Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen/Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Essen/Beikost

Hope10

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann Evtl wurde meine Frage übersehen - deshalb stelle ich sie einfach nochmal :-) Ich habe eine Frage zu folgendem Thema. Unser Kleiner wird 11 Monate und trinkt vorwiegend nur Premilch. Beikost (sowohl Brei als auch Fingerfood) isst er kaum. Ich biete ihm Selbstgekochtes, Gläschchen, Gemüsesticks, Brot, Obst... an. Obst mag er gar nicht, bei Gemüsesticks und Brot saugt er meist nur daran und Brei isst er nur ein paar Löffel. Ich habe auch schon probiert, ihm nicht sofort Milch anzubieten wenn er nicht isst sondern auf die nächste Mahlzeit zu warten. Dann hat er komplett verweigert und gar nichts mehr gegessen. Entwicklungsmäßig passt alles, er ist zwar kein Schwergewicht, befindet sich aber im unteren Drittel. Das ist unser aktueller Tagesspeiseplan: - Er schläft bis ca. 7:30 - 8:00 - Danach 3 bis max. 5 od. 6 Löffel Milch-Getreidebrei mit Obstmus und 2 - 3 fingernagelgroße Brotstücken, anschließend ca. 120 ml Pre - 10:30/11:00 ca. 100 ml Pre (Maisflip oder Brei oder Obst wird verweigert) - ca. 13:00 Mittagessen / entweder komplette Verweigerung wie jetzt seit 3 Tagen oder bis max. 100g Brei; 1/2 h später 60 - 100 ml Pre - Nachmittags gegen 15:30/16:00 Gemüsesticks (hier lutscht er nur ein wenig herum, gegessen wird nicht wirklich), Maisflips isst er seit zwei Wochen nicht mehr, Obst (Stücke als auch Brei) wird verweigert, danach ca. 100 ml Pre Abends gegen 18:30 Milch-Getreidebrei oder Gute-Nacht-Brei => entweder totale Verweigerung oder max. 5 - 6 Löffel zum Schlafen gehen um ca. 19:00/19:30 ca. 120 ml Pre Er war nie ein guter Esser bzw. Trinker. Jetzt mache ich mir aber wirklich Gedanken, da er im Juni ein Jahr wird und ich mittlerweile nicht mehr weiter weiß, wie wir die Flaschennahrung reduzieren können... Haben Sie irgendwelche Tipps, wie wir von der Flasche etwas wegkommen und wie wir ihm Beikost, Familiekost oder Fingerfood schmackhafter machen können. Danke und schöne Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Hope10 oh, ja, du hast recht, deine Frage ist mir irgendwie durchgerutscht, tut mir leid. Das kommt hin und wieder mal vor. Jetzt aber. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir nur sehr allgemein antworten. Fragen zur Entwicklung, zu Gewicht, Größe u.a. müsstest du mit eurem Kinderarzt besprechen. Sofern dein (gesundes) Baby an sich aber einen eigentlich durchaus guten, fitten und fröhlichen Eindruck auf dich macht und du, sagen wir mal "nur" irritiert und verwundert, evtl besorgt bist, weil dein Baby scheinbar keine rechte Lust auf Beikost hat, davon nur wenig isst und auch kein wahnsinnig großes Interesse an Familienkost zeigt, könntest du einfach noch mal abwarten, wie sich die Dinge weiter entwickeln werden. Wenn du wirklich größere Sorgen hast, dass etwas nicht ganz optimal sei, dann müsstest du dies mit dem KiA besprechen. Ich versuche deine Fragen soweit einmal, so gut es eben geht, zu beantworten. Also. Du brauchst die Flaschennahrung eher noch nicht zu reduzieren. Die Menge von aktuell etwa 500-550 ml am Tag wäre okay. Es ist der momentane Bedarf. Was mir bei deinem geschliderten Plan auffällt ist: dein Baby braucht pro Mahlzeit jeweils nur kleine Mengen und die kleinen Mengen verteilen sich auf etwa 7 Mahlzeiten pro Tag. = viele kleine Portionen auf mehrere Mahlzeiten verteilt. Zwischendurch Pre-Milch nach Bedarf. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn du das zweite Frühstück am Vormittag weglässt und das Mittagessen stattdessen vorverlegst. Vielleicht so? 7:30 - 8:00 Milch-Getreidebrei mit Obstmus, Brotstücken, Pre-Milch ca. 11.30 : Mittagessen evtl plus 1/2 h später Pre-Milch oder: Viellleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn du morgens deinem Baby zum Aufwachen Pre-Milch gibst und das Frühstück als ZMZ anbietest. 7:30 - 8:00: Pre-Milch 10:30: Milch-Getreidebrei mit Obstmus, Brotstückchen, Obst, weiches Fingerfood 13:00: Mittagessen 15:30/16:00: Brotstückchen mit Obst, Waffeln, Muffins oder stattdessen ein Milchbrei 18:.00: Milchbrei wenn nachmittags Fingerfood, oder Brotstückchen (Fingerfood) wenn nachmittags Milchbrei vor dem Schlafengehen: Pre-Milch Du darfst deinem gesunden, fitten und altersentsprechend entwickelten Baby weiterhin so viel Pre-Milch aus dem Fläschcnen neben Beikost und Familienkost anbieten, wie es Bedarf hat. Gib deinem Baby weiterhin die Möglichkeit Beikost zu essen. Biete deinem Baby auch weiterhin geeignete Familienkost an. Lass dein Baby ganz viel bei dir probieren und beachte seine Bedüfrnisse. Was mag dein Baby momentan besonders gerne? Kannst du etwas benennen, was ihm wirklich gut gefällt? Hat er eine Lieblingsobstsorte? Einen Lieblingsbrei? Eine bevorzugte Art beim Essen? Schmeckt es ihm vielleicht besonders gut, wenn er nah bei dir sitzt? Oder wenn der Tisch reichhaltig gedeckt ist? Sitzt dein Baby gut in seinem Stuhl und kann er von dort den Tisch überblicken, euch Eltern gut sehen? Isst er gerne selbständig und greift überall hin? Will er euch Eltern das Essen aus dem Mund ziehen? Zeigt er, dass er probieren möchte? Grüße Birgit Neumann P.S. schau auch einmal weiter unten, hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Stress-am-Familientisch_49955.htm es gab zu diesem Thema heute schon eine ganz ähnliche Frage zur Familienkost.


Hope10

Beitrag melden

Danke für die ausführliche Antwort :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...