Mondsein
Hallo , ich habe vor ein paar Wochen schon einmal mehrere Fragen bezüglich der Beikosteinführung gestellt. Nun wollte ich fragen; ob der Plan nach dem ich gehe gut ist. mittags: 2 mal pro Woche GKFB (alle Zutaten von der Menge halbiert, da sonst zu viel übrig bleibt ) dazu Öl und Apfelsaft, oft noch viel abgekochtes Wasser damit er flüssiger wird, sonst wird's nicht gegessen ;) 3 mal pro Woche GKB abwechselnd KürbisKarotte, Pastinaken, Fenchel, Zucchini mit Öl und ohne Saft da Vitamin c ja schon in dem Gemüse ist 2 mal pro Woche: GKB mit Dinkelschmelzflocken angerührt als vegetarischer Eisenersatz mit Öl und Saft. Gemüse wie oben abwechselnd. Stillen nach Bedarf daher kein Wasser zu dem Mahlzeiten. Darf oder soll ich im Anschluss gekochte Obststücle geben? Abends: OGB mit Wasser angerührt. Apfel dünsten evtl. Banane dazu. Dinkelschmelzflocken oder Hirse oder haferflocken mit Wasser anrühren. Obst und Öl dazu. danach stillen. Zwischendurch mal ein Stück rohen Bio Apfel oder karotte mit Schale zum "nagen " wobei ich immer Sorge wegen verschlucken habe... ist das in Ordnung wie ich es handhabe? Ich stille noch immer voll, da keine Mahlzeit ersetzt ist. 8 Monate ist mein Baby alt. Danke für Ihre Zeit
Hallo Mondsein eigentlich ist doch alles wunderbar. Wobei hast du die größten Bedenken? Durch das Stillen nach Bedarf wird dein Baby bestens mit allen wichtigen Nährstoffen, zusammen mit der von dir sehr ausgewogen und sorgfältig zusammengestellten, liebevoll zubereiteten Beikost weiterhin bestens versorgt. Wenn dein Baby soweit ist, vermehrt stückige Kost zu essen, dann kannst du das Fingerfood weiter ausbauen. Von rohem Apfel und roher Möhre (beides zu hart) zum Nagen, rate ich dir allerdings doch eher nochab. Fingerfood am besten immer so anbieten, dass diese dein Baby, vor dir angstfrei, alleine und selbständig kauen (mit den Kauleisten quetschen) und gefahrenfrei schlucken kann. Für den Anfang eignen sich dafür weiche Obststücke. Auch weich gegarte Obst/Gemüse/Kartoffelstückchen sind gut geeignet. Rohen Apfel lkannst du bspw auf einer Obstreibe fein reiben und löffeln (lassen). Kennst du die sog. Fruchtsauger von bspw Nuby (neuerdings auch bei DM erhältlich)? Dein Baby wird doch demnächst 9 Monate alt, oder? Mit Beginn des 10. Lm kannst du das Fingerfood auch um Brot u.a. erweitern. Du kannst vom Brei, in Anlehnung an die Bedürfnisse deines Babys, die Kost immer mehr in greifbaren (weichen) Stückchen anbieten, um dein Baby zum Kauen zu animieren. Dazu darfst du soviel stillen wie nötig. Dein Baby kann mit Mumi Hunger und Durst stillen und die Mumi hilft auch mit für die Verdauung und zur besseren Nährstoffresorption. Beikost ist wichtig, weil sie dein Kind vielseitig fordert und fördert. Beikost ist ein Lernprozess und sollte darum Teil der täglichen Ernährung sein. Mehr als die absoluten Essmengen zählen bei nach Bedarf gestillten Kindern vielmehr die Esstechnik (nicht nur saugen) und die Vielfalt, Abwechslung der Speisen, die allgemeine Gewöhnung, das Eingliedern in die Essgemeinschaft bei Tisch u,v.m. Also dann viele Grüße Birgit Neumann