Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährungshilfe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährungshilfe

Michelle2016

Beitrag melden

Hallo und guten Abend, Ich hab ein großes Problem mit der Ernährung meines 2jährigen Sohnes. Ich weiß nicht genau was ich ihm noch zu essen anbieten soll. Mein Hauptproblem liegt bei morgens und abends. Mittags klappt Super. Als Frühstück hab ich soviel versucht, aber alles lehnt er ab. Müsli mit Joghurt, mit Milch, mit Früchten Brot mag er wenn überhaupt nur Weißbrot und pur. Ich hab diverse Aufstriche getestet, Butter, Magarine, div. Käse und auch süsses. Er mag nichts davon. Kein Knäckebrot, keine Cornflakes.. Was kann man denn da noch anbieten ? Und abends ähnlich, er mag kein dunkles Brot. Quark ist er ab und zu mit Früchten und Obst mag er nur Erdbeeren, Melone, Apfel und Mandarinen. Aber auch nur pur und nicht vermischt. Dafür liebt er Wiener, die will ich ihn aber auch nicht ständig nur geben. Haben sie für ein ausgewogenes Abendbrot vielleicht eine Idee für mich? Ich bin langsam wirklich verzweifelt. Danke im voraus


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Michelle2016 um dir bessere Tipps geben zu können, müsste ich einmal nachfragen, was dein Sohn morgens und abends isst, abgesehen von manchmal Quark mit Früchten morgens und Wiener Würstchen abends? Geht dein Sohn bei anderen Angeboten in den Essstreik oder isst er von manchen Angeboten jeweils nur kleine Mengen? Welche Milch und wie viel Milch trinkt dein Kleiner nebenbei am Tag? Und hast du eine Idee, warum er das Mittagessen i.d.R. gut, gerne und ausreichend isst? Der beste Tipp, den ich dir unabhängig von deiner Antwort geben kann, ist dennoch ganz einfach: Gewöhne dein Kind an eine charakteristische Mahlzeit wie bspw idealerweise Brot, morgens und abends, dazu Milch. Gut und hilfreich wäre es, wenn du morgens und abends eine Routine schaffst. Gestalte die Mahlzeiten einmal kontinuierlich für ca 1 Woche exakt jeden Morgen in gleicher Weise (Vspw Brot, Milch und Marmelade, oder Müsli oder Cornflakes oder Quark mit Früchten) und jeden Abend ebenfalls in jeweils gleichbleibendem Angebot (bspw Brolt mit Wurst plus Milch, Nudeln in Butter mit Trinkmilch). Das gibt deinem Kind die Chance, sich an eine Sache zur jeweiligen Mahlzeit zu gewöhnen. Sicher ist das Wienerchen keine optimale Ergänzung für jeden Tag, versuchsweise binnen einer Woche aber durchaus tolerabel. Begrenze die Menge in dieser Woche einfach auf ca 1/3 Würstchen pro Abend und richte dazu kleine Butter/Margarinebrotwürfel, die du hübsch auf dem Teller arrangieren kannst. Dazu das geschnittene Würstchen plus etwas Gemüse. In der nächsten Woche gibst du das Würstchen nur noch 2 mal die Woche und überlegst dir einen anderen Brotbelag. Was könnte das sein? Was mag dein Kind ausserdem? Was isst du bevorzugt? Kann er das Gleiche haben? Der Sinn bei dieser Methode liegt darin, dass sich dein Kind an das Essen gewöhnen soll, das er bekommt. In dem Fall solle er sich an Brot zum Würstchen gewöhnen und an einen Ersatz zu Würstchen (da Wienerchen, nicht optimal für jeden Tag geeignet ist). Auch wenn er nicht gleich am ersten Abend das Brot essen oder aufessen wird, so bietet es ihm die Chance, dass er sich binnen den nächsten Tagen daran gewöhnt und sich langsam vortasten und vorschmecken kann. Dunkles Brot darfst du zur Gewöhnung durch helles Brot tauschen und im Verlauf der Zeit helle Brotsorten wenn du magst, gegen dunklere Brotsorten tauschen. Die Kontinuität im Probieren kann irgendwann eine Veränderung bewirken - zuvor weniger beliebtes wird plötzlich zur Lieblingsspeise. Nur übers Probieren können neue Esserfahrung gesammelt werden und neue Dinge akzeptiert werden. So kann die Auswahlpalette vergrößert und Appetit auf Neues gebildet werden. Biete Anreize bei leckeren Speisen zuzugreifen. Und hat dein Sohn morgens und abends überhaupt genügend Hunger? Manche Kinder sind außerdem morgens noch kaufaul und es reicht ihnen zum 1. Frühstück aus,, wenn sie nur Milch trinken. Wie wäre es morgens mit einer Trinkmilch wie bspw einer frisch gemixten Bananenmilch? Kalorienreicher könntest du den Drink so herstellen: ca 1/2 Banane mit ca 250 ml Milch pürieren, plus ca 3 EL Schmelzflocken. Oder wenn du einen Mixer hast, kannst du auch versuchen, echte, feine Haferflocken mit Banane und Milch (ggf Haferdrink o.ä. nach Belieben) zu mixen. Dazu evtl zusätzlich noch ein paar (Vollkorn)brotstückchen mit Butter und evtl Marmelade Abends wiederum lieben viele Kinder weiche Speisen, die sich ebenfalls schnell und einfach essen lassen, gleichzeitig gut sättigen. Vollkornnudeln, Dinkelspirelli mit Trinkmilch oder Grießschnitten sind ideal geeignet. Und sehr hilfreich ist es, wenn ihr beim Essen ausreichend Zeit habt, um ausgiebig gemeinsam bei Tisch leckere Dinge zu essen. Denn ihr als Eltern seid das beste Vorbild für euren Sohn. Auch wenn er nicht alles mitessen möchte, so gewöhnt er sich doch an eure Essgewohnheiten, was die Bereitschaft für das Probieren, fürs Kennen- und Liebenlernen für neue Erfahrungen langfristig anbahnt. Pflege ruhig gewisse Gewohnheiten im Speiseplan und füge langsam Neues hinzu. Lass deinen Kleinen viele neue Esserfahrungen machen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.