Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gemüsesoße für 9 Monate altes Baby

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gemüsesoße für 9 Monate altes Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, mein Sohn ist jetzt 9 monate alt und ich würde ihm gerne ein Nudelgericht anbieten. Ich habe kleine Dinkelvollkorn Nudeln, die er mit seinem einen Zahn schon ganz gut kauen kann. Meine Frage nun, ob Du mir ein Rezept für eine Gemüsesoße hast, die ich ihm zu den Nudeln machen kann. Ich lese oft, daß man hier schon Schmand oder Creme Fraiche hinzugeben kann, aber ich dachte eigentlich, daß die kleinen in diesem Alter nur so ca.300 ml Milch oder Milchprodukte am Tag zu sich nehmen sollen. Zählt hier eigentlich auch die Pre Milch vom Morgen dazu ? Lieben Dank für die Antwort Gruß Natascha


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Natascha bei der Familienkost ist Schmand und Co erlaubt. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, sollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Das merkst du bald auch an den Kleidergrößen. Die Größen passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Hast du sicher schon bemerkt, oder? Und weil dein Kind jetzt nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Hunger kommt vor allem dann, wenn sich die Kleinen ausgiebig bewegen. Spätestens, wenn sie laufen und rennen können :-) Beim Mittagessen gibst du einfache Speisen vom Tisch. Das können Nudeln oder gekochte Kartoffeln sein, auch Gemüsestückchen und Fleisch. Lass dein Kind aktiv am Essen teilhaben. Gib einen Teller oder eine Schüssel, in die du Basics füllst. Die Dinge kann dein Kind auch erst mal nur zunächst spielerisch erkunden, was auch, oder eben bevorzugt in diesem Alter, mit dem Mund geschieht. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Auch so wird die Nahrung gut essbar ohne zu viel Kauaufwand zu fordern. Zum Kennenlernen neuer Geschmackseindrücke ist eine einzige Nudel oder Erbse , die du notfalls zusätzlich zum Brei gibst, schonmal ausreichend und führt ganz zaghaft an die Familienkost heran. Auch andere Speisen können statt Brei gegeben werden. Banane und andere Obstsorten wären geeignet. Gerieben, zerdrückt, Stückchen. Probier es aus. Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 kleine Zwiebel in kleine Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Teflonpfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben. Du kannst Gemüse z.B. in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser. Evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Dann kannst du Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazugeben. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. GIbt es auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Du könntest auch Gemüse (Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) dünsten und pürieren, mit Sahne verfeinern und als ganz einfache Sosse, dezent gewürzt, geben. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich koche für meinen Sohne (18 Monate) meistens Kartoffeln und Möhren und zusätzlich eine Gemüsesosse, z.B. aus Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi etc. Gehen beim Pürieren des Gemüses Vitamine kaputt oder ist das o.K.? Danke für eine Antwort und liebe Grüße Christina

Liebe Birgit! Ich habe eine Tochter mit fast zwei Jahren. Leider kommt das Gemüse bei unseren Hauptmahlzeiten fast etwas zu kurz (bis auf Kartoffeln, die isst sie sehr gerne). Da sie sehr gerne Pasta isst, bin ich auf die Idee gekommen, ob es auch andere Soßen (außer Tomate) gibt, die ich uns dazu kochen könnte. Ich habe schon mal probiert, einfa ...

Hi! Meine Kinder lieben Nudeln, sind aber leider Gemüsemuffel. Nudeln mit Tomatensoße mögen sie weniger. Hätten sie evtl. ein leckeres Rezept für Nudeln mit Gemüsesoße? Vielen Dank!!!!!