perlach
Sehr geehrte Professor van der Ven, im nächsten Zyklus steht ein Kryotransfer an. Da ich sowieso noch die Krebsvorsorgeuntersuchung machen muss, dachte ich mir, dass ich das mit einem Scratching verbinden kann. Deshalb meine Fragen: - Ist es richtig, dass Scratching die Einnistungschancen verbessern kann, und wenn ja, um wieviel? - Wann sollte das Scratching im Vorzyklus stattfinden? - Ginge es auch, dass man das relativ kurz vor Blutungsbeginn macht? Oder hätte das wiederum eventuell negative Folgen für den folgenden Kryozyklus und Kryotransfer? Ich frage deshalb, weil wir um den Eisprung rum mehrmals GV hatten und ich nicht eine mögliche Schwangerschaft durch das Scratching gefährden möchte. Ein paar Tage vor Blutungsbeginn spüre ich normalerweise schon was und kann dann sicher sein, nichts zu gefährden. Deswegen würde ich gerne bis dahin warten. Bei dem Kryotransfer handelt es sich übrigens um eine EZ-Spende (nach jahrelangem Kinderwunsch, drei Fehlgeburten wegen Uterus Bicornis - nach spontaner Schwangerschaft / IUI-Schwangerschaft / ICSI-Schwangerschaft - unzähligen erfolglosen ICSIs und Kryotransferen mit eigenen EZ, etc.). Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort Viele Grüße
Das Scratching führt man üblicherweise in der zweiten Zyklushälfte vor einem Behandlungszyklus durch. Wenn Sie nicht verhütet haben riskieren Sie tatsächlich eine Fehlgeburt aber wenn Sie selbst spüren daß keine Schwangerschaft eingetreten ist kann man es wahrscheinlich verantworten. Der Wert des Scratchings ist weiterhin umstritten und es gibt keine Prozentzahlen bezüglich einer möglichen Chancensteigerung. Viel Glück
perlach
Herzlichen Dank, Frau Prof. van der Ven! Mit Ihrer raschen Antwort haben Sie mir sehr geholfen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich hatte einen Kryotransfer im Spontanzyklus mit einer Blastozyste (5 Tage alt). Und der Test ist positiv. Wie berechnet man da nun die Schwangerschaftswochen? Trotzdem ab dem ersten Tag der letzten Periode? (7.7.) liebe Grüße
Guten morgen Dr. Moltrecht, ich hatte vor 2 Tagen einen Kryotransfer einer guten Blastozyste. Anfangs schien alles gut. Die Ärztin rief der Dame aus dem Labor zu, dass sie soweit wäre, merkte dann allerdings, dass sie noch im Mittermund "feststeckte" (da stand die Kollegin aus dem Labor schon mit dem "Transportschlauch" in der Tür) und versuchte i ...
Ich befinde mich im natürlichen kryo Versuch, erster zyklustag war der 18.10 am 30.10(zyklustag 13) war ich zum ersten Ultraschall, es war ein Follikel mit 14 mm zu sehen, der estradiolwert lag bei 63,4 , zweiter Ultraschall war am 02.11(zyklustag16) Follikel kaum gewachsen auch 14mm, estradiol bei 131, daraufhin wurde angeordnet ovitrelle am Sonn ...
Hallo, ich hatte letzte Woche meinen ersten Kryotransfer mit einer Blasto. Ich habe kein zusätzliches Progesteron erhalten. Nehme aber clexane, granocyte, Prednisolon, ASs ein. kann mein Körper mir ssAnzeichen vorgaukeln, wenn ich kein Progesteron nehme? min meinen vorherigen frischversuchen hatte ich nämlich alle Anzeichen vom Progest ...
Hallo liebe Frau Dr. Finger. Ich bin auf diese Seite hier gestossen und habe mich aufgrund meiner aktuellen Situation dazu genötigt gefühlt ihren Rat in Anspruch zu nehmen. Ich bin im Jahr 2023 mit Hilfe einer IVF im Frischzyklus gleich beim ersten mal schwanger geworden. Der Wunsch nach einem 2. Kind kam zeitnah. Derzeit habe ich den 2. Kryotr ...
Guten Tag, ich hatte im letzten halben Jahr fünf Versuche, meine Gebärmutterschleimhaut auf einen Kryotransfer mit gespendeten Eizellen vorzubereiten: Zunächst nur mit 3x2mg Progynova - das Result war eine Gebärmutterschleimhaut von etwa 11 mm, aber drei Zyklen mussten wegen Eisprung um den 9. Tag abgebrochen werden. Dannach mit Progynova und G ...
Guten Tag Herr Dr. Gastgeiger, zuerst einmal möchte ich Ihnen im Namen aller für Ihre empathischen Antworten danken, deswegen wende ich mich mit meinen Fragestellungen nochmal direkt an Sie: 1.) ich hatte am 25.5. eine HSK mit Biopsie auf Plasma- und Killerzellen - opB. Ich habe dann 3 Tage später etwa auch 3 Tage zu früh (an ZT 24 statt ...
Lieber Herr. Prof. Dr. Dorn, ich plane einen Kryo-Transfer im natürlichen Zyklus (ES soll mit Ovitrelle ausgelöst werden) und würde diesen gerne mit einer Einnistungsspritze unterstützen. Leider finde ich nirgends konkrete Aussagen oder Studien zu der Frage, ob es sinnvoller ist, Triptofem/Decapeptyl, also die sog. Einnistungsspritze zu verwend ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mich würde das Thema Kryotransfer nochmal interessieren: Hier gibt es ja den Unterschied zwischen einem künstlichen und einem natürlichen Kryotransfer, soviel ist mir bekannt. Wonach wird denn entschieden, welche Variante durchgeführt wird. Gibt es hier auch Unterschiede bei der Erfolgsquote? Vielen ...
Lieber Prof. Dr. Dorn, ich hatte heute meinen zweiten Kryotransfer einer Blastozyste. Meine Gebärmutter ist wohl nach hinten geneigt und abgeknickt, das hat die Vorbereitung für meinen Arzt schon etwas erschwert. Nachdem er aber alles richten konnte und die Blastozyste mittels Katheter (hoffentlich) eingeführt wurde, konnte man mir nichts auf d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?
- Schwanger oder nicht schwanger
- Vaginalgel (Scheidenpilz) - beeinflusst das die Fruchtbarkeit
- Ovulationsblutung: wann Eisprung
- Kann das Progesteron im 1. Trimester zu hoch sein?
- Beckenbodentraining
- Schmerzen am After Periode
- Endometriose Eizellqualitäz