Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrot selber essen = Chaos

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Abendbrot selber essen = Chaos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Unser Sohn ist fast 13 Monate alt. Seit ca. 3 Monaten ißt er zusammen mit uns Abends ein Butterbrot, welches wir ihm auf einem Brettchen in kleine Stückchen zurechtmachen. Anfangs hat er auch problemlos (natürlich mit Schmiererei :-) ) das Brot gegessen. Seit ca. 2 Wochen hat sich das Blatt gewendet, d.h. er spielt jetzt lieber mit dem Brot, als das er es ißt. Am liebsten möchte er immer von unserem Brot abbeissen. Sein Brot schmeisst er quer durch die Gegend (!) oder er schmiert es sich in die Haare.....Wie gesagt: Am Anfang hat er "brav" gegessen und neuerdings will er nur damit spielen, rumschmieren und ißt dabei relativ wenig. Mit dem Rumgeschmiere hab' ich kein Problem!!! Es gibt ja die Waschmaschine :-) ! Ich möchte nur wissen, ob das eine Phase ist oder ob wir was falsch machen??? Achja: Noch zwei klitzekleine Fragen... - Ab wann bekommen die Kleinen morgens Vollmilch anstelle der Pulvermilch? (Mein Sohn hat neulich Milch mit Nesquik probiert und ihm hat's prima geschmeckt. Darf er sowas morgens schon trinken??) - Sollen die Zähne mit oder ohne Zahnpasta geputzt werden? (Mir hat jemand gesagt, das die Kleinen die Zahnpasta ja nicht ausspucken könnten und somit sollte man zunächst ohne Zahnpasta putzen.) Vielen, vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe und fröhliche Grüsse sendet Ihnen Sonja Fischbach


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sonja wie sich das Butterbrotessverhalten deines Sohnes weiterentwickeln wird, kann ich dir leider nicht vorhersagen. Wenn er lieber von eueren Broten abbeissen möchte, dann lass ihn doch. Oder du gibst ihm selbst eins in die Hand. Damit es leichter geht, kannst du vorher grob den Rand entfernen. Es scheint als wolle er exakt das Gleiche wie die übrigen Tischesser. Vielleicht will er auch einfach Aufmerksamkeit erregen? Gäbe es bei Tisch dafür Gründe? Die Folgemilch kannst du getrost durch normale Kuhmilch (mind.3,5% Fett) ersetzen. nesquick ist noch nicht so sehr empfehlenswert. Da er es aber jetzt nun einmal kennt... Vielleicht hülfe es dann, wenn er die pure Milch nicht akzeptiert, wenn du ganz wenig von dem Pulver hineinmischst. Evtl danach die Menge auch wieder langsam reduzieren. 13 Monate sind halt noch ein bisschen früh, um schon mit Kakao und Co zu beginnen. Wegen dem Zähneputzen kannst du mal im Froum von Frau Dr. Freundorfer stöbern oder selsbt eine Frage stellen. Sie ist die Expertin für die Zahngesundheit hier bei rub. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Neumann, unsere 8 monate alte Tochter verweigert immer mehr ihren Abendbrei, sie würde am liebsten nur noch unser Essen mit essen. Deshalb meine Frage an Sie: Kann ich unserer Kleinen bedenkenlos schon Brot geben? Sie trinkt danach, also nach dem Brei etwas später noch ihr Fläschchen Pre milch da sie noch nie so viel Brei abends ...

Hallo, Meine tochter isst jetzt 19 Monate alt. Morgens in der kita isst sie Brot mit SchmierKäse oder scheibenkäse mit ObsT dabei. Mittags zuhause unser mittagessen, wobei sie da auch ordentlich sortiert. Also mal nur das Gemüse isst, mal nur die Nudeln. Fleisch sortiert sie seit fast 2 Monaten immer aus. Nachmittags isst sie gerne Obst, mi ...

Hallo Liebe Birgit. ich möchte gerne wissen was ich meiner Tochter (9.Monat) zum Frühstück nachn stillen also Vormittags und Abends anbieten kann. Danke im Voraus.

Guten Morgen, mein Sohn ist fast 2 und verweigert fast immer das Brot. Morgens isst er Kindermüsli, aber abends isst er nur den Belag des Brotes und die Beilagen (Obst, Tomate, Käsewürfel, Gurke..). Wenn Leberwurst drauf ist, isst er auch mal das Brot mit, aber ich kann ihm doch nicht jeden Abend Leberwurst geben. Ich würde mich sehr über Ide ...

Liebe Frau Neumann, ich möchte gerne versuchen Brotaufstriche selber zuzubereiten, da ich dann ein besseres Gefühl habe, weil ich weiß, was drinnen steckt. Haben Sie für mich Rezepte und können mir sagen, wie lange sich die Aufstriche jeweils im verschlossenem Glas halten? Über Anregungen für ein abwechslungsreiches Frühstück oder Abendbr ...

Guten Morgen Frau Neumann, Meine Tochter ist vier und an sich eine gute Esserin. Sie isst sehr gerne Obst und Gemüse. Nun zu unsrem Problem. Meine Tochter isst nicht gerne Brot. Mein Mann vertritt aber die Meinung “Brot muss gegessen werden“. Ist das wirklich so? Ich sträube mich ein wenig dagegen sie zu“zwingen“ in dem ich ihr anderes esse ...

Hallo, haben Sie Tipps fürs Abendbrot für meine 1 jährige Tochter? Sie mag kein Brot mehr und ihren Milchbrei auch hin und wieder nicht so doll. Früh ist es das selbe.. höchstens ein Stück Milchbrötchen isst sie, Müsli will sie auch nicht immer. Haben Sie noch Tipps was man mittags schnelles kochen kann? Ich will ihr nicht immer das selbe wie Glä ...

Guten Abend Frau Neumann, meine Tochter 10 Monate alt möchte keinen Abendbrei (Milch-Getreidebreite) mehr essen. Sie isst Morgens selbst gebackenes Brot mit Gurke und ein bisschen Obst. Ist das dann nicht zuviel Brot wenn sie abends mit uns isst? Ich esse Morgens mal Müsli Porridge oder halt Brot/Brötchen und somit isst sie halt auch Mal Que ...

Hallo Birgit, meine kleine Maus ist 10 Monate geworden, wir haben mit Familienkost gestartet und wird noch gestillt. Irgendwie fehlen mir noch Ideen für Frühstück und Abendbrot. In der früh bereite entweder Obst Müsli oder Hirse mit Obst, das mag Sie gerne. Am Abend bekommt Sie Butter Brot mit einer Scheibe Käse,stückchen Tomate das mag Sie n ...

Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...