Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Antwort auf ihre Fragen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Antwort auf ihre Fragen

Pulli

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre Antwort. Meine Tochter trinkt am Tag ca 400ml Milch. Mal nur 360 aber den Folgetag dann auch mal 500ml. Wenn ich den GOB weglasse und nur Obst anbiete fehlt aber doch das Fett, durch du 4gramm öl.. Wie handhabe ich das. Wieviel Brot darf ich ihr pro Tag dann geben anstatt Milchbrei oder GOB? Ich kaufe ein Mischbrot aus dem Bioladen. Dr Busse und unsere Kinderärztin sind beide der Ansicht das ein Kind so viel oder wenig essen kann wie es mag. Ich mache mir allerdings immer sorgen da wir ja nie an die Mengen die überall angegeben herankommen. Wie z.b milchbrei 200-250g. Wo wir vielleicht 50g schaffen. Hinzu kommt dann noch das sie seit Mitte Oktober,also in 8wochen,auch nur 400g zugenommen hat. Sonst in der Regel pro Monat 400. Da sie erblich bedingt eh zart ist bin ich immer schnell in.sorge was die essensmenge angeht. Was bei mir sogar schon diverse male zu Tränen geführt hat. Auch wenn es albern klingt....


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Pulli na, das ist doch großartig, dass deine KiA deiner Tochter eine gute Gesundheit bzw gutes Gedeihen bescheinigt. Dann kannst du doch eigentlich ganz entspannt zusehen, wie deine Tochter isst und dabei genau ihre Grenzen kennt. Da sie im Durchschnitt sogar die empfohlene Menge Säuglingsmilch von ca 400-500 ml am Tag einhält, kannst du dich doch darin bestätigt fühlen, dass sie tatsächlich selbst weiß, wie viel Nahrung sie benötigt, oder? Das fehlende Fett aus dem GOB findet sich jetzt übrigens auf dem Brot wieder. Man rechnet mit ca 1/2 Scheibe Brot morgens und ggf auch abends. Aber da deine Tochter doch ohnehin eher selten die vorgeschlagenen Portionsgrößen erreicht, kannst du die Brotmahlzeit morgens einfach zur Gewöhnung anbieten, ohne Mengenkontrolle. Sieh die Brotmahlzeit auch als spielerische Übung für die Entwicklung ihrer motorischen Fähigkeiten. Schneide von 1/4 Scheibe die Rinde weg und bestreiche das Stückchen dünn mit Butter. Schneide dann kleine mundgerechte Stücke zurecht und lege sie ihr auf einem hübschen Teller an ihren Essplatz. Du "dürftest" so viel Brot anbieten, wie sie schafft. Dazu ihre Milch. Auch bei den anderen Mahlzeiten kannst du sie jetzt immer mehr dazu ermuntern neue Speisen zu probieren. Im Rahmen der Familienkost wird Vielfalt groß geschrieben. Lege dein Interessen jetzt einfach mehr auf Spaß beim Essen und fördere ihre Esslust durch neuen Geschmack, neue leckere und intensive Aromen, neue Konsistenzen. Gib ihr Nahrung auch im übertragenen Sinne und füttere ihre Neugier. Lass sie Nahrung entdecken. Mit allen Sinnen. Habt Spaß und freut euch über Formen, Farben, Gerüche, Konsistenzen, Geschmack! der angebotenen Speisen. All diese sog. gustatorischen Erfahrungen prägen sich ein und fördern ein gesundes Essverhalten - langfristig. Also dann Grüße Birgit S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.