Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Feuerbohnen/Rote Bohnen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Feuerbohnen/Rote Bohnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit ! Mein Sohn (6 Jahre) hat aus dem Kiga eine selbstgezüchtete Feuerbohne mitgebracht.Bisher entwickelt sich diese sehr gut,nun wollen wir sie in den Garten pflanzen und wenn sie gut wächst wollen wir die Bohnen natürlich auch essen.Haben Sie ein schönes Rezept für uns? Könnte unser kleiner Sohn 1 Jahr alt auch schon diese Bohnen essen? Vielen Dank !


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo timochen haben die Erzieherinnen denn vielleicht ein passendes Rezept? Ist eure Bohne denn überhaupt zum Verzehr geeignet? Oder nur zur Zierde gezüchtet? Bitte kläre das unbedingt vorher ab. Ist es eine weisse oder eine rote Feuerbohne? Bitte lies dazu nämlich folgende Information: http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/feuerboh.htmRote Da steht etwas über Verwertung und Nutzung usw. Rezepte mit Feuerbohnen (aber ich glaube für Dosengemüse) Feuerbohnen Für 4 Personen * Man nehme: * 4 Esslöffel Butter oder Margarine * 2 mittlere Zwiebeln * Pfeffer * 1 Teelöffel Salz * 2-4 Knoblauchzehen * 2 Esslöffel Tomatenmark * 2 Esslöffel Mehl * 3/8 Liter Gemüsebrühe * 250-500 Gramm Kidneybohnen (je nach Geschmack) * 1 Teelöffel Thymian * 1 Becher Creme fraîche * 500 Gramm Nudeln (Sonneli von Birkel oder ähnliche) So wird's gemacht: Die Butter in einem Topf erhitzen, darin die kleingehackten Zwiebeln dünsten... Danach Pfeffer, Salz und den Knoblauch hinzufügen. Das Tomatenmark unterrühren, alles mit Mehl bestäuben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles gut umrühren. Die Kidneybohnen und den Thymian dazugeben und erhitzen. Am Schluß mit Creme Fraîche abschmecken und die Soße über die gekochten Nudeln geben. dieses Rezept ist von Tanja Hofmann aus Essen http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/vegetarisch/feuerbohnen.html Rezept: Feijoada mit Speckhuehnchen nach Manuela de Melo Menge: 2 Portionen Zutaten: 250 g Feuerbohnen 2 Haehnchenschenkel 4 Schmale Speckscheiben 1 l Fleischbruehe 2 Schalotten; grob gewuerfelt 1 Knoblauchzehe kleingeschnitten 1 Sellerie; grob gewuerfelt 3 Tomaten; grob gewuerfelt 1 Lorbeerblatt 1 Prise Piment 1 Chilischote 1 Bd. Glatte Petersilie grob gehackt 1 Gruene Paprikaschote 1 Rote Paprikaschote Zitronenschale; abgerieben Salz Einige Zahnstocher "Quer durch Europas Kuechen" - Portugal 250 g Feuerbohnen, 2 Hähnchenschenkel, 4 schmale Speckscheiben, 1 l Fleischbruehe, 2 Schalotten, grob gewuerfelt, 1 Knoblauchzehe, kleingeschnitten, 1/2 Sellerie, grob gewuerfelt, 3 Tomaten, grob gewuerfelt, 1 Lorbeerblatt, 1 Messerspitze Piment, 1 Chilischote, 1 Bund glatte Petersilie, grob gehackt, 1 gruene Paprikaschote, 1 rote Paprikaschote, etwas abgeriebene Zitronenschale, Salz, einige Zahnstocher ZUBEREITUNG: Die Bohnen ueber Nacht in der vierfachen Menge Wasser einweichen. Anderntags ca. 45 Minuten in Salzwasser kochen, so dass die Bohnen etwa zu Dreiviertel gar sind. Die Hähnchenschenkel entbeinen und in walnussgrosse Stuecke schneiden. Diese jeweils mit einer Speckscheibe umwickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. Die Stueckchen pfeffern und rundum in Olivenöl anbraten. In einem grossen Topf Schalotten, Knoblauch und Sellerie in Olivenöl anrösten. Mit Bruehe auffuellen, Bohnen, Chilischote, Paprika und Lorbeerblatt zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Dann kommen die Huehnchenstuecke, die Petersilie, Tomaten und die abgeriebene Zitronenschale dazu. Nach 10 Minuten ist die Feijoada fertig. Dieses Rezept stammt von http://www.angebrannt.de Gemüsesuppe mit Basilikumpaste Zutaten (für 6 Personen) Für die Suppe: 200 g grüne Stangenbohnen 600 g frische Bohnen (z. B. weiße Bohnen, Feuerbohnen) 1.5 l Wasser 3 Zweige Thymian 1 Stk. Lorbeerblatt 0 etwas Salz 0 etwas schwarzer Pfeffer 2 Stk. mittelgroße Kartoffeln 2 Stk. Möhren 2 Stk. kleine Zucchini 2 Stangen Lauch 800 g Tomaten 150 g Fadennudeln Für das Pistou (Sauce): 1 Bund frisches Basilikum 3 Stk. Knoblauchzehen 6 EL frisch geriebener Parmesan 0.125 l kaltgepresstes Olivenöl 0 etwas Salz 0 etwas schwarzer Pfeffer Zutaten umrechnen für Personen Zubereitung Zubereitungszeit: 90 Minuten 1. Die grünen Bohnen waschen und abtropfen lassen. Die Spitzen und Stielansätze abschneiden, eventuell abfädeln und dann die Bohnen in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. 2. Die anderen frischen Bohnen auspulen. Dafür die Hülsen aufbrechen und die Bohnenkerne herausnehmen. Die Bohnenkerne waschen und abtropfen lassen. 3. Die Bohnenkerne mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Den Thymian waschen und trockentupfen. Mit dem Lorbeerblatt, etwas Salz und Pfeffer zu den Bohnen geben. Alles einmal aufkochen lassen, dann zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. 4. Inzwischen die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und abtropfen lassen. Beides in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zucchini waschen, putzen und ebenso klein würfeln. 5. Den Lauch putzen, dafür den weißen Wurzelansatz und das obere Viertel des Grüns abschneiden. Die Stangen längs halbieren, gründlich waschen und trockentupfen. Den Lauch in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. 6. Die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz in kochendes Wasser eintauchen, abschrecken und enthäuten. Die Tomaten vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Etwa 3 Esslöffel von den Tomatenwürfeln für das Pistou beiseite stellen. 7. Für das Pistou das Basilikum waschen, trockentupfen und die Blätter abzupfen. Die Basilikumblätter, bis auf 1 Esslöffel zum Garnieren, fein hacken und in eine kleine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken. 8. Beides mit den beiseite gestellten Tomatenwürfeln (3 Esslöffel) und dem Parmesan verrühren. Zum Schluss das Öl in einem dünnen Strahl hinzufügen. Zwischendurch die Basilikum-Käsepaste glatt rühren, sodass eine dicke Sauce entsteht. Das Pistou mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, dann kalt stellen. 9. Nachdem die Bohnenkerne etwa 45 Minuten gekocht haben, die Kartoffel- und Möhrenwürfel hinzufügen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann die grünen Bohnen, die Zucchini und den Lauch hinzufügen. Ebenso zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. 10. Dann die Tomatenwürfel hinzugeben und wiederum etwa 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Fadennudeln in die Suppe geben und noch 10 Minuten bei mittlerer Hitze weiterkochen lassen. Die Suppe dann vom Herd nehmen, den Thymian und das Lorbeerblatt herausfischen. 11. Etwa 2 Esslöffel von dem Pistou unter die Suppe rühren. Die Bohnen-Gemüse-Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den beiseite gelegten Basilikumblättern garnieren. Das restliche Pistou extra zur Suppe servieren. http://www.vitanet.de/ernaehrung/rezepte/R6708/ Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.