backen. zwei der kids haben eine allergie und ich möchte daher lactosefrei backen, damit sie nicht aussen vor sind. heisst das genau ohne milch und zucker ? hat jemand (einfache) rezepte ? vielen lieben dank im vorraus ! gruß, eva


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo eva was soll in den Keksen nicht drin sein? Milch? Oder auch kein Weizen oder auch keine Eier? Oder auch noch zuckerfrei? besonders gut eignen sich folgende Kekse: Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine (=milcheiweissfrei oder Lakosefrei) frag bei den entsprechenden Muttis nach) 80g Rohrzucker oder Honig 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Sie sind allergenarm und nicht so sehr süß. Mürbteigpläzchen: 200g Dinkelmehl 100g Butter oder geeignete Margarine (z.B. Alsan S) 1/4 Teel.Salz oder weniger 5 EL Wasser zu einem Knetteig verarbeiten. Teig etwas ruhen lassen, danach auswellen und Plätzchen ausstechen. Bei 200°C im E-Herd ca 15-min backen. Du kannst auch etwas Süßungsmittel zugeben. nocheines: 250g Dinkelmehl 125g Butter oder pflanzliche Margarine (mit ungehärteten Fetten) 70g Zucker 2 EL Obstessig plus etwas Wasser 1 Prise Salz Vanille, Zimt nach Wahl aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Du kannst auch halb Haferflocken (idealerweise in der elektrischen Kaffeemühle zerkleinert) und halb Dinkelmehl verwenden. die Kekse werden mürber und bröseliger, aber auch lecker und "gesund". Wenn du Ei verwenden willst, dannkannst du statt Wasser und Obstessig auch ein Ei verarbeiten. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mittlerweile gibt es lactosefreie Milch / Butter ("-L" steht darauf) fast überall (REWE, Marktkauf) zu kaufen. Wenn du diese Zutaten verwendest, kannst du eigentlich alles backen, was du möchtest!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...

Hallöchen, Ich habe mit vorgenommen mit meiner kleinen ein paar Kekse für die Adventszeit zu backen. Sie ist 15 Monate alt, klar ist also, dass sie nicht lange daran Interesse haben wird und ich trotzdem anschließend die Küche renovieren muss Meine Vorstellung ist ein Teig ohne Ei zum matschen, probieren und Kneten und dann eben evtl klöpschen ...

Hallo! Wir backen das Brot für unseren 18 Monate alten Sohn seit einigen Monaten selbst. Hierfür nehmen wir ein Rapsöl (gebacken wird das Brot bei 200 Grad). Wir wussten leider nicht, dass man nicht mit kaltgepressten Ölen backen darf. Jetzt haben wir Angst, dass unser Sohn giftige Stoffe aufgenommen hat. Kann es da zu späteren Schäden kommen? Kön ...

Liebe Frau Neumann, für den Snack am Vormittag und Nachmittag möchte ich ja zum Obst immer noch etwas Getreide reichen (z. B. Hafer oder Hirse). Hier geht es mir besonders darum, den Eisenbedarf zu decken. Haben Sie Rezeptideen um aus den Babyflocken (ich habe die Hirse- und Haferflocken zum Anrühren des Getreidebreies vom Alnatura) irgendein ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...

Liebe Frau Neumann, Ich habe mit meinen beiden Kleinkindern an zwei Wochenenden gebacken und nun mit Erschrecken festgestellt, dass ich versehentlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl eingekauft hatte. Backzeit war jeweils 30 Minuten bei 160 Grad Umluft. Ich mache mir Sorgen über die Erhitzung. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Mausi 36

Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...

Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...

Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen  muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen?    liebe Grüße