Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essenplan neun Monate altes Baby

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essenplan neun Monate altes Baby

Phia

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, meine kleine wird nächste Woche neun Monate und ich wollte jetzt das Frühstück für das stillen ersetzen und dann auch abstillen. Sie trinkt nicht mehr richtig und spielt mit der Brust. Morgens ist die einzige Stillmahlzeit die sie noch bekommt, sie schläft auch schon sehr lange durch. Ansonsten bekommt sie Mittag frisch gekochtest oder wenn es mal schnell gehen muss auch mal ein Gläschen, am Nachmittag Obstbrei und am Abend einen Gute Nacht Brei mit Wasser angerührt. Dazu trinkt sie jeweils Wasser oder Tee und auch zwischendurch am Tag verteilt. Meine Frage ist jetzt was kann ich ihr zum Frühstück geben und soll ich ihr dann als Ersatz eine Pre Milch geben? Sie trinkt auch nicht aus der Flasche nur aus einer Tasse. Zum MIttag bekommt sie Kartoffel-Gemüse-Fleisch Brei (Fleisch aus dem Gläschen), oder nur Kartoffel-Gemüse, 1 x die Woche Ei, 1 x die Woche Fisch. Ist das so okay? Bei Nudeln und Reis war ich bis jetzt vorsichtig, wegen verschlucken, obwohl sie wirklich gut isst. Kann ich ihr dann jetzt schon zum Abendbrot Brot geben und was kann ich da schon alles rauf machen? Sie verlangt immer nach unseren essen und probiert davon. Unser großer ist jetzt 3 1/2 Jahre, haben sie Rezeptideen für beide Kinder? Liebe Grüße Sophia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Phia wenn du dein Baby abstillen möchtest, bräuchtest du als Ersatz im 1. Lj noch eine Alternative. Pre-Milch könntest du auch aus einer Tasse anbieten. Wenn dein Baby keine Mumi mehr bekommt, sollten ca 400-500 ml Säuglingsmilch alternativ und täglich gegeben werden. Da dein Baby abends einen Brei isst, den du mit Wasser zubereitest, könntest du beginnen, diesen Brei ab sofort mit Pre-Milch anzurühren. Somit hättest du bereits die Hälfte der empfohlenen Menge an Milch erreicht. Morgens könntest du vorerst weiter stillen und dein Kind an eine Brotmahlzeit gewöhnen. Morgens ist die Bereitschaft für neue Essabenteuer i.d.R. besonders hoch. Um das Kauen zu üben ist der Morgen besonders gut geeignet. Das gemeinsame Frühstück mit dem großen Bruder wird hier sehr positiv darauf einwirken. Um das Kauen und das Essen stückiger Kost zu trainieren ist nicht nur Brot besonders empfehlenswert. Alle babygerecht, weichen, mit den Kauleisten und dem Kiefer zerdrückbaren Stückchen sind sehr gut geeignet. Achte darauf, dass die angebotene Kost keine harten Partikel enthält. Die Kost sollte gefahrenfrei gekaut und geschluckt werden können. Rohen Apfel bspw noch nicht als Stückchen geben, sondern fein reiben oder weich dünsten. Brot sollte keine Kerne, Saaten oder andere festere Bestandteile haben. Keine Nüsse, ausser ganz fein gemahlen oder als Mus verwenden. Stückige Kost sollte dein Kind möglichst häufig selbständig essen, so gut wie es die motorischen Fähigkeiten zulassen. Richte fürs Frühstück etwa eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Zu Anfang reicht schlicht Butter. Auch Frischkäse oder Mandelmus oder Avocado, etvtl pflanzliche Brotaufstriche kannst du draufgeben. Oder möchtest du auch Leberwurst o.ä. geben? Was isst der Bruder oder du (Papa)? Passt das für dein Baby? Auch abends ist Brot möglich. Allerdings sollte deine Tochter dazu unbedingt eine Portion Milch bekommen - entweder Mumi oder Pre-Milch. Den GOB bzw den Obstbrei am Nachmittag kannst du ebenfalls erweitern und weiche, greifbare, auch rohe Obststücke anbieten. Sicher wird dabei auch dein Sohn fündig und mit essen. Bspp für Obstsnacks: fein geriebener oder gekochter Apfel, Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne? sind möglich, Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Erdbeeren oder andere Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen. und gleich noch das Rezept" für die Zubereitung von babygerechten Gemüsesticks" - als Ergänzung für den Mittagsbrei, für die ganze Familie: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Du kannst Obstmus ebenfalls selbst zubereiten, bspw roh gerieben. roh und weich als Stücke, gekocht als Mus, gekocht in Stückchen. Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Wenn du bspw Biomango oder BioPapaya verwenden möchtest, sind auch diese beliebte Früchte in der Baby-Beikost. Jetzt im Frühjahr - Erdbeeren, wunderbar! nachmittags auch möglich: Gebäck mit Apfeldicksaft 160-180g Dinkelmehl Type 630 50g Hafermehl 75g kalte Butter 4 EL Birnen-oder Apfeldicksaft 1 Msp Vanillepulver 2 Eigelb aus den Zutaten einen Knetteig kneten, ggf Mehl oder Flüssigkeit zugeben, bis ein glatter Teig entsteht. Teig in Folie wickeln und mind. 1 h im Kühlschrank ruhen lassen. Zur Weiterverarbeitung etwas Mehl auf einer glatten Fläche austeilen. Kleine Stücke vom Teig abschneiden und jeweils mit Mehl ausrollen. Motive ausstechen. Auf ein Backblech mit Backpapier mit Abstand zueinander setzen. im Vorgeheizten Ofen (180°) ca 12-15 min backen. Anschliessend auskühlen lassen und nach Belieben verzieren Grießschnitten für abends: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (*/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden, dazu etwas flüssige Butter, ggf nochmals erwärmen und Obstmus (selbst zubereitet?) zugeben. Bspp für Obstsnacks: fein geriebener oder gekochter Apfel. Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Erdbeeren oder andere Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren evtl vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Essen lernen ist ein stetiger Prozess, der wie das Laufen lernen und das Sprechen ganz viel Übung bedarf. Die motorischen Fähigkeiten müssen verfeinert werden und auch das Essen fördert das Zusammenspiel der Muskeln und trainiert die Kraft - auch in der Kaumuskulatur. Mehr als nur Milch und Brei zu essen/trinken ist für (d)ein Kind im Gesamten betrachtet ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Es geht neben dem Nährwert der festen Nahrung auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Pflege ruhig gewisse Gewohnheiten im Speiseplan und füge langsam, durch Neugier und mit Spaß immer mehr und Neues hinzu. Gut wäre, wenn du das Abstillen noch bis zum 1. Geburtstag hinauszögern könntest. Und hier noch mehr Ideen für die Familie, einschließlich deinem Baby: Kartoffelpüree 500g Kartoffeln 150 ml Kuhmilch 1 -2 EL Butter Kartoffeln schälen, kleinschneiden, mit ca 1/4 TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca 20 min (ggf länger) weich kochen. Kochwasser weg schütten. Milch mit Butter aufkochen, Kartoffeln zugeben, mit dem Stampfer zu Mus verarbeiten, würzen. Ggf Milch zugeben bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schmeckt auch mit Reisdrink, falls Kuhmilch gespart werden will. dazu: Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Zutaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. Nachtisch: Bananenpfannkuchen: 1/2 Banane mit 1 Ei verquirlen. In einer beschichteten Pfanne in etwas Öl ca 3-4 kleine Pancakes backen. Ggf Zimtzucker darüber streuen. Pellkartoffeln mit Sour Cream : Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und frisch gehackten Kräutern abgeschmeckt werden kann. Ca 2-3 P Nudelsuppe: 150g Buchstabennudeln, ca 1 TL Gemüsebrühe, 1/2 TL getr. Petersilie (oder frische) mit ca 500(-700ml) Wasser und 2 EL TK-Erbsen in ca 8 min weichkochen. 1 EL Butter und 1 kleine Dose Mais zugeben. Abschmecken. Grießklößchen 80g (Nockerl-)Grieß oder Hartweizengrieß 30g flüssige Butter 1 Ei 1 Prise Salz 1/2 l Gemüse- oder Fleischbrühe in einem mehr hohen als breiten Topf zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Temperatur zur Hälfte reduzieren. Zubereitung Klößchen: Das Ei in einer kleinen Schüssel oder Tasse mit einer Gabel verquirlen. Salz dazu geben. Die Butter im Wasserbad (oder Mikrowelle) verflüssigen, zum Ei rühren. Schliesslich den Grieß mit Hilfe der Gabel vermischen. Mit einm Teelöffel nun kleine Nocken abstechen und direkt in die aufgekochte Brühe einlegen. Ca 20 mon sanft köcheln lassen, Hitze wegnehmen und weitere 5 - 10 min ziehen lassen. Servieren. In der Brühe kann man gut geraspeltes Gemüse (Möhre) mitgaren. Also dann Grüße Birgit Neumann


Phia

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, die Hilfe und die tollen Rezepte. Könnte ich ihr denn schon Leber- oder Teewurst geben? Zum Frühstück isst der Papa Wurst, der Bruder Schoki und Marmelade und ich Honig und Marmelade (selbst gekochte). Honig darf sie im ersten Jahr nicht, das weiß ich. Am Abend gibt es immer Wurst oder Käse. Darf sie schon Rührei essen? Zum Mittag gebe ich ihr immer ein hartgekochtes Ei, wenn es Rührei gibt.. Liebe Grüße Phia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Phia Rührei, wenn es durchgegart und nicht mit zu viel Fett gebraten wurde, ist wunderbar. Du brauchst hier keine Extras zu kochen. Lass deine Tochter mitessen. Ja, geeignete Wurstsorten ( = gleiche Empfehlungen wie für Schwangere, keine Rohsorten,nicht zu würzig und ohne Pökelsalze, ohne Nitrit.)sind i.O.. , wenn du es möchtest, dass dein Kind langfristig ebendiesen Brotbelag essen soll. Alternativen sind zu Wurst, Marmelade und Co: als Brotbelag reicht Butter/Margarine im Moment eigentlich vorerst noch vollkommen aus. Wenn es etwas mehr Geschmack sein darf und um dein Baby an mehr Geschmäcker zu gewöhnen - hier sind ein paar Vorschläge; Avocado kannst du einfach zerdrücken und auf Brot streichen. Auch gut aufs Brot passt zerdrückte/pürierte Banane. Oder eine Mischung aus einer halben Banane mit einer halben Avocado püriert/gemischt. Avocadoaufstrich: 1 Avocado, 3 EL Joghurt, 1 TL Zitronensaft, würzen mischen und abschmecken. für die ganze Familie: 1 Avocado, (3 EL Joghurt), 1 TL Zitronensaft, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zucker mischen und abschmecken und die Portion für dein Baby entsprechend abmildern mit viel mehr zerdrückter Avocado, so dass nur noch ein Hauch von Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer durchschmeckt. Ideen für süßen Brotbelag: weißes Mandelmus oder zerdrückte Banane mit etwas Zimt bestreut, Frischkäse pur oder mit Obstmus (ggf aus dem Gläschen:)) Brotaufstrich mit Mandel und Apfel: getrocknete Apfelringe klein schneiden. Mit etwas Apfelsaft und gemahlenen Mandeln in einem Blitzhacker zermusen. Alles gut vermischen und als Fruchtaufstrich verwenden. ggf mit einem alternativen Süßungsmittel süßen. Mangoaufstrich: Faserarme) Mango schälen, waschen, klein schneiden, in einen Topf geben und mit etwas Apfelsaft bedecken, aufkochen, köcheln lassen, bis gar, dann pürieren. Die Masse sollte sehr fein püriert sein. Falls nötig, die Masse durch ein Haarsieb streichen, damit grobe Fasern entfernt werden. Ggf für bessere Haltbarkeit nochmals aufkochen. Binnen 2-3 Tagen aufbrauchen. Schmeckt auch als Brotaufstrich. Statt frische Mango kannst du auch Mangostücke aus TK verwenden - das erspart die Matscherei beim Schälen und Schneiden. Und es schmeckt definitiv supersüß - ganz ohne Zuckerzusatz. Marmelade aus getrockneten Früchten, bspw Aprikose: getrocknete Aprikosen klein schneiden, in ein Gefäß geben, mit Wasser knapp bedecken. Über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen, dann pürieren. Ggf mit etwas Zitronensaft abschmecken, ggf Zimt und/oder Vanille zugeben. Die Masse in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen. Man kann es ein paar Tage aufbewahren. Beginne mit einer kleinen Menge. Je nach Fruchtsorte variiert der Geschmack stark und auch die Süßintensität schwankt - je nach Sorte. Aussehen ist evtl auch eher "gewöhnungsbedürftig :). Schau dich auch einmal im Naturkostladen/Reformhaus um. Dort findest du viele feine Brotaufstriche mit alternativen Süßungsmitteln und/oder weniger Zuckerzusatz als herkömmliche Produkte. Und natürlich gibt's dort auch viele herzhafte Brotaufstriche wie bspw Cashew-Paprika oder Aufstriche auf Linsen- oder Kichererbsenbasis. Wurst und Schnittkäse sind noch nicht ganz optimal für jeden Tag. Aber mal probieren lassen, ist durchaus okay. Viele Grüße Birgit Neumann


Phia

Beitrag melden

Vielen Dank für die Rezepte. Liebe Grüße Phia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.