Nita
Halo , Ich habe zwei mädels : 15 monate alt , und 2 j + 5 monate . Und seit 1 monat essen sie beide ziemlich wenig , aber sie bekommen ganz viele süsichkeiten (wir wonnen noch mit die swigeraltern und die verstehen nicht das sie nicht so viel dürfen oder wenn wir besuchen andere leute die springen immer mit etwas suses fur die mädels ). Ich will ab jetz versuche ein bischen gesunder die beide zum ärnahren , aber ich weis nicht was besser ist . Ich habe bis jetz immer wurst , shinken und salami von mezgerei gekauft aber meine bekante sagt sie kauft von supermarket mit weniger fett oder leicht . Welche meinen sie das besser ist , ich weis das die wurst von mezgerei hat mehr fett aber ist das nicht ok in diese alter ? Ich meine das meine mädels ok sind nicht übergewichtig aber auch nicht dün , die kleine hat 9 kg und die große hat 14 kg . Und was sol ich die beide noch kochen weil seit eine zeit ist mich echt schwer mit kochen (um mittag ) . Die beide sind sehr untershidlich : Die kleine tuts die gemüse dampft so stücke mit die hand essen (seit eine woche aber nicht mehr) Und die große will immer wieder nur nudeln oder buchstalbe suppe , aber nur die instant eine , weil wenn ich habe selber gemacht hat sie es nicht gegesen ( eine stück hänchen brust + 1-2 karotten gekocht mit bischen brühe dann raus und die buchstalbe rein ) Aber bis jetz ist noch gegangen und dann ist immer wieder weniger geworden : Früstuck : eine scheibe brot mit frischkäse oder marmelade oder salami (ich mag nicht aber wir essen am tisch also sie wollen auch nur salami essen nicht gelbwurst ) Dann bekommen sie : eine brezze oder jogurt oder apfel/bananne ( sie essen aber jetz vileicht 150g jogurt beide , vorhier hat jede so eine jogurt gegessen ) Mittag essen : gemüse , nudeln , wiener /weiß wurst (aber mit nix mehr dazu weil die essen vileicht 1 stück jede mädel ,also eider 1 wiener eider eine weiß wurst und manchmal nicht ganz ) Dann wieder ein biskwit oder apfel (1 kleine apfel essen sie beide zusamen- vorhier war immer 1 apfel jedes mädchen ) Abend essen was wie beim früstuck vorhier aber jetz mögen die nicht mehr , aber ich versuche grad so in teller kleine stücke gurke , paprika und kleine tomate zum gieben , manchmal essen sie ein bischen , manchmal nix mehr . Was ich glücklich bin ist das sie bekommen nach ins bed noch flasce mit frische milch von kuh 150ml die kleine und 200 ml die große , aber in mai machen meine nachbars die kuhe weg also ich weis nicht was ich machen sol weil ich habe nicht mehr aus wo die frische milch zu kaufen . Was sol ich die beide gieben vileicht milupa ab 12 monate oder was meinen sie ? Was kann ich die beide kochen weil bis jetz habe ich immer extra kochen müssen aber jetz klapt das auch nicht , ich wolte vileicht die beide beibringen die gleicht essen wie mich und meine mann aber das klapt nicht weil kartoffel oder spazle mit fleisch mögen die beide auf keinen fall ... also ich habe 3 veshidene essen kochen müssen ale 2 tage (weil ich mach 2 porzionen sonst mus ich die ganze tag in kuche beibringen und ich habe keine zeit für die mädels ) Können sie mich vileicht mit ein par tips helfen weil ich bin fast fertig mit gedult weord ich auch bald am ende weil ist schwer wenn ich sehe das sie nicht mehr essen wie sie haben bis jetz und wie gesacht mit das 3 fache kochen und überlegen , auserdem ich schmeiss so viel weg weil es bleibt übrig und ales kann ich auch nicht essen . Was vileicht noch wichtg ist das meine äletere mädel hat immer mit die magen probleme sie kriegt sehr schnell diese magen wirus (die kleine nicht ) und das wegen denk ich mich auch nicht zehr fest drücken das sie essen tut , aber vor 1 monat hat sie ales wie oben geschrieben und hat nur wenig gegessen wenn sie hat die wirus gehabt und dann hat sie wieder gut gegessen . ich habe versucht muffins zusamen backen mit die große und sie war sehr glucklich aber nacher hat si es nicht mahl probiert nur die zucker guss von obentrauf hat sie es kratzt und lutscht . oder wenn ich fruchte kuchen mach tuts sie es nicht mahl probieren auser wenn donauwellen gibts mit chocolad obentrauf dann tut sie die socholad essen sonst nix . Ich weord gerne machen aber sie mag nix was ich kochen tu und die kleine fang jetz ales zu verstehen und kopierts die große , wenn sie nicht essen tuts tuts die kleine auch nicht mehr essen ich bin wirklich traurik weil auser die milch u susichkeiten mögen sie ziemlich wenige sachen und das auch nicht immer , beim apfel oder banane muss ich manchmal 1-2 woche pause machen und biskwit gieben oder brezze und jogurt weil sehr oft mögen sie fruchte nicht auch himberen habe ich probiert aber sie essen vileicht 3-4 st jede . Die kleine mag in die leste woche nur brot oder brezze essen sonst hat sie nix gemögt aber das auch nicht mehr wie forhier : früshstuck war eine sheibe brot jetz ist nur halb , vorhier fast eine ganze breze jetz nur 1/4 . Ich freu mich auf ihre antwort . Vielen dank Nita
Hallo Nita mein Vorschlag für dich ist, dass du ganz viel Routine in den Essaltag hineinbringst und darauf achtest, solche Sachen zu kaufen, zu essen und anzubieten, die vor allem du und dein Mann gerne mögt. Ob Wurst vom Supermarkt oder Metzger - das kannst du nach deinem Geschmack auswählen. Kuhmilch kannst du im Supermarkt kaufen und aus Tassen/Becher zum Abendessen dazu anbieten. Die Milch ergänzt Brot ideal. Welche Obstsorten isst du gerne? Macht euch zur Routine jeweils nachmittags gemeinsam einen kleinen Obstsnack zu essen. Ihr könntet ein Spiel spielen, um die Obststückchen attraktiver zu machen. Kennst du bspw "Obstgarten" von Haba? * Biete klein geschnittene Obststückchen an, die du hübsch auf einem Teller verteilst. Reihum darf jede von euch sich etwas aussuchen. Statt Obststückchen mögen kleine Kinder Obst gerne, wenn sie es ohne großen Essaufwand essen können: Presst frischen Saft, bspw von Mandarine/Clementine. Der Saft schmeckt zuckersüß und es muss nichts beim Obstgenuss gekaut werden. Es stört nichts im Mund, ist einfach lecker. Das überzeugt schnell. Das ist der Grund, warum momentan die sog. Quetschies unter Kleinkindern und Müttern so beliebt sind. Macht Fruchteis am Stiel oder in Eiswürfelformen - aus rohem oder gekochtem Obstpüree. Über Umwege kann man langfristig manchmal viel erreichen. Und Kinder lieben es, mit Essen zu spielen. Für sie ist der gedeckte Familientisch eine große Spielwiese an Möglichkeiten für neue Entdeckungen. Kinder wollen Essen begreifen. Sie wollen es mit allen Sinnen erfahren. Durch dieses spielerische Herantasten werden Berührungspunkte sanft hergestellt. Im wahrsten Sinne des Wortes tasten sich die Kleinen an das neue Ding heran. Es erspürt auch mit den Tastsensoren im Mund die Oberflächenbeschaffenheit, mit den Geschmacksknospen erfolgt die gustatorische Wahrnehmung. Ein sehr unangenehmer Geschmack (-seindruck) führt zu Würgereiz. Kinder sind sog. Supertaster. Geschmackseindrücke und Konsistenzen (das Mundgefühl) werden viel intensiver erlebt als von erwachsenen Personen. Geschmacks-und Tastrezeptoren sind im ganzen Mundraum verteilt, nicht nur auf der Zunge. Krümeliges, Trockenes, Hartes, Bitteres etc wird intensiver erlebt. Gemüse kannst du in Gerichte einarbeiten. Die Nudelsuppe bietet sich dafür bestens an. Erstelle am besten einen Wochenplan, den du vorerst über einige Zeit wöchentlich wiederholst. Bspw: Mo:Spaghetti oder Nudeln mit Bolognesesosse Di: Kartoffelbrei mit Erbsen und Wienerchen Mi: Pizza Do: Schupfnudeln mit Apfelmus Fr: Kartoffelbrei mit Hackbällchen Sa: Pfannkuchen mit Gemüse So: dein Lieblingsessen und es könnte entweder ein Dessert und/oder nachmittags Kuchen geben. Somit wäre der Appetit auf Süßes schon gut abgedeckt und weitere Süßigkeiten könnten entfallen bzw auf ein kleines Mindestmaß reduziert werden. Probiere auch gar nicht so viele neue Dinge aus, sondern bringe beliebte Speisen einfach häufiger auf den Tisch. Richte doch morgens und abends für jede deiner Beiden kleine Butterbrothäppchen auf einem Teller - wahlweise mit Belag wie Frischkäse, Streichwurst, Fleischbrei aus Gläschen, o.ä. oder Käsewürfeln etc. oder mit Marmelade. Dazu Trinkmilch oder Joghurt. hier sind ein paar Vorschläge für Mittagessen und Dessert: Minihackbällchen: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne braten. Würstchen im Schlafrock Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn !!! um die Wienerchen hüllen. Im vorgeheizten Backofen (180°) ca 25 min backen. Für 2 Wienerchen benötigst du nur einen Bruchteil vom Teig. Aus dem Rest de Teiges, kannst du entweder Brötchen formen und mitbacken oder Pizza machen: Dazu zwei mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) pürieren, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu, Salz und Zucker, abschmecken. Die ausgewellten Pizzastücke mit Olivenöl bepinseln, Tomatenmasse dünn darauf verteilen, Mozzarellastückchen draufgeben, Salamistückchen oder Paprikastreifchen, Champignons, Schinken oder Tunfisch nach Gusto draufgeben. Backen wie oben beschrieben. Erdbeersosse zu Vanillepudding: Erdbeeren mit einem Süßungsmittel (Zucker?) und etwas Wasser auf. Lass das Ganze so ca 3 min kochen und gebe die Masse in ein Sieb. Hier streichst du die Masse mit einem Löffel durch. Die Kernchen bleiben zurück und in einer Schüssel fängst du den Saft auf, der etwas dickflüssig ist. Die Erdbeersosse ergänzt wunderbar selbstgekochten Vanillepudding. Die Kombination passt 100% zusammen. Apple Crumble: http://www.conni.de/conni-club/kramkiste/rezepte/apple-crumble sehr lecker!!!! Und nur drei Zutaten werden für die Streusel benötigt. Halte dich an den Leitspruch: "ein gesundes Kind verhungert nicht vor vollen Tellern". Stelle einfache Essens-Regeln auf, an die ihr euch alle halten könnt. Auch für dich wird die konsequente Befolgung eine große Entlastung darstellen. Wenn eine Ess-Portion evtl kleiner ausfällt - vertraue darauf, dass deine Töchter das versäumte Essen zu einem anderen Zeitpunkt nachholen werden. Sei deinen Kindern ein gutes Vorbild in Sachen Essgenuss. Das wirkt sich langfristig bestens aus. Sie werden immer mehr auch die Sachen mögen, die zur üblichen Familienkost zählen. Generell rate ich dir auch zu eher kleineren Portionen. Deine Kinder können die kleine Portion aufessen, der Teller ist leer und ein Ziel erreicht. Das ermuntert zum Essen. Nachschlag darf folgen. Kinder müssen neue Speisen häufig erst langsam und allmählich kennenlernen: neue Geschmackseindrücke sammeln, bewerten, neue Konsistenzen akzeptieren. Kleine Mengen können ausreichen. Kleine Probiermengen von etwas Neuem sind genau richtig: lieber eine Erbse als keine. Die Mengen sind steigerbar! Kinder müssen ein Geschmacksgedächtnis aufbauen. Das braucht Zeit. Es ist die Basis für den daraus resultierenden Appetit. Also dann Grüße B.Neumann *Auf einem Spielfeld gibt es vier Obstbäume, die mit den entsprechenden Obstsorten aus Holz bestückt werden. Jeder Spieler erhält ein Körbchen und darf mit einem speziellen Würfel würfeln. Je nach gewürfelter Seite darf man entweder die gezeigt Obstsorte "pflücken" und ins Körbchen legen. Oder die Würfelseite zeigt einen Raben. Er steht für die Konkurrenz der Mitspieler und könnte gewinnen. Es gibt ein Puzzle, das aus mehreren Teilen besteht und den Raben zeigt. Wird der Rabe gewürfelt, müssen die Mitspieler das Puzzle jeweils erweitern. Ziel des Spieles ist es, die Obstbäume leer zu bekommen, bevor der Rabe fertig gepuzzlet ist. Dieses Spiel kannst du mit deinen Kindern spielen. Statt der Holzfrüchte, kannst du echtes Obst (Obststückchen) auflegen. Wenn deine Mädchen evtl doch noch zu jung für das Spiel sind - auch später macht das noch großen Spaß und kann die Furcht vor neuen Obstsorten nehmen. Geeignet sind Heidelbeeren, Erdbeeren, Melonenstückchen u.v.m Das Spielbrett mit Frischhaltefolie überziehen und die Körbchen durch Teller ersetzen. Und auch in vereinfachter Form kann man das Spiel einfach selbst nachmalen - ohne Rabe. Essen mit spielen zu verbinden, kann sehr wirkungsvoll sein. Das Spiel gibt es auch in abgeänderter und vereinfachter Version für jüngere Kinder.