Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Klinefeltersyndrom - TESE ?

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Klinefeltersyndrom - TESE ?

MarlaA

Beitrag melden

Hallo, mein Freund wird dieses Jahr 30 Jahre alt und hat das Klinefelter Syndrom. Bisher waren keine Behandlungen notwendig und er hat auch keine Symptome. Bartwuchs, Stimmbruch, Libido, Knochendichte etc alles ganz normal. Nun waren wir bei der UKM um uns mal beraten zu lassen ob es denn überhaupt in der Zukunft möglich wäre Kinder zu bekommen. Hier wurde uns mitgeteilt, dass sie nun das Blut und Ejakulat untersuchen (Knochendichte im grünen Bereich) aber dass die Chancen Sperma zu finden sehr schlecht stehen und voraussichtlich eine TESE notwendig ist. Lt. Arzt würde mein Freund irgendwann eh Testosteron extern zugeführt bekommen müssen aufgrund des KS - allerdings kann dies durch die TESE beschleunigt werden bzw direkt ausgelöst werden. Das bereitet mir Sorge weil er ja bisher nichts braucht. Wie hoch stehen denn die Chancen bei einer TESE fündig zu werden? Und wie wirkt sich das Einfrieren aus, denn aktuell haben wir noch keinen Kinderwunsch - erst in 2-3 Jahren. Vielen Dank


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, aus ihrer Anfrage entnehme ich, dass sie bereits in guten Händen sind. Ich schließe mich der Meinung an, dass wohl kaum Samenzellen vorhanden sind. Auch nicht bei einer TESE. Aber das kann ihr behandelnder Arzt sehr viel besser beurteilen als ich von hier aus. Warten sie erst einmal die Ejakulatuntersuchung ab. Viel Glück! HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, ich hätte gern gewusst, ob man mit Kryo-Tese-Spermien eine PICSI durchführen kann. Laut Labor, sind die Spermien nach dem Auftauen vital und zahlreich, allerdings ist die Befruchtungsrate niedrig (ca. 20-25%). Gibt es irgendeine Möglichkeit die Tese-Spermien zu testen und die besten auszuwählen außer mit einer norma ...

Hallo Herr Dr. Schmid, Habe vor einigen Wochen schon zwei mal eine Frage bezüglich meines Mannes gestellt. Bei ihm wurde im 1. Spermiogramm 7 Motile Spermien gefunden. Im 2. vor zwei Wochen nichts und letzte Woche war dann die TESE. Auch da war leider nichts zu finden... bin grad echt ratlos. Und kann’s immer noch nicht glauben. Wieso wurde ein ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Dorn, bei mir wird im Juni eine TESE durchgeführt. Mein FSH-Wert liegt bei 8,54 U/l und mein Inihibin B Wert bei 23 ng/l. Ein fast noch normaler FSH-Wert bei niedrigem Inhibin B Wert scheint eher ungewöhnlich zu sein. Wie würden sie diese Werte deuten und die Erfolgsaussichten einer TESE einschätzen? Eine Chromosom ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, Können Spermien, gewonnen aus einer TESE trotz einer sehr hohen Befruchtugnsrate so "schlecht" sein das die Embryonen in den ersten Wochen 8-10 Wochen versterben und sich nicht weiterentwickeln? Genetisch sind wir beide untersucht. Ich hatte bis jetzt 3 MA mit Ausschabung von 8-10 Woche. Vielen Dank im vorau ...

Sehr geehrter Herr Moltrecht, Derzeit sind meine Partnerin und ich in einer Kinderwunsch Klinik in Behandlung. Bei mir wurde eine kryptozoospermie mit erhöhtem FSH (einmal 13 beim Urologen/20 in der KIWU Klinik) festgestellt. Das zweite Spermiogramm war verhältnismäßig gut im Vergleich zu den anderen (20 Spermien) und geeignet zum Einfrieren. Leid ...

Guten Tag, bei mir wurde im Rahmen eines SG eine Azoospermie festgestellt. PH-Wert:7,0 Volumen:2,0ml (wobei ich durch eigene Messungen in letzter Zeit weit geringeres Volumen 0,4 - 0,7ml gemessen habe) Konsistenz sehr flüssig Der FSH-Wert liegt bei 12,8 IU/I (Normalwert 1,5 - 12,4). Wie liegen Ihrer Meinung nach die Chancen einer erfolgr ...

Guten Tag, mein Mann hat OAT III und in den meisten Fällen max. 1-2%, bzw. gar keine lebenden Spermien in den letzten Spermiogrammen gehabt (ca. 10 Stück in den letzten 6 Monaten). Wir haben eine erste erfolglose ICSI hinter uns, bei der wir meine Eizellen einfrieren mussten, da mein Mann am Tag der Punktion keine lebenden Spermien im Ejakulat hat ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, im Frühjahr dieses Jahres hatten wir eine Mikro-Tese erfolgreich durchgeführt lassen. Insgesamt wurden 7 Halme entnommen. Es wurden dort Spermien im Überstand gefunden und die Proben eingefroren. Im weiteren Verlauf unserer Kinderwunschbehandlung wurden nun 2 dieser Proben aufgetaut und zur Befruchtung auf Sp ...

Sehr geehrter Herr Dorn, unsere wichtigen Daten im Überblick:  - Ich (Frau, 29 J.) seit 9 Jahren mit meinem Mann (32 J.) verheiratet, seit 3 Jahren Kinderwunsch - Mein Blutergebnis unauffällig, FSH-Wert im Normbereich, keine Schilddrüsenerkrankung  - Mein Mann: Kryptozoospermie,  Schilddrüsenerkrankung (Unterfunktion), FSH-Wert im Norm ...

Hallo ich hätte eine Frage mein Mann leidet an Azoospermie und als nächster Schritt ist eine Tese bei einem FSH- Wert von 22,1 U/l geplant. Ist diese bei einem solchen Wert sinnvoll ?