Mandy1100
Guten Tag , Wir haben leider schon 2 abgebrochene ICSI's hinter uns. Im September 23 starteten wir aufgrund von schlechtem Spermiogramm mit der Stimulation mit 225IE Ovaleop , dann wurde abgebrochen weil nur 3 Follikel zu sehen waren und lt Blutwert wohl nur einer reif war. Mein AMH Wert lag da bei 1,0 mit 30 Jahren. Danach bekam ich dann erst 3 Monate später nach auslösen mit Chlomadinon meine Periode wieder und es sollte mit der nächsten Stimulation gestartet werden. Doch dann im Ultraschall immer eine Zyste zu sehen, AMH dann plötzlich nur noch bei 0,7, das ging dann bis März 24 so , dann hieß es OP und Zyste muss raus . Da kam dann im April 24 raus , das es eine 6cm große Endometriosezyste war und noch ein paar weitere Herde die alle entfernt wurden ( Endometriose Grad 3). Dann ging es erst im September aufgrund von Urlaub usw wieder los. Ab dem 22. Zyklustag wurde mit synarela downreguliert und ab dem 5 Zyklustag mit 300 IE Ovaleap stimuliert. Dann am 9 Zyklustag der Schock, es ist nur ein Follikel rechts von 14mm zu sehen , dann sollte ich noch zusätzlich 75IE Menogon spritzen. Dann am 13 Zyklustag im Ultraschall rechts 2 Follikel zu sehen. Lt Ärztin funktioniert der linke Eierstock wohl seit OP nicht mehr .Hab dann am 14 Zyklustag mit brevactid ausgelöst und 36 Std später war die Punktion. Dann nach aufwachen aus der Narkose der Schock, es konnte nicht punktiert werden der Eierstock war wohl nicht erreichbar, war wohl zu viel Gewebe , Blutgefäße dazwischen? Haben wohl extrem auf den Bauch gedrückt, aber hat wohl alles nichts gebracht. Natürlich können die Ärzte kein Risiko eingehen, aber wenn man dann anschließend hört, das habe sie sich fast gedacht und mir anschließend mit dem Ultraschall zeigt das sie nicht vorbei kommt , Frage ich mich auch ob man das nicht vorher hätte sehen können , bevor man die Narkose über sich ergehen lässt. Nun soll ich 3 Monate mit DHEA vorbehandeln, dann nochmal versuchen mit kurzen Protokoll mit noch höher Dosis zu stimulieren und dann hofft die Ärztin das die Follikel besser erreichbar sind und das es dann evtl auch mehr werden und der Eierstock somit schwerer wird und nach unten kommt . Und wenn nicht soll nochmal eine Bauchspiegelung gemacht werden, um ggf. Verwachsungen zu lösen. Nun habe ich aber bedenken , kann der Eierstock nächstes Mal überhaupt erreichbar sein, einfach so weiter unten liegen ? Und ich möchte ungern noch eine Bauchspiegelung machen , weil im April war rechts alles unauffällig und nach jeder Bauchspiegelung ist ja auch die Gefahr neuer Verwachsungen. Wir möchten nun wahrscheinlich auch die Klinik wechseln, aber können sie mir sagen, ob es überhaupt noch Sinn macht weiter zu machen ? Weil diese ganzen Strapazen nochmal , wenn man sowieso nicht dran kommen wird. beantworten
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...
Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...
Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...
Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert). Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung. Nach der Tren ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr.Emig, ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen... kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen. Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...