Wunschblume17
Hallo Frau Neumann, Wir sind mit unserem fast 6 Monate alten Sohn (der Pre Milch bekommt da ich nicht stillen konnte) nun auch in der „Breiwelt“ angekommen. Aktuell isst er mittags mit Begeisterung ca. 90 ml Gemüse (danach bekommt er natürlich noch die Flasche zum Satt werden). Nun möchte ich dann Kartoffeln und bisschen Öl dazu nehmen. Mir stellen sich jedoch noch ein paar Fragen: 1. ich habe extra Beikostöl (alnatura) gekauft, aber nun gesehen dass dieses kaltgepresst ist. Sollte man dies nicht vermeiden!? 2. wenn wir den Mittagsbrei vollständig ‚eingeführt‘ haben ist die weitere Empfehlung ja mit dem Abendbrei weiter zu machen. Allerdings habe ich bedenken dass er Abends nach ein paar Löffeln einschläft und wir dann nachts wieder was machen müssen. Daher würde ich lieber mit dem Nachmittagsbrei weitermachen. Wäre das ok? Macht man dann direkt einen Getreide Obst Brei oder einen Getreide Milch Brei? 3. mit dem Angebot an Getreidesorten bin ich wirklich überfordert.. womit startet man am besten? Mein Mann und ich haben keinerlei Allergien. 4. wenn wir abends essen schaut er uns immer ganz begeistert zu und ‚kaut‘ mit.. Könnten wir ihm einfach schon mal ein Stückchen Brotrinde o.ä. zum ‚Üben‘ geben oder raten Sie davon eher ab? Welche Brot/ Brötchensorten kämen ggf. in Frage? (Zähne hat er noch nicht) Vielen Dank vorab!
Hallo Wunschblume71 prima, dass die Einführung der B(r)eikost bereits schon gut gelungen ist. Jetzt kannst du mit Öl und Kartoffel weiter machen und die Breimenge stetig erhöhen, damit die Flasche danach weggelassen werden kann. Das Alnaturaöl ist i.O. (mehr Infos dazu, siehe hier *). Die Empfehlung als zweiten Brei einen Abendbrei einzuführen beruht auf einer ganz pragmatischen Idee. Einerseits ist die Idee dahinter, dass die primär damit erzielte bessere Sättigung (Milch + Getreide + Obst), das (ersehnte) Durchschlafen forcieren und ermöglichen soll. Bei manchen Babys geht diese Rechnung wohl auch auf. Andere Babys jedoch bekommen evtl Bauchschmerzen mit dem vollen Bauch und schlafen eher weniger optimal. Der andere Grund ist: der Brei soll die Milchflaschen ersetzen. Damit nach dem Mittagsbrei nicht gleich die nächste Flaschenmahlzeit wegfällt, liegt die Empfehlung für den Abendbrei eigentlich nahe. Du kannst eure Beikost dennoch individuell so gestalten, wie es für euch gut passt. Die üblichen Beikostempfehlungen geben eine Orientierung vor. Der Beikostplan ist durchdacht und so erstellt, dass eine optimale Nährstoffversorgung weiterhin gewährleistet bleibt. Du kannst, wenn es bei euch besser funktioniert, statt einem abendlichen Milchbrei evtl auch zuerst den GOB geben. Die Einführung neuer Zutaten sollte anfangs weiterhin behutsam geschehen und kann bald, wenn dein Baby gut mitmacht und i,d,R. alles gut verträgt, dein Baby auch schon deutlich reifer geworden ist, bald auch schon in schnelleren Sequenzen und mit mehr Abwechslung erfolgen. Du fragst auch nach einer Getreidesorte. Ja, das Sortiment ist riesig. Die Auswahl kann schwierig werden. Hier ist zunächst das Grundrezept für den GOB: 20g Getreideflocken (Instant**) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl oder Butter **Instant-Getreideflocken sind speziell aufbereitete Getreideflocken für Babys. Teile der enthaltenen Stärke sind so aufbereitet, dass sie für Babys leichter verdaulich sind und die Zubereitung für Mama vereinfacht ist. Diese Flocken enthalten außerdem einen Zusatz an Vit B1, was gesetzlich so vorgeschrieben ist. Diese Flocken müssen nur in Flüssigkeit (Wasser, Milch oder Saft) gerührt werden und sind schnell verzehrfertig zubereitet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen aus jeweils verschiedenen Getreidesorten: Weizen, Dinkelflocken/grieß (glutenhaltig): sehr nahrhaft, Reisflocken (glutenfrei) - hält weniger lange satt Hirseflocken (glutenfrei) - sollte man besten mit Milch ergänzt werden, um optimal zu sättigen. Haferflocken: fettreiche Getreidesorte, die auch mit Wasser gut schmeckt. (auch: Mehrkorn, 4-Korn oder 7-Korn = Mischungen aus mehreren Getreidesorten, wobei sich ihre Inhaltsstoffe ideal ergänzen. Denn: jede Getreidesorte hat ihre spezifische Zusammensetzung im Hinblick auf Proteine, Kohlenhydrate und Fett. Hafer ist bspw eine recht fettreiche Getreidesorte, Reis ist nahezu fettarm, Hirse dagegen enthält weniger Proteine. Hirse passt deshalb gut im Milchbrei. Andere mögliche Getreidesorten Weizen oder Dinkel. . Das sind jeweils Glutenhaltiges Getreide sollte auf jeden Fall im Zeitfenster zwischen dem 5.- 7. Lm, in kleinen Mengen schon - auch größere Mengen sind okay - gegeben werden. Als Empfehlung für den ersten Getreidebrei kannst du Hafer oder Dinkel (oder Weizengrieß) verwenden. Was ist dir besonders sympathisch? Beginne damit. Wenn dein Baby bereits eine Weile seinen Mittagsbrei (aus Gemüse, Kartoffel, Öl, ggf Fleisch, ggf Obstsaft) gut und gerne isst, dann starte ruhig mit einem komplett gemischten Brei. Dein Baby macht bereits Kaubewegungen? Probiers aus und richte deinem Sohn weich gekochte Gemüsesticks zum Kennenlernen. Zubereitung babygerechte Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". Auch erste Erfahrungen mit Brot könntest du ihn machen lassen. Wenn ihr beim Abendessen sitzt, könnte er auf der zähen Brotrinde herumkauen. Die Kauzeit beschränken (ca 10 min) - wegen der Zahngesundheit. Bei der Brotrinde geht es um die Kaubewegungen und nicht ums Essen. Wenn Brot zum Essen angeboten wird, sollte die Rinde entfernt werden. Allerdings ist es für eine Brotmahlzeit eher noch zu früh, denn: Babyood sollte weich und salzfrei sein. Zum Essen für Babys geeignete Speisen sind primär: gekochte Gemüsesticks, gekochte Kartoffel, ggf weiches (rohes) Obst. Mehr dazu erfährst du hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45749&suche1=gem%FCsesticks&seite=1 Sind noch Fragen offen geblieben? Bis dann Grüße Birgit Neumann *https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Klatgepresstes-Beikost-Oel-schaedlich_45728.htm