Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Konfitüre und Früchte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Konfitüre und Früchte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast meine vorhergegangenen Fragen zu beantworten. Das war wirklich eine große Hilfe! Hier aber schon die nächsten. Meine kleine (fast 10 Monate) bekommt sehr viel frisches Obst, vorallem auch ungekocht und unzerdrückt. Welche Früchte darf sie garnicht? Standart hier sind Banane, Birne, Apfel. In würfeln, in Scheiben, in Spalten, ne Banane auch einfach nur halbiert und in die Hand. Wie ist es mit exotischen Früchten? Ich habe heute eine Mango mitgenommen beim einkaufen, darf sie die Probieren? Kakis mag ich sehr gerne, sind ja auch super süß, fürs baby geeignet? Lytchees (?? ;-) ) Danke :) Ich würde gerne auch mal Marmelade selber machen bzw. Konfitüre. Am liebsten mit Erdbeer und Vanille oder ähnlich. (Ab wann darf ein Baby Marmelade? Wegen Zucker würd ichs vorm 1. Lj eh nicht geben, und ab wann Vanille?) Hast du ein rezept dafür? Danke :) Lieben Gruß und nocmal ein Lob an dich und deine Arbeit hier, Jera


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jera wenn dein Baby bisher alle Obstsorten gut vertragen hat, ist das schon mal gut. Stark säurehaltige Obstsorten können immerhin einen wunden Po verursachen. Deshalb ist gegartes Obst dann meist verträglicher. Exotische Sorten sind prinzipiell schon okay. Es gibt sogar Babygläschen, die Mangopürree enthalten. Probieren kann dein Kind kleine Mengen natürlich schon immer, wenn du isst. Größere Mengen allerdings sollten in diesem zarten Alter aus Bioanbau stammen. Besser ist das. Für Litschis und Physalis sind mir leider bis dato keine Schadstoffkontrollen bekannt. Ich habe vor einiger Zeit einmal bei Ökotest nachgefragt... Um vorzubeugen sollten Mangos, Litschis und Co nach dem Schälen nochmals gut gewaschen werden. Physalis sehr heiss waschen. Die Kaki wird ausgelöffelt. Die kannst du schon mal zum Probieren geben, aber größere Mengen sind nicht nötig. Vorerst reichen heimische Sorten, auch wenn hier die Auswahl eher gerade sehr bescheiden ist. Es gibt Gelierzucker mit dem Verhältnis 1:3. Also drei Teile Frucht und ein Teil Zucker. Und 2:1 bzw 1:1. Hier suchst du dir ein Produkt aus und kaufst Früchte nach Wahl. Zum Beispiel TK-Erdbeeren. Dann bestreust du die Erdbeeren mit dem Gelierzucker nach Packungsangaben und wartest ein Weilchen. Dann 3 min sprudelnd kochen, abfüllen. Essen. Wenn du nur eine kleine Menge kochst, kannst du ein Glas nehmen, heiss ausspülen, einfüllen, fertig. Frisch ist die Marmelade ein Hochgenuss. Besonders der Schaum. Und dein Große wird ihren Spass daran haben, den leicht ausgekühlten Rest aus dem Topf zu kratzen. Zu Gelierzucker gäbe es widerum auch Alternativen: Agar Agar (aus Meeresalgen), Pektin (Quellstoff in Früchten) oder Konfigel (aus Citruspektin und Kartoffelstärke). Agar Agar wird sehr fest. Grundrezept für Konfigelzubereitung: 1 kg gesäuberte Früchte und zerkleinerte Früchte in einen Topf geben. 15g (1 Beutel) Konfigel mit dem Schneebesen einrühren. Dazu ca 300g Süßungsmittel nach Wahl und nach Geschmack etwa Zitronensaft. Das ganze unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und ca 3 Min unter Rühren kochen lassen. Die Marmelade noch heiss in heiss ausgespülte Gläser (randvoll) einfüllen und mit Twist-off Deckel verschliessen. Gläser umdrehen, 2 min stehen lassen. Fertig Marmelade mit Agar-Agar nach Barbara Rütting 500g Früchte 125g Honig Saft von 1 Zitrone 2 gestr. TL Agar-Agar Die Früchte zerdrücken oder pürieren, mit dem Honig im Mixer mixen. Unter Rühren aufkochen und 5 Min unter Rühren brausend kochen lassen. Das in etwas Wasser und Zitronensaft aufgelöste Agar-Agar einrühren, einmal aufkochen. (Agar-Agar nicht öfter als einmal aufkochen). Marmelade in gut gesäuberte, heiss ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort auf den Kopf stellen, damit etwaige Luft entweichen kann. Die Gläser bis zum Erkalten ruhig stehen lassen. Sonst wird die Gelierfähigkeit des Agar-Agar beeinträchtigt. Gut eignen sich Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Pflaumen. Die Marmeladen sollten bald aufgebraucht werden und auf jeden im Kühlschrank gelagert werden. Auch ungeöffnete Gläser. Sie ist nicht gar so lange haltbar, deshalb empfiehlt es sich, kleinere Portionen abzufüllen und immer mit einem sauberen Löffel die Marmelade entnehmen. Und im Naturkostladen gibt es noch weitere Produkte zur Zubereitung als Alternative zu herkömmlicher Marmelade. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit meine Tochter, 2 Jahre jung, möchte seit kurzen zum Abendbrot Konfitüre essen. Sie isst am Abend immer sehr wenig, aus diesem Grund bin ich eigentlich froh, wenn sie am Abend wenigsten ein Brot mit Konfitüre isst.. Spricht etwas dagegen? Wie ist Deine Meinung? Liebe Grüsse! Christin