Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gibt es leckere Nudelgerichte mit Gemüsesoße?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gibt es leckere Nudelgerichte mit Gemüsesoße?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit! Ich habe eine Tochter mit fast zwei Jahren. Leider kommt das Gemüse bei unseren Hauptmahlzeiten fast etwas zu kurz (bis auf Kartoffeln, die isst sie sehr gerne). Da sie sehr gerne Pasta isst, bin ich auf die Idee gekommen, ob es auch andere Soßen (außer Tomate) gibt, die ich uns dazu kochen könnte. Ich habe schon mal probiert, einfach Tiefkühlgemüse unter die Nudeln zu mischen, das hat ihr eigentlich ganz gut geschmeckt. Vielleicht hat Du noch andere Rezept-Tips, dafür wäre ich dankbar!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Juli75 deine Idee mit dem Gemüse war doch schon mal ganz gut. Welche Sorten Gemüse mag dein Kind gerne? Isst dein Kind Spinat? Auf Pizza lässt sich so manche Gemüsesorten schmuggeln. oder in Suppen oder Fleischsossen. Besonders geeignet sind bspw Bratensossen. Auch Pfannkuchen kann man herzhaft kombinieren. Kennst du Gemüsestäbchen? Also das gibt es im TK-Sortiment und ist ähnlich wie Fischstäbchen. Nur ist halt Gemüse innendrin. ZumSelbermachen geht das so: Du garst Gemüse deiner Wahl (Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Brokkoli, Sellerie) und pürierst, zerstampfst es. Weckmehl (= Mutschlemehl = Semmelbrösel ohne Rinde) einarbeiten. In einer Schüssel ein Ei verquirlen. Den Gemüsebrei zugeben und verrühren. Würzen: Salz, Zucker, Pfeffer, Paprikapulver. Bis eine formbare Masse entstanden ist. Evtl noch Weckmehl zugeben und formen. In Semmelbröseln panieren, braten. Ich würde noch Maiskörnchen und ganze Erbsen, sowie evtl feine Möhrenstreifen einarbeiten. Dann macht das Kauen mehr Spass. Aussehen sollten die Gemüsestäbchen wie Fischstäbchen :-) Nudeln und Gemüse lassen sich gut zu Aufläufen kreiieren. Pfannkuchen mit pikanter Füllung: pro Person ein Ei aufschlagen, etwas Milch dazu und etwas Mehl. Alles verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Dann Pfannkuchen ausbacken. Zucchinifüllung: 2 mittelgrosse Zucchini (ja nach Geschmack auch mehr oder weniger) etwas etwas frisch gepressten Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Zwischenzeitlich die Zucchini waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig Öl/Wassergemisch (1/2 TL Öl und Wasser nach Bedarf) mit geschlossenem Deckel in einer Pfanne dünsten. Mit Salz, Zucker und evtl etwas Paprikapulver würzen Spinatfüllung: Ca 300g TK-Spinat (Menge auch hier wieder nach Belieben variabel) mit etwas etwas frisch gepresstem Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) und Gewürzen garen. Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Tomatenfüllung: Pro Galette ca ½ Tomate Und etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Wunderbar mit den anderen beiden Füllungen vermischbar! Lauch kann man in einer weissen Sosse (helle Einbrenne) am Stück (halbiert) und Rosinen, mit Käse überbacken. Die Rosinen machen es süßlich. Ist nur halt nicht jedermanns Geschmack, aber schmackhaft. Zucchini kannst du aushöhlen und dämpfen, mit Nudeln oder Hackfleisch füllen, und mit Käse überbacken. Erbsen-Nudel-Topf mit Schinken 150g Hörnchennudeln 100g TK-Erbsen 3EL Creme Fraiche 2 Scheiben Kochschinken 2 EL gehacktes Basilikum Naudeln kochen 5 min vor Ende der Garzeit die Erbsen mitkochen. Abgiessen und sofort Creme Fraiche unterrühren. Schinken in kleine Würfel schneiden und mit dem Basilikum zum Nudeltopf geben. Kartoffelbrötchen Zutaten für 4 P 800g Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen 2 Möhren 1 Zwiebel 2 Eier gehackte Kräuter (optional) 300g Vollkornmehl Salz, Pfeffer, Muskat 2 EL Butterschmalz Karotten putzen und raspeln Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden Beides in Butterschmalz glasig braten und wieder erkalten lassen Die Kartoffeln pellen und durch eine Presse drücken oder fein reiben. Mit dem Möhren/Zwiebelgemisch Und den übrigen Zutaten verkneten. Ruhen lassen. Aus dem Teig ca handtellergrosse Brötchen formen, auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (220°C) ca 25 min backen. (eve1/07, Rezept von Adelheid Andruschkewitsch aus Vellberg) Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. Was du schreibst, beklagen viele Mütter: Das Kind möchte nicht das essen, was Mama will. Das wäre bei euch Gemüse. Gemüse soll ja auch soo gesund sein und sollte täglich verspeist werden. Verdauung ist individuell verschieden. Was dem einen gut bekommt, kann beim anderen zu Unwohlsein führen. Deswegen mögen viele Kinder Gemüse oft weniger gerne essen. Gemüse hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe sind manchmal schwerer verdaulich. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Übrigens sind süsse LM u.a. so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Obst zum Beispiel wird deswegen lieber verspeist. Weniger Abwehrstoffe und mehr Kalorien. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Vor langer Zeit habe ich mal Nudeln gekocht und habe Gemüse-Paprika,Erbsen...in einer Pfanne gedünstet und nachher mit Creme Fraiche und Gewürzen verfeinert und dann die Nudeln dazu. Lieben Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich schneide Paprika, Knollensellerie (wenig) Karotten u.ä. sehr klein, dünste es, und lösche mit Tomatenpüree ab. 20 Minuten köcheln lassen und pürieren (Gemüse gibt dem Tomaten"saft" die Festigkeit). Würzen mit Gemüsebrühe und italienischen Kräutern. Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am effektivsten ist es wohl Gemüse zu pürieren als Soße. Das isst sich bei Nudeln und kleinen Kindern wohl am Besten. Sie wollen Nudeln beißen und kein Gemüse, das ist dann Soße. Mit vorher im backofen gebackener Aubergine (bis die Haut Blasen wirft), dazu Zucchini, Zwiebeln und Knofi wird auch eine Tomatensoße noch gemüsiger. Oder Soße aus Tomate, Kürbis, Tofu, Staudenselleri. Oder du machst mal grüne Soße mit Zwiebeln, Knofi und Spinat. Oder vielen Kräutern. Meine Tochter (14Moante) liebt die Soße aus Zucchini, Zwiebel, Knofi, Möhre, Blumenkohl oder Brokkoli, evt Tomate (Zwiebel angedüstet,mit Brühe abgelöscht und Gemüse gegart, dann püriert). Sie mag zwar Gemüse, aber bei Nudeln werden erst mal nur Nudeln geangelt, also wirds püriert. Dann hängt die Soße an den Nudeln. (Ich liebe die Soße auch vor allem wenn die Grundlage Zucchini ist und gut Knofi dran ist.) Sahesoßen gibts bei uns nicht. Sahne find ich eklig und liegt schwer im Magen, lieber großzügiger mit Olivenöl sein. Das macht nicht so träge wie die tierischen Fette und Eiweiße in Sahe, Butter, Schmand... Man kann da echt viel Gemüse verarbeiten unter einer Soße. Nur vorsicht, dass es nicht zu bunt wird, dann ist Geschmacksfasching und es schmeckt nach alles und nichts. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meiner isst auch gerne: 1. Nudeln mit Spinat-Gorgonzola-Sosse. Sosse: einfach Tiefkühlspinat schmelzen, Gorgonzola und Sahne dazu. Evtl mit Milch verdünnen, wenn es nicht so fett werden soll. Ansonsten die Verhältnisse der Zutaten einfach durch abschmecken. 2. Nudeln mit Putenfleisch-Paprika-Spargel- Gorgonzola. Sosse: Putenfleisch anbraten, rote Paprika mit in die Pfanne,etwas Knoblauch, Gorgonzola und Spargel (aus der Dose geht gut) und etw. Gemüsebrühe dazu, zum Schluss Pfeffer, Salz und Thymian. Keine Ahnung, ob andere Kinder das auch Essen, meiner schon, er liebt es deftig... Ciao Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich koche für meinen Sohne (18 Monate) meistens Kartoffeln und Möhren und zusätzlich eine Gemüsesosse, z.B. aus Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi etc. Gehen beim Pürieren des Gemüses Vitamine kaputt oder ist das o.K.? Danke für eine Antwort und liebe Grüße Christina

Hallo Birgit, mein Sohn ist jetzt 9 monate alt und ich würde ihm gerne ein Nudelgericht anbieten. Ich habe kleine Dinkelvollkorn Nudeln, die er mit seinem einen Zahn schon ganz gut kauen kann. Meine Frage nun, ob Du mir ein Rezept für eine Gemüsesoße hast, die ich ihm zu den Nudeln machen kann. Ich lese oft, daß man hier schon Schmand oder Creme F ...

Hi! Meine Kinder lieben Nudeln, sind aber leider Gemüsemuffel. Nudeln mit Tomatensoße mögen sie weniger. Hätten sie evtl. ein leckeres Rezept für Nudeln mit Gemüsesoße? Vielen Dank!!!!!