Sternschnuppe 84
Hallo :-) mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und ich bin mir etwas unsicher ob seine Ernährung so in Ordnung ist. Er bekommt morgens : Müsli aus 100g Naturjoghurt, 30g Müsli und Obst ( 1kl. Apfel/Birne/Banane/Mango usw) dazu presse ich eine Mandarine damit das ganze nicht so pampig ist. mittags: bei der Tagesmutter , ich vergesse oft zu fragen was es gab aber ich denke es ist ausgewogen und abwechslungsreich. nachmittags: 150g Naturjoghurt mit dem Saft einer Mandarine und Obst wie beim Frühstück, dazu mische ich noch Haferflocken oder Dinkelflocken damit das Ganze nicht so flüssig ist. Isst er auch bei der Tagesmutter, gebe ich ihm aber immer mit, da es von der Tagesmutter nachmittags nur abgepackten Kuchen vom Discounter gibt und ich nicht unbedingt will dass er das bekommt. Ab und zu bekommt er von der Tagesmutter noch 1-2 Kekse dazu oder mal ein Stück Brezel. Abends: eine Portion Gemüsesuppe und eine kleine Scheibe (Kartoffel)Brot (mit Butter oder Frischkäses, am liebsten mag er es aber komplett ohne Belag) dazu hin und wieder ein Stück Camenbert (Ohne die Rinde) oder statt dem normalen Brot selbstgebackenes Bananenbot. Im Advent nun auch ab und zu zum Nachtisch noch 1 Weihnachtsplätzchen oder einen kleinen Lebkuchen. Passt das in etwa so? Milch mag er seit er 10 Monate ist überhaupt nicht mehr. Nicht als Getränk (auch nicht als Bananenmilch oder so) und auch nicht im Müsli. Ganz selten isst er mal ein bisschen Milchreis oder Griesbrei, aber nur wenn Obst darunter gemischt ist. Was könnte ich ihm nachmittags noch mitgeben? Fingerfood ist so eine Sache... er beisst dann oft ein riesen Stück ab und statt es zu kauen (obwohl er das ansonsten sehr gut macht)oder wieder auszuspucken versucht er es zu schlucken was schon zu sehr unschönen Situationen für uns beide geführt hat. Da bringt es auch nichts wenn das Obst oder Gemüse noch so weich war. Deshalb zerdrücke oder reibe ich das Obst/Gemüse lieber noch. Den Nachmittagssnack soll ich aber schon fertig mitbringen da sie keine Zeit hat erst noch für jedes Kind etwas extra zu machen. Jeden Tag Obst und Joghurt finde ich etwas eintönig nur Obst sieht aber bis zum Nachmittag wirklich nicht mehr schön aus und es fehlt dann auch die Portion Milchprodukt da er abends auf seine Gemüsesuppe besteht und keinen Joghurt mehr mag. Hast du ein paar Ideen für mich? Danke und liebe Grüße
Hallo Sternschnuppe84 das passt so schon ganz gut. Wenn dein Kind den Nachmittagssnack (aus Joghurt und weiteren Zutaten) gut und gerne isst, kannst du ihn ruhig an 3- 4 Tagen mitgeben. Denn, wie du selbst schreibst, ist es eine gute Möglichkeit, die Milchmenge zu erreichen. Eignet sich das Bananenbrot vielleicht auch mal dazu, um es mit zu geben? Und wenn du ab und zu mal Milchreis oder Grießpudding (selbstgekocht plus selbst gekochtes Kompott darüber verteilt) mitgibst? Mit gekochtem Obst oder Trockenfrüchten? In Schraubgläsern lässt es sich gut transportieren. Bsp: Milchreis mit Äpfeln, 2 P. 100g Milchreis mit ca 2 Ringen getrocknetem Apfel (kleingeschnitten) und ca 15 Rosinen, sowie 1 1 TL Ceylon-Zimt und ca 2 TL (Rohr)zucker mischen. Das Ganze in einem Topf mit mittelschwerem Boden in 300ml Milch und 100 ml Wasser ca. 25-30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. Ggf Milch, Sahne, oder Wasser zufügen. Ab und zu umrühren. http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start Apfelschnecken: 125 ml Milch (ggf mehr) 1/3 Würfel Hefe 50g Butter, geschnitten in Stückchen 250g Mehl 50g Zucker 1/2 P Vanillezucker Prise Salz alle Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten. Ausreichend lange kneten und mindestens 20 min zugedeckt ruhen lassen. Je länger, desto besser... Den Teig anschliessend ausrollen und mit flüssiger Butter bepinseln. Jetzt entweder selbstgemachtes Apfelmus oder Obstmus aus dem Gläschen ebenfalls darüber streichen und auf dem Teig verteilen und aus dem Teig schliesslich Schnecken rollen. Das heisst, du schneidest den idealerweise rechteckig ausgewellten Teig in ca 3 Stücke. Den Teig nun von der jeweils kürzeren Seite aufrollen (Schichten). Dann jeweils Scheiben abschneiden und auf ein Backblech (Backpapier) setzen. Das Gebäck im Ofen bei 50° ca 30 min gehen lassen und anschliessend bei 180° Ober/Unterhitze * ca 20 min backen. Kurz vor Ende der Backzeit nochmals mit flüssiger Butter bepinseln, weiter backen und schliesslich Garprobe machen. Oder backe doch einmal die Woche einen Kuchen, Muffins nach deinem Gusto, nach deinen Vorstellungen und spendiere ihn für die gesamte Kindertruppe bei der TaMu. So könnten alle das Gleiche essen und das wäre für alle wunderbar.... Grüße Birgit S.