Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen

diga

Beitrag melden

Hallo. Hab noch eine Frage. Ich weis nicht ob meine Tochter 1 Jahr genug essen bekommt? Wir stillen die ganze Nacht fast alle 2-3 Stunden. Um 9 Uhr steht sie auf. Dann Frühstücken wir. 1 Brot mit Butter und Obstmuß oder Getreidebrei mit Obst. Zu Mittag Suppe mit Gemüse und Fleisch oder Gemüse zum selbernehmen kommt darauf an was wir zum essen haben. Nachmittag Gemüse, Reiswaffel oder Getreidebrei. Und am Abend Getreidebrei mit 1 Löffel Obstmus. Sonst hat sie in der Nacht blähungen. Sie fängt erst jetzt ein bisschen an zum selber essen. Sie hat zuvor nicht mal irgendetwas reingenommen. Brei isst sie mehr als wenn es stücke sind. Und zum schlafen gehen wird sie gestillt. Und am Tag verteilt wird sie ca. 3 mal gestillt. Haben sie für mich sonst noch einen Tipp? Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo diga solange du noch viel stillst, wird deine Tochter, zusammen mit der Beikost, gut ernährt. Statt einer Suppe zu Mittag könntest du vermehrt kalorienreichere Essensangebote machen. Auch am Nachmittag kannst du gehaltvollere Speisen bieten. Ein paar Vorschläge habe ich dir im ersten Posting schon geschrieben. Kannst du davon etwas umsetzen? Und sind noch ein paar weitere Vorschläge für sättigende Speisen: Kartoffelpüree 500g Kartoffeln 150 ml Milch 1 -2 EL Butter Kartoffeln schälen, kleinschneiden, mit ca 1/4 TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca 20 min (ggf länger) weich kochen. Kochwasser weg schütten. Milch mit Butter aufkochen, Kartoffeln zugeben, mit dem Stampfer zu Mus verarbeiten, würzen. Ggf Milch zugeben bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dazu Gemüse. Ggf auch Fleischbrei Fenchel-Flammkuchen Teig: 250g helles Weizenmehl 1 Prise Salz 2 EL Öl zugeben 125 ml Wasser unterrühren (evtl mehr oder weniger) und am besten alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten, abgedeckt kurz ruhen lassen. Belag: 250g Schmand/Creme Fraiche/saure Sahne 50 ml Sahne würzen (frische Petersilie) 1 Knolle Fenchel (in feine halbrunde Streifen geschnitten und gedünstet) Ca 125g gewürfelter Speck geriebenen Käse nach Geschmack Den Teig teilen und jeweils sehr dünn auswellen, auf zwei Backblech (mit Backpapier) legen. . Schmand und Sahne miteinander vermischen, salzen, pfeffern und auf dem Teig verstreichen. Die dünn geschnittenen Fenchelstreifen (vorgedünstet) verteilen und ebenso den Speck. Käse verteilen Im vorgeheizten Ofen (200°) ca 20 min auf der untersten Schiene backen. Ein, zwei Speckstückchen, zerkleinert, kann deine Kleine ruhig probieren. Einfach für den Geschmack.... Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. Pfannkuchen: 250g Mehl mit 1Prise Salz und 1 TL Zucker, 1/2 P Vanillezucker , 1 Msp Backpulver mischen. Gut verschliessen und aufbewahren. bei Kochbeginn: 2 Eier mit 200ml Milch verquirlen, vorbereitete Mehlmischung unterrühren, Teig 10 min quellen lassen. Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne in heissem Öl (bspw Kokosöl oder Butterschmalz) backen. Dazu Obstmus frisch oder gekocht/Apfelmus/Marmelade oder herzhaft mit geriebenem Käse und Gemüse. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden. IN einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen, die Grie0stücke einlegen,,leicht in der Butter erwärmen und auf einen Teller geben. Dazu Obstmus (selbst zubereitet) Siehe hier: je nach Portionsgröße kann deine Kleine die Stückchen selbständig greifen und essen. Rezept Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Die Einführung der Familienkost ist eine wichtige Phase in der allgemeinen Entwicklung, die nicht nur darauf abzielt Nährstoffe ins Kind zu befördern, sondern ganz allgemein an die üblichen familiären Essgewohnheiten heranführt. Die gemeinsamen Mahlzeiten haben darum vorrangig den Zweck, eurem Kind zwanglos eure eigene und die hiesige Esskultur mit all ihren kulinarischen Besonderheiten zu präsentieren. Je mehr Kinder dabei sehen, riechen. erleben, desto besser. Sie sollten die Gelegenheit bekommen, neue Dinge kennen zu lernen, ohne Zwang, aber durch eigene Neugier, in eigenem Tempo. Sie sollten dabei stets die ihnen bekannten Speisen bekommen, mit denen sie sich satt essen können - den bekannten Brei - und zusätzlich die Gelegenheit erhalten, Neues kennen zu lernen. Gib deinem Kind ausreichend oft Freiraum zum Experimentieren und selbständigen Essen. Lass sie die Speisen in ihrem Tempo erkunden. Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. dazu klein geschnittene Spagetti Für die Vollständigkeit: !!! Achtung: niemals(!!!) harten Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, trockene ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben. !! Quiche Für den Teig: 250g Mehl 125g Butter oder Margarine ½ TL Salz 4 EL Wasser 1 Eigelb Für den Belag: 4 Eier 200ml Sahne 70- 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine (Handvoll) Speckwürfel - kannst du auch weglassen statt Lauch pur, kannst du auch vorgedünstetes Gemüse wie kleingschnittene Zucchini, Champignons, Möhre etc) verwenden. Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und kleinschneiden. In wenigst Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß (plus das Eiweiß vom Teig) steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig nun zu einem Kreis auswellen und in eine Sprinform (Backpapier) geben. Den Teigboden mit der Gabel mehrmals einstechen und den Boden ca 10 min vorbacken. Den abgekühlten Lauch würzen und mit der Eier-Sahnemischung vermengen. Das steifgeschlagene Eiweiß unterheben. Die Mischung auf dem leicht vorgebackenen Teigboden verteilen. Die Speckwürfel (wenn gewollt) einarbeiten und den Käs darauf verteilen. Ab in den Ofen und ca 30-35 min backen. Kartoffelgratin 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack. sodass alles gut bedeckt ist. Ca 30-40g pro Person Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine (weniger als 1mm) Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Aber die garen auch so durch und trocknen nicht aus. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Nudelauflauf : 250g Nudeln (Spirelli) kochen Drei Handvoll grüne TK-Erbsen kochen 3/4 Becher Sahne mit Gemüsebrühe, Salz, Zucker, edelsüßem Paprikapulver würzen und frischen Schnittllauch sowie Petersilie kleingehackt zugeben. Abschmecken und 1- 2 Eier einrühren. Eine Auflaufform mit Öl auspinseln. Die Nudeln mit der Sosse hineingeben. Käse nach Belieben aufstreuen. Im Ofen bei 180° ca 25 min garen. Brot kannst du auch mal nachmittags geben. Also dann, Schöne Weihnachten Grüße Birgit S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.