Frage: Essen Baby

Hallo ich habe folgende Fragen. Zur Info ich stille voll. Mein Baby ist volle 6 Monate und ich habe jetzt angefangen mit Möhren. 1) ab wann sollte ich dem Baby Wasser zum trinken reichen? Muss es immer abgekochtes Wasser sein, Leitungswasser möchte ich nicht geben. Ich habe stilles Wasser aus dem Supermarkt gekauft das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist (kein spezielles Babywasser aus der Drogerie) wie lange kann die Flasche geöffnet stehen bleiben? 2) ab wann sollte ich den Milch Getreide Brei am Abend einführen? 3) zur Vitamin C Aufnahme sollte man ja Obstmus geben, ab wann sollte ich das tun (ich möchte es nicht in den gemüse-fleisch-brei tun sondern separat geben)? Oder kann ich einfach frisch gepressten apfelsinensaft als Getränk nach dem Brei geben? Sind die Obstgläschen sehr viel ungesünder als z.b. eine frische zermatschte Birne? Und sollte ich nur Bio Obst geben wenn ich kein Obstgläschen nehme? 4) in das Mittagsgläschen kommt Rapsöl, wie sieht es aus mit dem Milch-Getreide-Brei? 5) ab wann gibt es die dritte Mahlzeit nämlich den Obst-Getreide-Brei und muss dort auch Rapsöl rein? Vielen lieben Dank!!!

von AA19 am 21.06.2018, 12:14



Antwort auf: Essen Baby

Hallo AA19 1. wenn du dein Baby weiterhin ausreichend oft stillst, brauchst du keine weitere Flüssigkeit zu geben. Mehr Infos kannst du bei Bggi Welter erfragen. Die offiziellen Empfehlungen lauten: du kannst, an sehr heißen Tagen, wenn stillen evtl auch mal nicht möglich ist, dein Baby aus einem kleinen Trinkbecher (ohne jegliche Aufsätze) frisch gezapftes Leitungswasser trinken lassen. Dafür brauchst du dein Baby nicht an spezielle Trinkgefäße heranzuführen. Dein Baby ist das Saugen an der Brust gewöhnt. aus Saugen aus Trinkhilfen kann schwieriger sein und muss gelernt werden. Zum Trinken kannst du, wenn zusätzliches Trinken erforderlich ist, schlicht Leitungswasser nehmen. Standwasser ablaufen lassen und das frische, kühle Wasser verwenden. Den Bereich um die Wasserentnahmestelle entsprechend sauber halten. Das von dir gekaufte Wasser kannst du auch verwenden. Nach 1-2 Tagen (ggf Lagerung im Kühlschrank - Haltbarkeit bis zu 3 Tagen) selbst austrinken. Wenn euer Leitungswasser prinzipiell geeignet ist, kannst du es gut nehmen und brauchst nichts extra zu kaufen. 2.wenn du magst und dein Baby den Brei gerne isst. Als Stillmama hast du sozusagen sehr viele Freiheiten, um den Beikostweg ganz individuell zu beschreiten. Eine sehr ausführliche Antwort kannst du hier nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45323&suche1=stillmama&seite=1 3. du brauchst keinen Saft dazu geben. Die Mumi versorgt dein Baby gut mit Eisen. In ihr sind spezielle Transportermoleküle enthalten. Aber sonst wäre es möglich, frisch gepressten Orangensaft zu nehmen. 4. kein Öl in den Milchbrei , s.o. Rezept Milchbrei - verlinkt in 2. 5. für den GOB gilt für dich als Stillmama: wann du bzw dein Baby möchte. Beginne jetzt zunächst mit der Beikost und bringe Vielfalt in den Essalltag. Gehe Schritt für Schritt voran und beachte das Tempo deines Babys. Erlebt die Beikost zusammen als freudige Momenten und habt dabei beide Spaß. Solange du deine Tochter noch ausreichend, nach Bedarf stillst, kannst du deinem Baby die Beikost ganz spielerisch nahebringen und die individuellen Bedürfnisse deiner Tochter in Bezug auf Tempo und Menge, auch Vielfalt und Mahlzeitenanzahl berücksichtigen, Also dann Grüße Birgit Neumann

von Birgit Neumann am 21.06.2018