Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen

diga

Beitrag melden

Hallo. Was könnte ich meiner Tochter 1 Jahr, für unterwegs zum mitnehmen kochen (für nachmittagsjause und mittag) ? Eventuell auch zum einfrieren. Aber Obst gebe ich ihr nur vormittags sonst schläft sie in der nacht so schlecht. (Blähungen) Ist es auch in ordnung am abend getreidebrei zu geben mit 1 Jahr. Sie isst ihn so gerne. danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo diga Abendbrei ist abends auch in Ordnung, wenn ihn deine Kleine so gern mag. Wann deine Tochter auch stückige Nahrung, bzw Nahrung zum Kauen üben und trainieren bekommt, ist egal. Es muss nicht zwingend am Abend sein. Für Mitnehmmittagessen kannst du bspw gedünstete Gemüse/Kartoffelstückchen nehmen oder Nudeln als Fingerfood. Besonders gut sind Reste vom Vortag. Gut wäre bspw auch, wenn ihr zusammen Mittagessen essenkönntet, wobei deine Kleine bei dir zusätzlich zu ihrem eigenen Essen auch von dieinem Teller naschen und mitessen könnte. Zum Mitnehmen eignet sich auch Pizza, Quiche, Pfannkuchen, Börek, Getreidebratlinge etc. Kannst du das Essen mittags warm machen lassen? Könnt ihr an einem Tisch essen? Nachmittags kannst du Muffins mitnehmen. Brioche. Haferflockenkekse.... Ideen: Bspp: reibe 20g Möhre ganz fein mische 30g Butter mit 50g Mandelmus, dazu 60g Zucker, 1/2 Ei, 90-100-110g Dinkelmehl, 1 EL Haferflocken und 25 g Stärke. Knete daraus einen Teig und stelle ihn 1 h kalt. Dann welle den Teig auf Mehl aus und stich Figuren deiner Wahl aus. Lege die Figuren auf ein Backblech und backe die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180° ca 15 min, bis sie gut durch sind. Zuckerfreie Muffins: 6 Stück 1 reife Banane 1/2 Tasse geriebenen Apfel etwas Obstsaft} ca 30 Heidelbeeren 125g Mehl 1 kleines Ei 60g geschmolzene Butter etwas Zimt und Vanille 1 TL Backpulver aus den Zutaten einen Muffinteig herstellen und die Muffins wie üblich backen: im vorgeheizten Ofen (180°) ca 25 min sie sind leider recht feucht... Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern und ihren Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. siehe einmal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=39662&suche1=m%F6hrenkuchen&seite=1 Blitz-Karottenkuchen 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Zucchinirührkuchen: 100g Zucchini 3 Eier 175 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100m l Öl 200g Mehl 1,5 TL Backpulver 1/2 TL Salz 3/$ TL ZImt Zucchini waschen und rapseln Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verquirlen. Zucchini unterrühren Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, vermischen und zu der Eimasse geben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Im Ofen, mittlere Schiene, bei 150° Umluft ca 55 min backen. Vorgeheizt Mit Puderzucker bestäuben Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebirge Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. DIe Konsistent erinnert an Kuchen, vielleicht kannst du das noch aufhübschen, mit Kerze und Co. Oder ist dir das alles zu "gesund"? Apfel-Zimt Muffins: 2 Äpfel grob reiben mit 100g Weizen-Vollkornmehl 150g Dinkelmehl Type 630 2 TL Backpulver 1/2 TL Natron 1,5 TL Ceylon-Zimt 1/4 P Vanillezucker Bourbonvanille 80g fein gemahlene Mandeln ohne Schale (weiß) vermischen 1 Ei mit 150g braunem Zucker 100 ml Rapsöl 2 Becher Naturjoghurt (300g) verquirlen Die Mehlmasse unterheben und in Muffinförmchen im Muffinblech einfüllen. Beo 180° ca 25 min backen Also dann Grüße Birgit S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.