Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kleinkind 14 Monate stopft beim Essen und meckert immer danach

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kleinkind 14 Monate stopft beim Essen und meckert immer danach

Mama-S.Y

Beitrag melden

Hallo, ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass mein 14 Monate alter Sohn immer nach dem Essen bockig ist, mal mehr und mal weniger. Obwohl er meiner Meinung nach keinesfalls zu wenig bekommt von der Menge her. Ich habe Sorge, wenn ich ihm noch mehr gebe, dass es einfach zu viel ist und er Bauchweh bekommt. Kann das Meckern auch eine andere Ursache haben oder meinen Sie, er hat einfach noch Hunger? Soll ich ihm so lange etwas geben, bis er von alleine aufhört zu essen? Egal wie viel das dann vielleicht ist...? Außerdem stopft er sehr, wenn ich ihm zum Beispiel mal Brötchen oder so etwas in die Hand gebe. Wenn es auf einmal in den Mund passt, also so das dieser dann extrem voll ist, beißt er gar nicht erst ab. Ich traue mich schon gar nicht mehr ihm größere Sachen zu geben und schneide alles in Häppchen. Aber wie soll er es dann lernen...? Haben Sie einen Tipp für mich? Achso, sein Essensplan: 8.30-9 Uhr: Müsli gegen 12 Uhr: Zwischenmahlzeit - meist Joghurt oder Quark mit Obst / Banane  15-15.30 Uhr: Mittagessen - was wir auch essen oder wenn das mal nicht passt ein Gläschen ab 1 Jahr gegen 19 Uhr: Abendessen - Brot mit Käse oder Wurst LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mama-S.Y wäre es denn möglich, eine weitere Mahlzeit in euren Tagesablauf einzuplanen? "Hunger" wäre in eurem Plan durch aus denkbar. Wann schläft dein Kleiner tagsüber? Und wie viel Milch und welche Milch bekommt dein Sohn? Eine Änderung könnte bspw sein: morgens Brot und Milch ZMZ: Obst, ggf Brot oder Müsli Mittagessen (isst dein Kind genug und ausgewogen?) ZMZ: Obst, ggf Joghurt abends: Brot mit Zutaten, Milch Lass dein Kind ruhig mal so viel essen, wie er möchte und beobachte evtl auftretende Auswirkungen. Wann habt ihr das Fläschchen abgeschafft oder stillst du dein Kind noch ab und zu? 100 ml Kuhmilch kannst du durch ca 100 g Naturjoghurt ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (Camembert ohne Rinde), oder ca.30-40g Frischkäse ersetzen. Ca 300 ml Kuhmilch sind täglich angemessen. Wie nah seid ihr an diesem Wert dran? Der perfekte Start in den Tag beginnt auf jeden Fall mit einer Portion Milch - ganz egal ob als Trinkmilch, als Joghurt oder im Müsli. Dazu eine Portion Getreide aus Brot oder Flocken (=Müslizutat) und nach Wahl etwas Obst. Die eiweißhaltige Milch ergibt mit den Kohlenhydraten aus Brot/Flocken/Obst und etwas Butter (=Fett) eine wunderbar länger anhaltend sättigende Mahlzeit und ist so ein idealer Start in den Tag. Soweit ist also bei euch alles in Ordnung. Die Anzahl der Mahlzeiten richtet sich auch nach dem Schlafbedürfnis und den jeweiligen Portionsgrößen pro Mahlzeit. Je nach dem wie viel Zeit zwischen Mittagessen und Abendessen verbleibt, kannst du eine ZMZ am Nachmittag anbieten, die wiederum je nach Betätigung und Größe der vorangegangenen Mahlzeiten größer oder lkleiner ausfallen darf. Die ZMZ dient dazu, die Zeitspanne zwischen den Hauptmahlzeiten zu überbrücken. Die Kleinsten können vormittags/nachmittags einen kleinen Energieschub durch Kalorienzufuhr gut vertragen. Besonders Obst ist ideal für den Nachmittag. Nach einer Toberunde auf dem Spielplatz darf es auch üppiger sein, bspw (selbstgabackene ) Kekse, oder (wenig süße) Muffins. Nur nicht zu viel, damit der Appetit fürs Abendessen nicht darunter leidet. Eine ergänzende Milchportion zum Abendbrot macht noch besser satt und zufrieden und fördert zudem den guten Nachtschlaf. Hilft dir das weiter? Grüße Birgit Neumann


Mama-S.Y

Beitrag melden

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich denke bei der Milchmenge sind wir durch das Müsli, Joghurt und den Käse gut dabei. Ich gebe ihm morgens gerade wegen der Milch das Müsli und weil er ja abends Brot bekommt. Sonst wäre es nicht so abwechslungsreich dachte ich...? Ich habe ihn gestillt, bis er 1 Jahr alt geworden ist. Von den Mengen her isst er auch immer gut. Schlafen tut er am Vormittag zwischen 10-12 Uhr so 1 1/2 Stunden Und am Nachmittag nochmal ca. von 16-17 Uhr. Ich werde ihm vielleicht einfach nach dem 2. Schlaf nochmal etwas geben, dann ist aber auch nicht mehr viel Zeit bis zum Abendessen. Und ich werde ihm wirklich mal 1 Tag so viel geben, bis er von selbst nicht mehr mag und gucken, was passiert. Danke für die guten Tipps... LG Yvonne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.